Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Füllstandsmessung Tank (Zisterne) (gerne auf KNX)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also bei mir funktioniert diese Sonde seit über einem Jahr ohne Probleme.
    Ich habe diese an dem MDT-AIO wie folgt angeschlossen
    20240801_211228.jpg

    Kommentar


      TheOlli
      Noschvie
      JMA

      Ich habe jetzt nochmal eine dritte Sonde bestellt und et voila, nun erhalte ich plausible Werte...
      Scheinbar waren tatsächlich zwei (nicht baugleiche) Chinasonden vom selben Lieferanten defekt.
      Eine dritte, noch paar Euro günstigere, funktioniert nun erst einmal (zumindestens erhalte ich bei unterschiedlichen Füllhöhen immer die selben unterschiedlichen Werte)

      Kommentar


        Zitat von Kapsville Beitrag anzeigen
        Ich habe jetzt nochmal eine dritte Sonde bestellt
        Link?

        Kommentar


          Zitat von ur63 Beitrag anzeigen

          Link?
          Supergünstige China Sonde

          Sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen! Aber diese muss man nur 1x bestellen!
          Grüße
          Wolfgang

          Kommentar


            Zitat von Kapsville Beitrag anzeigen
            TheOlli
            Noschvie
            JMA

            Ich habe jetzt nochmal eine dritte Sonde bestellt und et voila, nun erhalte ich plausible Werte...
            Meine China Sonde hat auch eine Zeit lang plausible Werte geliefert, aber eben nur eine Zeit lang......
            Natürlich könnte ich für den Preis einer Tecson Sonde noch einige "billige Chinasonden" bestellen,
            aber um ehrlich zu sein, sooo lustig ist der Austausch in meiner Zisterne gar nicht...... 😞

            Kommentar


              Habe leider das selbe Phänomen mit 2 günstigen Drucksonden an dem ABB. Beide haben nach 1-2 Tagen ihren Dienst im Tank eingestellt und die Messungen bleiben bei 0mA. Hatte nach dem Problem mit der ersten extra bei der zweiten Sonde vor dem Verbauen gemessen und da war alles in Ordnung.
              Zuletzt geändert von wcbuerste; 09.09.2024, 21:46.

              Kommentar


                JMA Pegelsonde der Baureihe TDS-61-xxx von Tecson, oder?

                Kommentar


                  Hallo, habe mich jetzt durch 18 Seiten Beiträge gequält. Viele gute Infos, Bewertungen dabei 👍
                  Anschlussskizzen auch verstanden, nur eine (dumme) Frage:

                  1)
                  Manche verwenden offensichtlich eine 24V Spannungsversorgung
                  2)
                  Manche einfach die 24V vom KNX-Bus.
                  Da meine KNX-Spannungsversorgung von enertex nicht mal zu 50% ausgelastet ist: Was spricht gegen Umsetzung 2)?

                  Kommentar


                    die knx-Bus Spannung ist eher bei 30V
                    Hast du den keinerlei Hilfsspannung im System?

                    Kommentar


                      Kauf dir nen kleinen 24v Trafo. Quasi son Klingeltrafo. Kostet nicht viel und du hast ne saubere Trennung.

                      Kommentar


                        Zitat von Noschvie Beitrag anzeigen
                        JMA Pegelsonde der Baureihe TDS-61-xxx von Tecson, oder?
                        nachdem meine Zisterne bis jetzt immer voll war, bin ich den Einbau einer neuen Sonde noch nicht angegangen, ich werde aber auf eine Tecson Sonde gehen.
                        Wobei ich denke, dass für meine Zwecke eine TDS-52 reichen sollte.

                        Kommentar


                          Ich bin endlich dazu gekommen meine China-Sonde zu tauschen, dabei mußte ich leider feststellen, daß in die Verbindungsmuffe in der Zisterne Feuchtigkeit eingedrungen und diese komplett korrodiert ist - damit kann ich letztendlich nicht sagen, ob die Sonde wirklich defekt war, oder einfach nur die Verbindung "abgesoffen" ist.

                          Auf jeden Fall habe ich mir zur Tecson Sonde auch gleich die originale Verbindungsdose bestellt und jetzt diese Kombination im Einsatz.
                          ==> läuft einwandfrei, ich hoffe auch, daß das laaaaange so bleibt! 😉

                          Kommentar


                            Ich hab eine Theorie zur Haltbarkeit der 4-20mA China Sonden....

                            Denke die vertragen keine 24V auf Dauer. (Auch wenn was anderes drauf steht)

                            Mit 12V schlagen sie sich bei mir tapfer. Hab in einem anderen Projekt 2 Stück mit 24V Trafo eingesetzt. Die sind nahezu zeitgleich ausgefallen.

                            Das hat sich so geäußert, dass sie permanent 20mA durchlassen.

                            Auf 12V geklemmt, ist eine davon wieder zum Leben erwacht...

                            Kommentar


                              Laufen die den problemlos mit nur 12V?
                              Oder gibt es hier Einschränkungen?

                              Kommentar


                                Hab mal eine am Labornetzeil vom 24V bis 5V vermessen.

                                Bis 9V Versorgungspannung hat die einen konstanten Messwert geliefert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X