Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haus kaufen - KNX nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Die maximale Flexibilität erhält man immer an jeden Verbraucher direkt im Stern die 5-fach Stromversorgung zu packen. Alternativ wäre wohl noch die Nutzung von SMI-Aktoren/Antrieben.
    Also Sternversorgung hätte ich eh gemacht, egal ob mit oder ohne KNX, würde aber eben in jede Dose noch das grüne Kabel packen. Bei SMI dachte ich, es wäre eher für die Industrie und für n EFH mit ca. 20 zu steuernden Rolläden/Jalousien etwas oversized.

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Und Rademacher ist nun auch kein schlechter Hersteller von Rollo / Jalousien und deren Antrieben.
    Das stimmt sicherlich, das lassen sie sich aber auch gut bezahlen! Bei der Flexibilität des Austausches bin ich eben auch schon drüber gestolpert, weil es keine wirklichen Alternativen gibt, die KNX Steuerung dran haben.

    Ist es denn bei den anderen Herstellern egal, was man da nimmt? Also 50€ Baumarkt Motor, oder sollte man doch auf bestimmte Hersteller gehen, die etwas mehr Quali liefern. (Bin hier total unbewandert, da Rolläden auch so gar nicht mein Interessengebiet widerspiegeln! )

    VG,
    Julian

    Kommentar


      #77
      Zitat von JooNey Beitrag anzeigen
      Also 50€ Baumarkt Motor, oder sollte man doch auf bestimmte Hersteller gehen, die etwas mehr Quali liefern.
      Da gibt es hier im Forum immer mal ein paar Anfragen welche Motoren grundsätzlich zu empfehlen sind bzw. ob so teilweise Zusatzfunktionen der Hersteller nicht eher hinderlich sind (meistens leider ja).

      Insgesamt bin ich dem Bereich auch nicht so informiert, wäre aber bis auf nen Bastelprojekt auch nicht auf die Idee gekommen im Baumarkt nach sowas Ausschau zu halten.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #78
        Hallöchen mal wieder,

        wir haben jetzt in 2 Räumen die Spanndecken samt LED Streifen drin (sieht echt klasse aus! ). Nachdem die Spanndecken drin waren, war leider erst der Fensterbauer da. Mit dem habe ich über die Fenstersensoren gesprochen. In allen anderen Räumen kann ich die Kabel noch ziehen, aber in den beiden "bespannten" Räumen habe ich nur das, was vor Ort liegen: NYM 5x1,5 + grünes Buskabel.

        Der Kollege von den Fenstern meinte, dass im Normalfall nur ein Fenstersensor nachgerüstet wird, und der ist am oberen Ende vom zu öffnenden Flügel. (Bei Doppelfenstern oder Türen bleibt eine Seite also ohne Sensor.)

        Bei der Nachrüstung der Reed-Kontakte müsste ich ja um "Offen"/"Kipp"/"Geschlossen" erkennen zu können 2 Kontakte haben: einen oben, einen unten. Wenn ich dazu noch jeden Fensterflügel getrennt betrachten möchte, habe ich pro Doppelfenster allein 4 Sensoren.

        Wenn ich das noch alles an Kabeln ziehen muss, um es zentral zu steuern, dann wird das noch n bissel was! Deshalb meine Frage: gibt es eventuell etwas, was die Signale der Fenster direkt am Fenster auswertet, und dann über den Bus ein entsprechendes Signal sendet? Ich brauche ja nicht wirklich n Schaltaktor oder sowas, sondern nur eine kleine Auswerteelektronik.

        Für die beiden bereits erledigten Räume wäre das dann natürlich auch meine "Fallback" Lösung, da dort ein weiteres Kabel ziehen extrem umständlich ist.

        Oder gibt es eventuell eine andere praktikable Lösung? Es sind Siegnia Fenster - von denen gibt es ja jetzt auch ein System, welches man nachrüsten kann (senso secure), das aber lediglich per Funk mit der hauseigenen App klappt. Gibt es eventuell KNX integrierbare Systeme, die so funktionieren?

        Viele Grüße
        Julian

        Kommentar


          #79
          Es gibt Jalousieaktoren mit 4 Binäreingängen, die neuen von MDT sind auch genauso mächtig wie die REG Aktoren.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #80
            Wenn du nur die Fensterkontakte auswerten möchtest geht das mit einem Tasterinterface z.B. BE-04001.02.
            Oder kombiniert Tasterinterface und Jalousieaktor JAL-B1UP.02.

            Kommentar

            Lädt...
            X