Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

erste Schritte ETS5... Router braucht keine physikalische Adresse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
    Ob alles passt, würde ein Blick ins Webinterface verraten. Diesen Hinweis ignorierst Du jedoch beharrlich.
    Ich habe es probiert. Doch muss ich ein Passwort eingeben, das ich nicht habe.

    "Beharrlich ignorieren" finde ich etwas unfair. Ich würde gerne wissen, wie ich herausbekomme, welches Gerät 1.1.0 belegt (Linienscan zeigt nur, dass es belegt ist) und zweitens wissen, wie man diesen verdammten Router auf eine PA bekommt.

    Muss der Router denn 1.1.0 haben?
    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
    Hast Du jetzt doch eine IP-Schnittstelle?
    Die ETS5 erkennt den Router natürlich als IP-Schnittstelle. Der Zugriff auf den Bus darüber klappt ja auch wie beschrieben.

    MDT beschreibt das Ding als: "KNX IP Router: Funktion wie KNX IP Interface, jedoch mit EIB/KNX Linienkoppler Funktionalität.
    Die Schnittstelle ermöglicht die Weiterleitung von Telegrammen zwischen verschiedenen Linien über TCP/IP."

    Das war auch der Kaufgrund nach Empfehlungen aus dem Internet. Ob man nicht doch mal mehr als eine Linie braucht...

    Schade, dass sich der Router als so kompliziert für Anfänger erweist. Ich hatte das nicht erwartet.
    Zuletzt geändert von Detlev69; 26.05.2020, 10:32.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
      Bei dem Router kann ich 1.1.0 nicht zuweisen und er bekommt keine Häkchen.
      Bitte lese doch mal, was ich schreibe: Nur das Applikationsprogramm programmieren:

      ProgAP.PNG
      Zuletzt geändert von Klaus Gütter; 26.05.2020, 10:49. Grund: Bildchen eingefügt

      Kommentar


        #33
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Wenn das keine laufende Installation werden soll, kannst da gerne weiter experimentieren. Aber Frage dann hier nicht nach Sonderheiten die so erscheinen können.
        Im Einsteiger-Forum finde ich solche Fragen jetzt nicht wirklich verkehrt. Ich mache auch oft try-and-error. Hat mir bisher nie geschadet.

        Kommentar


          #34
          Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
          Im Einsteiger-Forum finde ich solche Fragen jetzt nicht wirklich verkehrt. Ich mache auch oft try-and-error. Hat mir bisher nie geschadet.


          Danke. Ich habe erst gestern die ETS5 installiert und ein erstes Testboard zusammengebaut mit nur fünf Geräten (Schaltaktor, Dimmaktor, Glastaster, Spannungsversorgung, IP-Router). Ich dachte, damit kann ich experimentieren.

          Dass nun ausgerechnet die IP-Schnittstelle solch einen Ärger verursacht, habe ich nicht ansatzweise erwartet. Der Rest klappt ja auch gut und die Geräte lassen sich programmieren. Katalog war einfach, Gebäude war einfach erstellt, die anderen Geräte funktionieren wie erwartet. Nur diese verdammte IP-Router-Geschichte frustriert.

          Ich finde es etwas schade, wenn man hier als offensichtlicher Anfänger nur Sachen hört wie "dumm, falsches Gerät". Ich kann immer noch nicht erkennen, warum der MDT IP-Router so falsch sein soll. Ja, das MDT IP-Interface hätte wohl für den Anfang gereicht. Aber das bedeutet doch nicht, dass man hier hilfreiche Antworten bekommen können sollte, wie man denn nun das Dinge mit der Basisfunktionalität zum Laufen bekommt.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
            Doch muss ich ein Passwort eingeben, das ich nicht habe.
            Hast Das irgendwo bei ebay gekauft? ansonsten ist das doch am Router dabei, wenn ich mir die Bedienungsanleitung von MDT anschaue. Hast da auch mal reingeschaut?

            Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
            wie man diesen verdammten Router auf eine PA bekommt.
            Tun was in der Bedienungsanleitung steht.

            Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
            Muss der Router denn 1.1.0 haben?
            Ein Router ist eben primär ein Linienkoppler und Medienkoppler und damit muss er immer eine PA x.y.0 haben, das ist so, alles andere ist Humbug oder kein Router.

            Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
            Die ETS5 erkennt den Router natürlich als IP-Schnittstelle.
            Die erkennt den doppelt, siehe deinen Screenshot. Einmal als Verbindungsoption Tunneling und einmal als Verbindungsoption Routing (das ist die Zeile mit der Netzwerkarte als Symbol) Beim Routing wird die ETS dann quasi zu einem echten IP-basierten KNX-Gerät und horcht / schreibt dann direkt Multicast ins LAN in die IP-Linie (mal plakativ ausgedrückt), da braucht die ETS dann quasi keine Schnittstelle weil der IP-Bereich an der Stelle direkter Bestandteil der Bustopologie ist.

