Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Füllstandsmessung Tank (Zisterne) (gerne auf KNX)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    StefanWE

    Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
    Techi...
    Ich bekomme derzeit 10,46mA geliefert. Dabei ist die Zisterne voll. Aber egal ob ich 10, 10.5 , 15 oder 20 mA als max Full eintrage, ich bekomme immer die Werte 100% 3780l geliefert. Das kann ja nicht sein.
    Hast du eine Idee, woran es liegen könnte?
    Ja, hab ich eventuell.
    Ist mein Fehler 😔, ich hatte in meinem Post mit dem Code noch vergessen den Programmcode für den Start mit anzugeben.
    Ich hab das gerade noch ergänzt.
    Sind nur ein paar Zeilen die in der Funktion Node in der Sektion "Start" noch drin sein müssen.
    Zuletzt geändert von Techi; 20.08.2023, 07:04.

    Kommentar


      Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
      Netzteil + auf Sensor rot
      Sensor schwarz auf AOI +
      Netzteil - auf AOI -
      Super - vielen Dank! Das war es

      Kommentar


        https://knx-user-forum.de/filedata/f...0&d=1655562120

        Kommentar


          Techi welche Sektion Start meinst du?

          Kommentar


            In NodeRed kann man in einem function-node in Reiter „Start“ Code hinterlegen der nur einmalig beim Start ausgeführt wird.
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              Ah prima. Danke. den hatte ich nicht mehr in Erinnerung. Funktioniert nun prima. Ich habe von Graf die 4800l Zisterne. Auch Unförmig. Meine Arbeitskollegin hat dein Script überarbeitet und die Berechnung der geraden umgebaut.

              Code:
              // zistern litering table (got from manufacturer GRAF)
              // first column = fillheight in mm
              // second column = liter
              const literingTable = [
                  [0, 0],
                  [100, 135],
                  [200, 320],
                  [300, 550],
                  [400, 825],
                  [500, 1120],
                  [600, 1450],
                  [700, 1800],
                  [800, 2160],
                  [900, 2530],
                  [1000, 2895],
                  [1100, 3245],
                  [1200, 3580],
                  [1300, 3885],
                  [1400, 4160],
                  [1500, 4430],
                  [1600, 4585],
                  [1700, 4720],
                  [1800, 4780],
              ];
              //var msg;
              var msg2;
              var msg3;
              var msg4;
              // pressure Sensor parameters
              const max_height = 4;   // 4m
              const max_mA = 20;      // mA at max_height
              const min_mA = 4;      // mA at zero height
              // index to table for lowest level in zistern where water
              // can still be pumped. Below pump cant reach the water
              const percent_0_index = 2   // eg, 2 is 976l
              //const lowest_level_Tindex = 2;
              
              // Main starts here
              var y;
              var measured_mA = msg.payload; // get mA value from Sensor as input
              var measured_mA_mean;
              measured_mA_mean = context.get('measured_mA_mean');
              if (context.get('Startup') == 341487) {
                  context.set("Startup", 0)
                  measured_mA_mean = measured_mA;
              }
              measured_mA_mean = (measured_mA_mean * 2 + measured_mA) / 3;
              context.set('measured_mA_mean', measured_mA_mean);
              if (measured_mA < min_mA) {
                  // if its below allowed range, then exit
                  node.warn("Error ! Input Value below 4mA")
                  return;
              }
              
              // both possible: measured_mA_mean or measured_mA
              spline(measured_mA_mean)
              
              // calculates based on linear relationship. alternative below
              var high_mm = (max_height * 1000 / (max_mA - min_mA) * (measured_mA_mean - min_mA));
              
              //var x = Math.round(high_mm);
              var x = high_mm;
              
              //search for fitting table area, getting index into table as i
              for (var i = 0; i < literingTable.length; i++) {
                  if (literingTable[i][0] > x) break; // if "end entry" found, then exit
              }
              i = i - 1;  // correct index to "start entry"
              
