Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quereinstieg - Mietwohnung mit KNX-Raffstores - Einbinden in HA?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Okay, das mit der Stromversorgung verstehe ich jetzt auch absolut
    Dann bestelle ich denke ich gleich mal das WEINZIERL 732, da steht was von Unterstützung von KNX Secure, aber ich nehme an, das ist im Zweifelsfalls auch abwärtskompatibel und setzt das nicht voraus oder?

    Kommentar


      #17
      Secure ist gut aber für Anfänger mehr ein Stolperstein als Segen. Aber die Geräte lassen sich meist auch ohne Secure betreiben. Aber auf dem Übergang KNX zu IP ist jeder Schritt Sicherheit nicht schlecht.

      Bleib aber bei den Schnittstellen nicht die KNX-IP-Router kaufen. Das gibt in der Anlage wirklich nur Ärger.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Ist es dann sinnvoller das Weinzierl 731 zu kaufen? Oder meinst du, sollte auch dem HA nachher nicht im Weg stehen?
        Genau das hab ich mir gedacht, IP Router würde ich nicht anfassen, sondern nur nehmen was ich brauche, also an der Stelle ein reines Interface.

        RJ45 nach Vorne fände ich ja noch besser, aber da hab ich beim Durchklicken auf Voltus jetzt kein vergleichbares mit Busversorgung und nur 1TE entdeckt - da fehlt mir in dem Webshop aber vielleicht auch nur der Überblick...

        Und benötige ich außer dem Interface noch irgendwas an Kabeln, damit ich mich dann an den Bus-einklinken kann, sowas wie Y-Kabel oder so, um das abzuzweigen vor/nach dem Raffstore-Aktor?
        Zuletzt geändert von xryuu; 16.04.2020, 11:51.

        Kommentar


          #19
          Die Weinzierl ist schon gut und günstig.

          Es braucht halt noch ein Stückele von der grünen KNX-Leitung die dann die Busklemme an der Schnittstelle mit einer anderen Busklemme am Bus verbindet. Die Busklemmen sind ja immer 4-fach Klemmen da sollten sich noch freie Stellen finden.

          Musst halt sehen wo die nächste LAN-Dose ist und dann entweder KNX-Leitung bis dahin oder Patchleitung bis dahin. Die Schnittstelle im Verteiler braucht bestimmt keinen halben Meter an KNX-Leitung.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Vollständigkeitshalber: Es gibt auch Schnittstellen die über PoE versorgt werden falls du das schon wo hast.

            Secure bringt dir nix weil vermutlich der Rest der Anlage kein Secure verwendet und die Home-Assistant Knx Library das auch nicht unterstützt. Du müsstest es also komplett deaktivieren.

            Von USB würd ich abraten - geht mit HA auch nur über Umwege und hat keine Vorteile.

            Ich würde mich wirklich um ein gebrauchtes IP-Interface umschauen.

            Im die PA des Aktors zu finden wenn der nicht beschriftet ist kannst du dann auch die Programmiertaste drücken und mit ETS nach Geräten im Programmiermodus suchen.
            Zuletzt geändert von meti; 16.04.2020, 13:18.

            Kommentar


              #21
              Ich hab gerade bei Voltus die Weinzierl 732 bestellt Man will ja auch in schweren Zeiten die Wirtschaft außerhalb von Amazon ankurbeln

              Ich hoffe das Secure lässt sich also auch komplett deaktivieren

              Jetzt heißt es wohl zwangweise abwarten, und dann mal an die Verkabelung machen Bin schon ganz hibbelig das auszuprobieren.
              Leider ist der Aktor nicht beschriftet, das Zettelchen dran ist leider nur weiß oder mit Geheimtinte beschrieben

              Kommentar


                #22
                Ich hoffe das Secure lässt sich also auch komplett deaktivieren
                aber bitte auch vorher das Handbuch lesen, auch wenn das absolut uncool ist. Wir hatten in letzter Zeit hier öfter Probleme mit Geräten die „zu secure“ wurden.
                Viel Erfolg, Florian

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  aber bitte auch vorher das Handbuch lesen, auch wenn das absolut uncool ist. Wir hatten in letzter Zeit hier öfter Probleme mit Geräten die „zu secure“ wurden.
                  Viel Erfolg, Florian
                  Mach ich auf jeden Fall Bin zwar auch kein riesen Fan davon, aber bei neu und unbekanntem les ich lieber das Handbuch

                  Ich hab gerade in meiner Euphorie auch mal den Schaltschrank von seiner Blende befreit, das hilft hier ja vielleicht auch um mehr sagen zu können

                  IMG_2759 (1).jpeg
                  IMG_2758 (1).jpeg

                  Welchen Grund hat es, dass drei Bus-Kabel in den Aktor gehen?

