Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E-Öffner und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    E-Öffner und KNX

    Hallo zusammen,

    ich hatte das schon mal in ähnlicher Form gefragt, aber nun hat sich der Sachverhalt verändert.
    Ich habe festgestellt, dass unser Haushersteller nicht nur ein Kabel für den E-Öffner verlegt hat, sondern gleich selbigen verbaut hat und ich muss mir nicht erst noch einen suchen, obwohl ich so keine Zustandserkennung der Tür mehr habe, da dies der bereits verbaute E-Öffner nicht kann.

    Es wäre nun laut Aufkleber folgender E-Öffner: Effeff 17E (D11) ohne Stulp

    Das wäre gemäß Hersteller-Homepage: ohne Schließblech, 6-12 V AC/DC

    Was genau brauche ich von KNX-Seite her, um den Türöffner temporär auslösen zu können?


    Danke vorab!
    Zuletzt geändert von Wolpertinger; 29.11.2020, 20:48.

    #2
    Einen Aktor. Und zwar am besten mit „Treppenlicht“ Funktion und einstellbar wenige Sekunden Dauer - diese E-Öffner brennen gerne durch wenn man die zu lange betätigt.

    und keine 230v auf dem gleichen Aktor! Also am besten ein extra 1-Kanal Aktor.

    Kommentar


      #3
      Nicht wenn man einen mit ED 100 verbaut.....

      Kommentar


        #4
        Zitat von MGK Beitrag anzeigen
        Einen Aktor. Und zwar am besten mit „Treppenlicht“ Funktion und einstellbar wenige Sekunden Dauer - diese E-Öffner brennen gerne durch wenn man die zu lange betätigt.

        und keine 230v auf dem gleichen Aktor! Also am besten ein extra 1-Kanal Aktor.
        Ich nehme gerne direkt einen Produktvorschlag entgegen.

        Kommentar


          #5
          PS: Aktuell habe ich noch gar keinen Schaltaktor, aber für Steckdosen wäre das zukünftig geplant. Da Mischbetrieb gefährlich (oder ggf. auch verboten ist), ginge das dann auch mit einem (sozusagen) übrigen 230V-Kanal in Verbindung mit einem Eltako SNT12, der die 230V entgegennimmt vom Aktor und dann seinerseits 12V an den E-Öffner abgibt?
          Wenn ja, würde ich auch ggf. das in Erwägung ziehen.

          Die Schaltaktoren wären dann zu 99% sicher von MDT und können ja wie gefordert Treppenlichtfunktion - vermutlich auch in der in erwähnten kurzen Schaltdauer.
          Zuletzt geändert von Wolpertinger; 02.05.2020, 16:48.

          Kommentar


            #6
            Moin,

            Produktvorschlag: Weinzierl 511. hat sogar noch zwei Binäreingänge für Türkontakte etc.

            Die MDT können das natürlich auch, SELV darf man aber halt nicht mischen mit 230V. Das Schaltnetzteil direkt schalten für den E-Öffner? Würde ICH so nicht machen wollen, sollte aber gehen. Wie oft das Netzteil das schnelle ein/ausschalten überlebt ist eine wirklich interesante Frage, gebaut sind die nicht für sowas. Berichte doch mal

            Wenn Du keinen extra Aktor willst: ein Koppelrelais wie ein eltako KR09-230V (nur ein Beispiel) am 230V Aktor ist natürlich auch möglich.

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Nicht wenn man einen mit ED 100 verbaut.....
              an meinem hing ein Zettel/Aufkleber dran: "nicht für Dauerbetrieb, nicht länger als 30 sekunden betreiben" - keine ahnung was da verbaut wurde, steht sonst nix drauf. Aber gut zu wissen das es da besseres gibt!

              Nützt dem OP aber nix weil da ja nicht so einer verbaut wurde.
              Zuletzt geändert von MGK; 04.05.2020, 09:11.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                Moin,

                Das Schaltnetzteil direkt schalten für den E-Öffner? Würde ICH so nicht machen wollen, sollte aber gehen. Wie oft das Netzteil das schnelle ein/ausschalten überlebt ist eine wirklich interesante Frage, gebaut sind die nicht für sowas. Berichte doch mal
                Erfahrungsbericht: Seit 10 Jahren einen Aktorkanal für ein 12V Netzteil Hutschiene von Meanwell (12V 1,25A) verbaut. Kein Ausfall, kein Problem, kein kaputt. Geht es jetzt kaputt, dauert der Tausch 2 Min. und kostet geschlagene 12,80€ ... also 1,20€ im Jahr. Geht in Ordnung
                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                  Die MDT können das natürlich auch, SELV darf man aber halt nicht mischen mit 230V. Das Schaltnetzteil direkt schalten für den E-Öffner? Würde ICH so nicht machen wollen, sollte aber gehen. Wie oft das Netzteil das schnelle ein/ausschalten überlebt ist eine wirklich interesante Frage, gebaut sind die nicht für sowas.
                  Eine Frage habe ich noch bevor ich nächsten Monat das gesamte fehlende KNX-Sammelsurium bestelle: warum Schaltnetzteil des E-Öffners? Eigentlich hätte ich jetzt gedacht: 230V-Aktorkanal gibt an Eltako SNT12 kurz ein Signal, welcher wiederum mit Kleinspannung den E-Öffner betätigt und in Zeitraum x die Tür geöffnet werden kann. Wozu noch ein Netzteil, was geschalten werden müsste?

                  Falls ich den gesamten Aufbau bzgl. Ansteuerung E-Öffner falsch verstanden haben sollte, so bitte ich um eine kurze Erklärung. Das die Einschaltdauer und/oder ggf. häufige und ggf. noch kurzes Schalten irgendwas der Produkte zerstört wäre natürlich nicht gut.

                  Kommentar


                    #10
                    Der SNT12 ist doch schon Dein Netzteil. Ich verwende einen EffEff 116E (D11) mit einem Mean Well HDR-30-12 Netzteil. Das Netzteil wird ueber den Aktor geschalten.

                    Kommentar


                      #11
                      Alles klar. Es hatte mich nur gewundert wozu es zusätzlich noch ein Netzteil braucht. Hat sich damit ja dann erledigt.

                      Kommentar


                        #12
                        Schönen Sonntag,

                        ich bin auch gerade dabei mein 12V E-Öffner im Vorgarten vorzubereiten. Habe noch nie 12/24 wolt über einen Aktor angehängt. Ist wahrscheinlich eine blöde Frage aber hänge ich + oder - am Aktor? Sprich schalte ich mit + oder -?

                        Danke im Voraus für euer Feedback.
                        Lg Lukas

                        Kommentar


                          #13
                          normal +

                          Kommentar


                            #14
                            Und einen Aktor, an dem nicht schon irgendwo 230V angeklemmt ist.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Sonst schaltest du ein Eltako davor.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X