              // check if index was inside table and not the last entry
              if (i < literingTable.length - 1) {
                  // was inside table
                  // get values from table
                  var x1 = literingTable[i + 0][0];
                  var y1 = literingTable[i + 0][1];
                  var x2 = literingTable[i + 1][0];
                  var y2 = literingTable[i + 1][1];
                  // and calculate the value in between = lineare interpolation
                  y = (y1 + ((x - x1) / (x2 - x1) * (y2 - y1)));
              }
              else {
                  // was the last entry,
                  // so return last entry as fixe value from table
                  // no calcuation needed
                  y = literingTable[i + 0][1]
              }
              // calculate percentage from table index 2 as 0% to last table index as 100%
              var percent = 100 / (literingTable[literingTable.length - 1][1] - literingTable[percent_0_index][1]);
              percent = Math.round(((percent * (y - literingTable[percent_0_index][1])) * 1) * 1e0) / 1e0;
              if (percent < 0) {
                  percent = -1;
              }
              y = Math.round(y);
              msg.payload = [
                  [   // first value
                      {   // influxdb2 fields
                          "menge": y
                      },
                      {   // influxdb2 tags
                          "typ": "inhalt",
                          "einheit": "liter",
                          "quelle": "drucksensor",
                          "ort": "zisterne"
                      }
                  ],
                  [   // second value
                      {   // influxdb2 fields
                          "menge": percent
                      },
                      {   // influxdb2 tags
                          "typ": "inhalt",
                          "einheit": "prozent",
                          "quelle": "drucksensor",
                          "ort": "zisterne"
                      }
                  ]
              ];
              return [msg];
              
              /**
               *  alternative function for hillheight (y) und fillvolume (x) using spline.
               * @param {float} pressure sensor input or 'cleaned' sensor input using measured_mA_mean
               */
              function spline(pressure) {
                  // normalized needed for spline interpolation
                  const normalized_pressure = (pressure - min_mA) / (max_mA - min_mA);
              
                  // spline interpolation for x:
                  var interval = -1; // Initialize with an invalid value
                  for (var i = 0; i < literingTable.length - 1; i++) {
                      if (normalized_pressure >= literingTable[i][0] && normalized_pressure <= literingTable[i + 1][0]) {
                          interval = i;
                          break; // if "end entry" found, then exit
                      }
                  }
              
                  // Errorhandling
                  if (interval === -1) {
                      interval = normalized_pressure < literingTable[0][0] ? 0 : literingTable.length - 2;
                  }
              
                  // find value between two entries
                  const x1 = literingTable[interval][0];
                  const y1 = literingTable[interval][1];
                  const x2 = literingTable[interval + 1][0];
                  const y2 = literingTable[interval + 1][1];
              
                  //non-linear interpolation
                  const t = (normalized_pressure - x1) / (x2 - x1);
                  const a = 2 * y1 - 2 * y2 + 1;
                  const b = -3 * y1 + 3 * y2;
                  const c = y1;
                  
                  // fill height in mm
                  var y = a * Math.pow(t, 3) + b * Math.pow(t, 2) + c * t;
              
                  // fill volume (1800 based on max_fillheight) in mm
                  var x = (Math.PI * y^2 * (3* (1800/2) - y)) / 3;
              
                  // return what you need.
                  return y; // or x
              }
              ​
              Ich kann leider mit der Berechnung nichts anfangen, das ist mir zu hoch. Aber ggf. kann jemand anderes das mal bewerten oder es hilft.

              Kommentar


                Das mit Splines zu machen gefällt mir auch gut.
                Toll das auch mal andere Ideen dazu kommen.


                Kommentar


                  Zitat von Techi Beitrag anzeigen
                  percent = (percent * (y - literingTable[2][1])).toFixed(0) * 1;
                  Hi,

                  ich habe den Code mit angepasster Litering-Table übernommen, allerdings jeden Schritt nachvollzogen, da ich auch mehr Werte in der Litering-Table habe und eine Sonde von 0-5m. Ich habe von meinem Hersteller einen Graph bekommen und deswegen habe ich um die nichtlinearen Phasen mehr Punkte angegeben. Ansonsten funktioniert der Code relativ gut. Vielen Dank dafür.

                  Dabei ist aufgefallen, dass wahrscheinlich bei dieser Zeile:
                  Zitat von Techi Beitrag anzeigen
                  percent = (percent * (y - literingTable[2][1])).toFixed(0) * 1;
                  die 2 ersetzt werden muss mit percent_0_index.

                  Bei mir hat in meinem NodeRed auch das toFixed(0) statement nicht funktioniert. Deshalb hab ich das weggelassen und mit folgender Zeile umgeschrieben:
                  percent = Math.round(percent * 10) / 10;


                  ​Vielleicht hilft es dem ein oder anderen.