                  Kommentar


                    #24
                    Ist halt die Klemme am Aktor als Verteiler genommen worden, wahrscheinlich einmal links die Räume vom Verteiler einmal rechts vom Verteiler oder so und einmal die Zuleitung in die anderen Wohnungen / Zentraler Verteiler.

                    Hui ansonsten alles rings um den Aktor gehört hier ins Gruselkabinet als beispiele unsachgemäßer Verteilerbau.
                    Aber da kannst Du ja nichts für.

                    Also Vorsicht, da ist zu viel 230V zu dicht an der Busleitung und die fliegenden Wagos sind auch ein no go
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Echt? Als Nicht-Fachmann siehts eigentlich ordentlich aus - weil man sich nicht damit auskennt. Schockierend wenn man das darüber liest, und das bei nem Neubau der gerade erst fertig wurde. Welche Klemmen meinst du mit fliegenden Wagos? Wie würde das optimal gelöst werden?
                      Danke für den Hinweis, ich werd direkt doppelt so vorsichtig sein

                      Kommentar


                        #26
                        Die gelben und orangenen wo die vielen blauen und schwarzen Drähte so rein gestöpselt sind.

                        Wenn schon keine ordentlichen Reihenklemmen oder Verteilerblöcke, dann wenigstnes Halterungen für Hutschienenmontage für diese Klemmen damit das nicht so lose rum baumelt (trotz starrer Leitung). Die Ene rechts als lustige Verlängerung ist ja besonderer Murks.

                        Und die zwei Leitungen jeweils in eine Klemmstelle an den FI scheint mir auch nicht so ganz sauber. Aber da muss man die Anleitungen zu den Geräten sehen.
                        Die Profis hier wissen das bestimmt auch direkt so vom Foto aus.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Ich gebe dir nen Tipp: Fummel an dem Verteiler erstmal nicht rum!


                          Mach mal nen Taster für die Rollos runter und häng das Interface da ran. Das reicht doch für den Anfang. Wenn das alles nach deinen Vorstellungen funktioniert, kannst du es jederzeit noch in den Verteiler bauen!
                          Grüße
                          Mathias

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
                            Ich gebe dir nen Tipp: Fummel an dem Verteiler erstmal nicht rum!


                            Mach mal nen Taster für die Rollos runter und häng das Interface da ran. Das reicht doch für den Anfang. Wenn das alles nach deinen Vorstellungen funktioniert, kannst du es jederzeit noch in den Verteiler bauen!
                            Danke für den Tipp So werde ich das machen. Fürs erste ausprobieren ist es ja egal wo ich mich an den Bus hänge, bevor ich am Verteiler bastel Dann lieber weniger Risiko und mehr Vernunft und schauen wie weit ich komme

                            Kommentar


                              #29
                              Die fliegenden Klemmen sind das eine, viel schlimmer sind aber die schlichtwegs fehlenden Abstände zwischen den Drähten 230V und den abgemantelten KNX-Drähten. Oder täuscht da die Perspektive?

                              Da es sich um einen Neubau handelt: Dem Bauherrn melden, damit der Eli dies überall noch korrigiert. Ist wohl nicht nur in deiner Wohnung so ...

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                                Da es sich um einen Neubau handelt: Dem Bauherrn melden, damit der Eli dies überall noch korrigiert. Ist wohl nicht nur in deiner Wohnung so ...
                                Dann würde ich auch gleich klären lassen ob mit der Hager Phasenschiene an den EATON-LS eine zuverlässige Verbindung gewährleistet ist. Offiziell sind die bestimmt nicht kompatibel…

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X