Überredet. Aber auf solche Verdrahtungsideen bei normalen 230V Leuchten muss man auch erstmal kommen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wohnung mit KNX gekauft, brauche Hilfe
Einklappen
X
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenIst halt wie die seelige Christbaumbeleuchtung, wo 20 Lämpchen a12V in Reihe an 220V angeschlossen wurden... Kennt halt keiner mehr.Viele Grüße Michael
Kommentar
-
Vielen Dank für die vielen wertvollen Kommentare
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDas mit dem 24V Stripe wird vom Prinzip gut funktionieren.
Bei den 230V Spots solltest Dir unbedingt Testmaterial kaufen. Und nicht unbedingt das gleiche Dimmverhalten im unteren Dimmbereich (0-5%) erwarten wie bei den Stripes.
Anforderungen Wohnzimmer:
Durchmesser >= 10cm, Rahmen weiß, Abstrahlwinkel >=100°, 2700-3000K oder TW
Einbauleuchte Wohnzimmer
Anforderungen Badezimmer:
Durchmesser standard Spot, Rahmen chrom, Abtrahlwinkel ca. 60°, IP44, 2700-3000K oder TW
Spots Badezimmer
Über Google habe ich so was gefunden. Keine Ahnung ob das was taugt.
24V Einbauleuchte
Ich würde schon gerne ein Markenprodukt kaufen, wo ich auch irgendwann mal ein Ersatzteil für bekomme.
ps: Ich habe nun selbst zumindest fürs Wohnzimmer was von "Deko-light" gefunden.
Einbauleuchte WZZuletzt geändert von Gf2k2; 06.08.2020, 21:19.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenIst halt wie die seelige Christbaumbeleuchtung, wo 20 Lämpchen a12V in Reihe an 220V angeschlossen wurden... Kennt halt keiner mehr.Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
Ich versuche nun eben meinen MDT LED Controller in Betrieb zu nehmen. Leider funktioniert das nicht so wie gedacht / ich verstehe nicht was passiert. Sobald der Relaisausgang für das 24V Netzteil geschalten wird, geht die Lampe mit voller Helligkeit an. Sie lässt sich weder über einen Taster, noch über direkte Befehle in der Diagnose Dimmen. Wird die Lampe ausgeschalten passiert gar nichts, so lange bis der Relaisausgang das Netzteil schaltet, dann geht sie aus. Hänge ich das Netzteil ohne das Relais dazwischen an den LED Controller, so leuch tet die Lampe dauerhaft mit maximaler Helligkeit, egal ob der Kanal geschalten ist, oder nicht.
Die LED hat ja nur zwei Kabel, wovon eines im Kanal A und eines in VCC hängt. Was kann da falsch laufen?
IMG_2041[1].JPG
IMG_2039[1].JPGZuletzt geändert von Gf2k2; 22.08.2020, 17:38.
Kommentar
-
Sicher das weiß plus ist und rot/weiß minus?
Sicher das Rot vom Netzteil auf ground gehört und schwarz auf 24V+?
Ach egal... Ist eben so.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 3
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
leider hat auf meiner Baustelle jemand (war natürlich keiner) eine Busleitung gekappt. Ich habe mal ein Bild der Einbausituation gemacht. Wie bekommt man sowas am Besten repariert?
Busleitung getrennt.jpg
Kommentar
-
Hallo,
na ganz einfach. Busleitung durchzwicken. Dose Setzten und da die Busleitung zum direktverbinden zu kurz ist einfach mittels klemmen ein Stück Busleitung dazwischen setzten. Hast dann auch gleich eine Dose wo du die Busleitung abzweigen kannst und auf weitere Dosen gehen kannst :-)
grüße
Tom
Kommentar
Kommentar