            Bei der Tunnelverbindung ist die IP-Seite quasi nicht Bestandteil der Bustopologie daher ist man dann auf der Busseite immer ein TP-Teilnehmer. Die Schnittstelle konvertiert den auf der IP-Seite gesprochenen Dialekt in echten KNX-Bus. Ist technisch im Detail sicher anders aber mal für Dich zum groben Verständnis.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
              "dumm, falsches Gerät"

              mach dir nichts raus ... meine erste Installation sah so aus, dass ich alle Geräte erstmal auf die Backbone, die ich als TP deklariert hatte, mit PA 0.0.x adressiert hatte. Und der USB-Schnittstelle war das auch egal. Erst als ich dann einen IP Router haben wollte, stellte ich fest, dass mein Projekt eine ordentliche Sackgasse war.

              Kommentar


                #37
                Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                Dass nun ausgerechnet die IP-Schnittstelle solch einen Ärger verursacht, habe ich nicht ansatzweise erwartet.
                Wenn man das Forum ein wenig durchsucht nach Threads bezgl. IP-Schnittstellen usw. kommt man aber ganz schnell dahinter das es da hier und da was komisch ist. Auch wenn man sich selbst nicht zu den "40cm vor dem Bildschirm" Fehlern zählen mag ist es doch meist der Fall.

                Beratungsresistenzen kommen dann auch nicht gut an, weswegen dann noch mehr Hilfeersuchen auf Basis Murksgrundlagen auch nicht mehr zielführend sind.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                  Ich habe es probiert. Doch muss ich ein Passwort eingeben, das ich nicht habe.
                  Das hast Du nicht? Dann empfehle ich Dir, das Handbuch runterzuladen und nachzulesen, dann hast Du es.

                  Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                  "Beharrlich ignorieren" finde ich etwas unfair.
                  Wie würdest Du es beschreiben, wenn Du überhaupt nicht darauf eingehst? Du ignorierst hier sämtliche Tipps und Hinweise. Klaus hat auch mehrfach Hinweise gegeben. Zuletzt sagte er, spiel das Applikationsprogramm neu ein. Warum tust Du das nicht einfach? Das ist nicht nur "beharrlich ignorieren", das ist schon fast frech. Hier versuchen viele, Dir zu helfen und Du ignorierst alles und stellst immer wieder die gleiche Frage.

                  Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                  Ich würde gerne wissen, wie ich herausbekomme, welches Gerät 1.1.0 belegt (Linienscan zeigt nur, dass es belegt ist)
                  Webinterface des Routers verrät Dir die PA des Routers. Das schreibe ich jetzt zum dritten Mal.

                  Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                  Muss der Router denn 1.1.0 haben?
                  Ja

                  Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                  MDT beschreibt das Ding als: "KNX IP Router: Funktion wie KNX IP Interface, jedoch mit EIB/KNX Linienkoppler Funktionalität.
                  Die Schnittstelle ermöglicht die Weiterleitung von Telegrammen zwischen verschiedenen Linien über TCP/IP."
                  Man könnte fast meinen, die haben Ahnung von ihren Produkten ...


                  Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                  Schade, dass sich der Router als so kompliziert für Anfänger erweist. Ich hatte das nicht erwartet.
                  Das Problem ist hier definitiv nicht der Router. Das Problem bist Du. Du liest nicht richtig, sondern reitest immer wieder auf Deiner Frage draufrum, anstatt die Ratschläge zu befolgen, die man Dir hier gibt.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                    Ich habe es probiert. Doch muss ich ein Passwort eingeben, das ich nicht habe
                    Das Passwort des Webindterface ist im Auslieferungszustand oder nach Werkseinstellung keines.

                    also auf der Anmeldeseite einfach auf Login drücken.

                    Webinterface1.jpg


                    Wenn du die Emailapplikation schon übertragen hast, is das Passwort jenes, welches in den Parametern der Applikation in der ETS unter Webinterface -> Passwort eingetragen ist. Das ist standardmäßig admin.


                    Webinterface2.jpg


                    Viel Erfolg
                    Franz

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
                      Das ist standardmäßig admin.
                      Ja, danke! Das war mal eine konkrete Antwort.

                      Der Support von MDT hat das Problem ruckzuck gelöst. Echt super die Leute.

                      Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
                      Wenn du die Emailapplikation schon übertragen hast
                      Hatte ich versehentlich und das verursachte auch die Probleme.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                        Der Support von MDT hat das Problem ruckzuck gelöst. Echt super die Leute.
                        Und, was haben die gemacht?

                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                        Ich würde vorschlagen, Du machst am Router einen Werksreset
                        Wenn du das aus #15 gemacht hättest, würde es vermutlich seit heute morgen funktionieren.
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X