Folgendes Projekt habe ich mir in den Kopf gesetzt:
Außengehege für Schildkröte. Dieses hat ein Frühbeet wo die Schildkröten geschützt sind und ihre Temperatur regulieren können.
Hierzu habe ich folgende elektrische Dinge vorgesehen:
Problem hierbei ist, dass ich mir noch nicht ganz im Klaren über die benötigten Komponenten bin.
Daher erst einmal zu den Voraussetzungen:
Zum benachbarten Gartenschuppen geht ein 5-adriges Stromkabel sowie ein Bus-Kabel (Länge bis zum Hausverteiler/nächster Busteilnehmer ca. 25 m).
Da später auch noch andere Dinge wie Poolpumpe usw. mal gesteuert werden sollen, habe ich mir überlegt im Schuppen einen kleinen Unterverteiler zu installieren und von dort alles zu orchestrieren.
Nun zu meinen konkreten Fragen welche Komponenten ihr empfehlen würdet:
Wärmelampe:
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Edit: Würde evtl. auch ein normales Raumthermostat gehen?
Dann hätte man die Temperatur und auch gleich entsprechende Stellwerte. Aber da brauche ich ja dahinter einen kompletten Heizungsaktor. Dort könnte ich aber sowohl heizen (hier nur an oder aus) und auch kühlen (stellwert der Lüftungsklappe).
Gibt's da kleine günstige Aktoren für den Zweck?
Außengehege für Schildkröte. Dieses hat ein Frühbeet wo die Schildkröten geschützt sind und ihre Temperatur regulieren können.
Hierzu habe ich folgende elektrische Dinge vorgesehen:
- Temperaturfühler im Frühbeet
- Wärmelampe (wenn es zu kalt ist)
- Fensterheber für Lüftungsklappe (wenn es zu heiß ist)
- Motor um Eingangstür in der Nacht zu blockieren (damit keine anderen Tiere da nachts rein gehen)
- [optional] Bodenfeuchtesensor um im Winterschlaf sicherzugehen, dass der Boden feucht genug ist.
Problem hierbei ist, dass ich mir noch nicht ganz im Klaren über die benötigten Komponenten bin.
Daher erst einmal zu den Voraussetzungen:
Zum benachbarten Gartenschuppen geht ein 5-adriges Stromkabel sowie ein Bus-Kabel (Länge bis zum Hausverteiler/nächster Busteilnehmer ca. 25 m).
Da später auch noch andere Dinge wie Poolpumpe usw. mal gesteuert werden sollen, habe ich mir überlegt im Schuppen einen kleinen Unterverteiler zu installieren und von dort alles zu orchestrieren.
Nun zu meinen konkreten Fragen welche Komponenten ihr empfehlen würdet:
Wärmelampe:
- Hier ist es mir klar: Ein Schaltaktor (hatte einen MDT-Universalaktor im Blick damit ich auch später noch flexibler in der Ecke bin)
- Dachte mir: easy - "KNX Temperaturfühler" eingeben und alles super. Aber da sind ja ziemlich üble Preise dahinter. Ist das normal oder sind die Dinger overdosed für meinen Fall?
- Hatte zur Not auch einen knx-unabhängigen Fühler im Blick und dann einen Analogaktor dahinter (hab schon einen von MDT im Einsatz).
- Für Tipps wie man am einfachsten (kostengünstigsten) die Temperatur im Frühbeet auf den Bus bekommt wäre ich daher sehr dankbar.
- Normal gibt es da ja hydraulische Fensterheber wo sich die Flüssigkeit bei einer bestimmten Grenztemperatur ausdehnt und somit das Fenster hebt - also nicht elektrisch.
- Mir reicht da aber ja vielleicht einfach nur eine Art Motor der einen Stift rausdrückt. Angesteuertert dann als Rollo über den Universalaktor.
- Macht das soweit Sinn und wenn ja: Wo gibt es denn entsprechende Motoren und hat jemand einen Tipp für ein konkretes Modell?
- Die Tür ist eine Pendelklappe. Habe mir also vorgestellt, dass ab einer gewissen Uhrzeit ein Motor einen Stift auf der Innenseite vor die Klappe schiebt.
- Auf diese Weise könnte ein Tier noch raus aber nicht mehr rein kommen.
- Was für einen Motor nimmt man da? - oder gibt es eine Art Relais was einen Stift rausdrückt?
- später vielleicht auf irgendeine Art prüfen ob die Schildkröte im Haus ist aber wie ich die Schildkröte Bus-fähig bekomme ist mir aktuell noch nicht ganz klar.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Edit: Würde evtl. auch ein normales Raumthermostat gehen?
Dann hätte man die Temperatur und auch gleich entsprechende Stellwerte. Aber da brauche ich ja dahinter einen kompletten Heizungsaktor. Dort könnte ich aber sowohl heizen (hier nur an oder aus) und auch kühlen (stellwert der Lüftungsklappe).
Gibt's da kleine günstige Aktoren für den Zweck?
Kommentar