Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
das der KNX Taster direkt am Bus hängt ist klar...einen konventionellen Taster auf einen Eingang zu legen wäre...naja...unnötig...
aber meine frage, mit was für einem Modul eine Lampe (als Beispiel) schaltet beruht dahin gehend, dass ich einfach völlig grün hinter den Ohren bin und versuche mir ein Bild zu machen, wie so eine Anlage aussieht.
Mit einer Siemen ET400 oder ET1200 und einem Profinet wüsste ich, welche Komponenten ich für den bloßen Betrieb benötige...KNX ist halt Neuland...
Lieben Gruß
Tommii


) und möchte jetzt die Teile für den Verteilerschrank kaufen, damit das auch etwas aufgeräumter aussieht.
Der ist nur grad im Urlaub, und ich möchte schon mit der Materialbeschaffung anfangen.
Oder wird das kein Problem? Ich benötige mindestens 6x 320W (falls noch ein paar Spots hinzukommen, dann werden es 7x320W). Dazu 10 Treiber (z.B. die ELDOLED 720). Vermutlich bekomme ich 7-8 Netzteile in 1 Feld (9 Reihen), damit könnte ich bei 4 Feldern eins dafür nutzen. Die 10 Treiber belegen dann die Hälfte des 2. Feldes, und in die andere Hälfte kommen die Reihenklemmen, und die KNX-Geräte (Spannungsversorgung, IP-Interface, DALI-Schnittstelle). Letztere kann ich vermutlich auch im "normalen" Bereich unterbringen, dann spare ich mir 2 Reihen. Wird dann aber insgesamt schon recht kuschelig in dieser Schrankhälfte. Auf 4 HE Rack krieg ich halt auch locker 6 Netzteile unter, und da liegen sie auch flach und könnten theoretisch aktiv durch Gehäuselüfter gekühlt werden, was der Abwärme sicher zu Gute kommt.
) reduzieren!)
Kommentar