Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hörende GA - mal anders rum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
    Wie Wärs mit nem Schalter, der ne Wippe mehr hat. Dann haste das Problem einfacher gelöst
    Ich staune auch immer, wie leidensfähig die "Tastensparer" sind in ihren 1-Tasten Bedienkonzepten.

    Kommentar


      #17
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

      Ich staune auch immer, wie leidensfähig die "Tastensparer" sind in ihren 1-Tasten Bedienkonzepten.
      Du solltest doch anfangen Bier zu trinken.
      mich hab in 15 Jahren noch kein eines mal was manuell an nem FLAG verstellen müssen. Schon garnicht bei sowas wie ner Status Rückmeldung.

      Kommentar


        #18
        Ich stelle ständig an den falsch eingestellten flags herum... Abb, lingg und janke, insta, yönnet.. Keiner kann Flags!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Schmucki Beitrag anzeigen
          Bin ich mit einverstanden!

          (Hoffentlich) korrekt sollte meine Aussage lauten: entferne ich das L-Flag des Status-KO vom Aktor, kann der Status auch nicht von anderen KOs, welche über weitere GAs hiermit verknüpft sind, gelesen werden.
          :-)
          sind wir wieder grün?
          Und genau hier ist der Fehler! Es gibt nur eine Status GA! Für was mehrere anlegen, wenn die am Ende immer das gleiche anzeigen? Ausserdem sendet der Aktor sowieso nur auf die erste GA....

          Kommentar


            #20
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

            Und genau hier ist der Fehler! Es gibt nur eine Status GA! Für was mehrere anlegen, wenn die am Ende immer das gleiche anzeigen? Ausserdem sendet der Aktor sowieso nur auf die erste GA....
            Fehler erkannt - Fehler gebannt. Danke nochmals für die Aufklärung!
            BTW: es geht mir hierbei um das WIE (mit einer taste) nicht um das OB (ich noch eine zweite taste habe)

            Kommentar


              #21
              Wenn eine Taste als UM-Schaltbetrieb dann eben die Status der beiden Aktorkanäle durch eine Logik UND oder ODER oder der letzte gewinnt ohne Logik dazwischen, oder nur einen Status benutzen. Aber egal wie man es macht, es wird mit der einen Taste nie zu 100% genau das sein was ein Anwender ggf direkt erwartet.

              Insofern ist eine schaltung mit einer Abhängigkeit von einem Status einer Gruppenschaltung als gewünschtes Bedienkonzept immer eher fragwürdig als empfehlenswert.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                jop, hab ich gemerkt. ich kriege morgen meine komponenten und werde dann ausprobieren. Wahrscheinlich wird es auf das Langzeit-KO hinauslaufen, da, wie du schon sagst, das Licht dann doch anders schaltet als es man dann will

                danke allen bis hier hin!

                Kommentar


                  #23
                  Kurz/Lang habe ich auch immer dann, wenn man das Ergebnis nicht sieht bzw den Status vorher erkennt. Ich verwende teilweise konventioneller Taster für die Außenbeleuchtung an 230V Binäreingängen, da hat sich das bewährt und es hat auch einen gewissen WAF.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Müssen die Leseleuchten überhaupt von der Tür aus eingeschaltet werden können? Würde es, von der Tür aus, nicht ausreichen wenn man dort beide Leuchten nur ausschalten kann? Das würde die ganze Sache vereinfachen.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von LarsG Beitrag anzeigen
                      Müssen die Leseleuchten überhaupt von der Tür aus eingeschaltet werden können?
                      Hier bietet sich eventuell auch eine Szene an, z.B. beide Leselampen an/aus würde ich so einstellen, dass wenn eine Leuchte an ist, beide ausgeschaltet werden (verodern). Das kann man sehr gut mit einer einzelnen Taste erledigen. Dann kann man "kleines" Licht anmachen, oder
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von LarsG Beitrag anzeigen
                        Müssen die Leseleuchten überhaupt von der Tür aus eingeschaltet werden können? Würde es, von der Tür aus, nicht ausreichen wenn man dort beide Leuchten nur ausschalten kann? Das würde die ganze Sache vereinfachen.
                        das stimmt allerdings.
                        guter einwand! wahrscheinlich hast du sogar recht - die wandleuchten sind 230v, deckenlicht 24v dimmbar. präsenzmelder werden vorbereitet und nach einzug und einkehr des alltags (tatsächliche nutzungsabläufe) positioniert. bis dato und darüber hinaus muss/will ich es (über)steuern können.

                        gruß

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X