                  Nur mal eine Verständnisfrage: die Sonde misst die Wassersäule, richtig? Ich stelle mir nur vor, wenn die Sonde unter dem Dom liegt und Wasser im Dom stehen würde, würde dann die Sonde dann trotzdem die Höhe der Wassersäule richtig ausgeben, also bis in den Dom hinein?

                  Kommentar


                    Das kommt auf das Messprinzip "der Sonde" an.
                    • Wenn die Sonde "die Wassersäule" misst, wie du es beschreibst, dann meinst du vermutlich eine Sonde, die einen Differenzdruck misst. Also den Unterschied zwischen dem Wasserdruck an ihrem Einbauort und dem Luftdruck der freien Umgebung. Dann kann die Sonde prinzipbedingt nur alles Wasser messen, das sich über ihr befindet. Also in dem Fall auch bis in den Dom hinein.
                    • Wenn die Sonde bspw. mit Ultraschall den Wasserspiegel vermisst, dann hängt die Sonde bzw. der Messkopf oberhalb des Wassers und misst die Entfernung bis zur Wasseroberfläche. So eine Sonde misst prinzipbedingt alles Wasser, das sich unter ihr befindet. In diesem Fall also nicht bis in den Dom hinein.
                    In den meisten Fällen scheinen hier Sonden eingesetzt zu werden, die den Wasserdruck messen und deshalb relativ nah am Boden des Tank installiert werden.

                    Kommentar


                      Hallo androidin, danke für deine Info. Welchen Code hast du optimiert? Den Ursprünglichen von Techi oder meinen mit der spline Funktion?

                      Kommentar


                        Den original Code. Weiter hatte ich den thread gar nicht gelesen gehabt 😉 einen Durchschnitt zu bilden halte ich bei meiner Sonde für nicht nötig. Der ausgegebene Wert ist meist gleich. Ich lasse ihn mir alle Stunde über ntfy auf mein Handy drücken. Ab und an (selten) schwankt der Wert.

                        Kommentar


                          Zitat von androidin Beitrag anzeigen

                          ...
                          Dabei ist aufgefallen, dass wahrscheinlich bei dieser Zeile:
                          die 2 ersetzt werden muss mit percent_0_index.
                          ...

                          Bei mir stimmt der Index 2 als 0% schon (200mm Wasserhöhe), weil bei mir bedingt durch die Pumpenansaugung (Schlauch mit schwimmenden Ball) immer min. ca. 20cm in der Zisterne stehen bleiben.
                          Ich kann das darunter ja nicht verwenden, somit sind bei mir die 0% wenn die Zisterne noch 200mm Wasserhöhe hat.

                          Kommentar


                            Zitat von Techi Beitrag anzeigen


                            Bei mir stimmt der Index 2 als 0% schon (200mm Wasserhöhe), weil bei mir bedingt durch die Pumpenansaugung (Schlauch mit schwimmenden Ball) immer min. ca. 20cm in der Zisterne stehen bleiben.
                            Ich kann das darunter ja nicht verwenden, somit sind bei mir die 0% wenn die Zisterne noch 200mm Wasserhöhe hat.
                            Schon klar, aber oben im Code sagst du ja
                            Code:
                            // index to table for lowest level in zistern where water
                            // can still be pumped. Below pump cant reach the water
                            const percent_0_index = 2 // eg, 2 is 976l
                            ​
                            Und wenn man den Codeschnipsel übernimmt, dann kann das (wie bei mir) eben falsch sein, weil bei mir ist percent_0_index = 1 ;-)

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,

                              ich muss nochmals nachfassen, nachdem nun alles läuft und mein Regenfass nun zum ersten Mal gefüllt ist....

                              Mein Regenfass hat eine Höhe von 185, ich habe eine Sonde von 0-2m. Bei 85% läuft sie dann logischerweise über. Kann ich das irgendwie mit dem MDT Autor trimmen? 85 müssen also 100% sein - aber sehe keine Möglichkeit.

                              Wie löst ihr das. Ich möchte eigentlich eine "komplizierte" Logik im X1 vermeiden, da das Regenfass relativ gerade ist, wäre es auch linear.

                              VG Spikey

                              Kommentar


                                Zitat von Spikey Beitrag anzeigen
                                aber sehe keine Möglichkeit
                                Wo siehst du keine Möglichkeit? Schnapp dir mal das Handbuch uns suche nach "Skalierung".

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X