Ich persönlich hatte bei der Inbetriebnahme und habe aktuell immer mal wieder Probleme mit Dali.
Ich habe mittlerweile das 2. Dali GW von MDT. (Das erste war defekt und nicht mehr adressierbar).
Ich hatte blitzen von 24V LEDS das nur durch updaten der Lunatone Treiber beseitigt werden konnte, wofür wiederum eine Dali Maus nötig war.
usw. usw. Alles in allem viel Aufwand bis alles gelaufen ist.
Auf dem Dach habe ich deshalb KNX LED Controler im Einsatz, was ohne Probleme funktioniert hat und mit dem sich auch HCL und ich glaube auch Dim2Warm realisieren lässt.
Alles in allem ist das eine Frage der Anzahl der tatsächlich vorhandenen Leuchten und was überhaupt gesteuert werden soll.
Ob man z.B im GästeWC eine dimmbare Beleuchtung braucht stellt sich die Frage ohnehin.
Allerdings ist bei mir nur die Allgemeinbeleuchtung (Panels und Stripes in 2 Vouten) sowie ca 3 zusätzliche Stripes so ausgeführt. Für Effektbeleuchtung wie Steh und Schreibtischlampen habe ich HUE im Einsatz.
Ich habe mittlerweile das 2. Dali GW von MDT. (Das erste war defekt und nicht mehr adressierbar).
Ich hatte blitzen von 24V LEDS das nur durch updaten der Lunatone Treiber beseitigt werden konnte, wofür wiederum eine Dali Maus nötig war.
usw. usw. Alles in allem viel Aufwand bis alles gelaufen ist.
Auf dem Dach habe ich deshalb KNX LED Controler im Einsatz, was ohne Probleme funktioniert hat und mit dem sich auch HCL und ich glaube auch Dim2Warm realisieren lässt.
Alles in allem ist das eine Frage der Anzahl der tatsächlich vorhandenen Leuchten und was überhaupt gesteuert werden soll.
Ob man z.B im GästeWC eine dimmbare Beleuchtung braucht stellt sich die Frage ohnehin.
Allerdings ist bei mir nur die Allgemeinbeleuchtung (Panels und Stripes in 2 Vouten) sowie ca 3 zusätzliche Stripes so ausgeführt. Für Effektbeleuchtung wie Steh und Schreibtischlampen habe ich HUE im Einsatz.
Kommentar