Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmer mit verschiedenen Dimmwerten anfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Dein Logikmodul ist leider ziemlich unflexibel.
    Dem möchte ich mal teilweise widersprechen. Das unflexibelste daran ist die Begrenzung auf 50 Tore und 50 Gatter...

    Wenn ich die Aufgabe richtig verstanden habe, sollte es so funktionieren (nicht getestet, aber ähnliche Aufgaben schon so in der Art gelöst). Für weitere unterschiedlich zu dimmende Gruppen ist jeweils die Gruppe aus Eingang mit Dimmwertvorgabe, Tor und Ausgang zu kopieren... Alternativ diese Logik zum ansteuern eines Szenenbausteins ohne 1-Bit-Objekte benutzen.
    Beispiel ABL mit Wertsender Tag_Nacht.jpg
    E0 ist der Schalter, E2 ist die Umschaltung, über E4 gibt man den Wert für Ausschalten vor, über E1 den Wert bei Einschalten wenn Umschaltung auf 1, über E3 den Wert wenn Umschaltung auf 0. Ausgang 5 sendet wenn ausgeschaltet wird, Ausgang 6 wenn Umschaltung auf 1 und eingeschaltet wird und Ausgang 7 sendet wenn Umschaltung auf 0 und eingeschaltet wird.
    Tor 1,4 & 6 sind als Wertspeicher mit Sendetrigger eingestellt. Weitere Details zu den Einstellungen bei Bedarf.



    Edit: Tor 6 muss bei Aus senden, Tor 5 sollte noch einen Eingang bekommen, der es immer durchsteuert. Alternativ kann man es auch einfach weg lassen, sollte beides funktionieren.
    Zuletzt geändert von DirtyHarry; 11.06.2020, 19:23.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #17
      Hallo Andreas,

      danke für den Lösungsvorschlag.

      War bereits auf einem ähnlichen Weg, aber noch ohne Wertspeicher.

      Bildschirmfoto 2020-06-10 um 22.49.44.png

      Das hat auch soweit funktioniert - wobei die Zuordnung der Tasten noch nicht ganz korrekt war.

      Was ich aber nicht bedacht habe, dass wenn ich die Tasten mit den Szenen belege, dann ja die Dimmfunktion fehlt. 🙄 Damit war die Regierung dann nun wieder gar nicht einverstanden ...

      Der Lösungsansatz ist aber trotzdem gut, z.B. für das Badlicht, wo man tatsächlich nur zwei Zustände (voll, nachts) braucht. Für das Wohnzimmerlicht muss ich wohl noch einmal überlegen, wie es anders gehen könnte.

      Kommentar


        #18
        Zitat von sdreher Beitrag anzeigen
        Was ich aber nicht bedacht habe, dass wenn ich die Tasten mit den Szenen belege, dann ja die Dimmfunktion fehlt.
        Wenn du die Schaltfunktion über den Logikbaustein umsetzt, anstatt direkt den Aktor zu schalten, kann die lange Funktion doch trotzdem weiterhin relatives Dimmen machen (als wäre der Aktor direkt angesteuert).
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #19
          Hallo Andreas,

          ja, ich glaube jetzt hab ich es langsam kapiert. Durch die Verschachtelung von zwei Toren hintereinander kann man ja aus einem Schaltvorgang (1bit) einen Wert (1byte) machen. D.h. ich schalte mit dem Taster gar nicht die Szene selbst.

          Was mir noch nicht ganz klar ist, woher bekommen E4, E1 und E3 ihre Werte? Da müssen ja die gewünschten Dimmwerte hinterlegt sein, also für E4 "0" und bei den anderen z.B. "50" sowie "100". Oder sollen da die Szenenr. (1, 2, 3) hinterlegt sein, die dann am Dimmaktor aufgerufen werden?

          Stefan

          Kommentar


            #20
            Bei den Eingängen für die Werte ist das in den Parametern eingestellt. Daran denken, es sind keine Prozent, sondern Byte-Werte (also 0-255). Wenn du stattdessen den Szenenaktor ansteuern willst, kommen natürlich die Werte für die Szenennummern dort rein (Szenennummer - 1 = Szenenwert).
            Beispiel ABL Einstellungen Eingang Wert.jpg

            Die Ausgänge müssen auch richtig eingestellt sein:
            Beispiel ABL Einstellungen Ausgang Wert.jpg

            Hier noch die Parameter für den Eingang des Schalters
            Beispiel ABL Einstellungen Eingang Schalter.jpg
            und der Umschaltung
            Beispiel ABL Einstellungen Eingang Umschaltung.jpg
            Wobei man bei den beiden nach dem gewünschten Verhalten anpassen kann.
            Zuletzt geändert von DirtyHarry; 11.06.2020, 11:16.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #21
              Ok, soweit umgesetzt. Das Licht geht jetzt beim Schalten schon einmal mit niedrigerer Helligkeit an. Allerdings scheint der Taster noch nicht korrekt eingestellt zu sein. Die Funktion ist aktuell auf Dimmen gestellt mit obere Taste "Heller (EIN)" und untere Taste "Dunkler (AUS)".

              Außerdem scheinst Du bei Dir Filter bei den Toren 2, 3 und 5 konfiguriert (F0/F1) zu haben. Diese Funktion ist bei mir nicht aktivierbar, obwohl der Eingang ja mit einem 1bit Objekt konfiguriert ist.

              Kommentar


                #22
                Ok, das mit den Filter hab ich gelöst. Scheint nur zu gehen, solange man das Tor noch nicht verbunden hat.

                Kommentar


                  #23
                  Ok, jetzt geht das Licht mit 30% an aber nicht mehr aus ... 🤣

                  Irgendwo ist noch der Wurm drin ...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von sdreher Beitrag anzeigen
                    Diese Funktion ist bei mir nicht aktivierbar, obwohl der Eingang ja mit einem 1bit Objekt konfiguriert ist.
                    Das ist bei mir auch nur einstellbar, wenn der Eingang des Tores nicht verbunden ist... Ob das Filtern wirklich notwendig ist, bin ich mir gar nicht sicher. Schaden dürfte es zumindest nicht.

                    Zitat von sdreher Beitrag anzeigen
                    Allerdings scheint der Taster noch nicht korrekt eingestellt zu sein. Die Funktion ist aktuell auf Dimmen gestellt mit obere Taste "Heller (EIN)" und untere Taste "Dunkler (AUS)".
                    Wäre das, was ich auch einstellen würde, bei deiner Anforderung. Was funktioniert denn nicht?




                    Noch eine Sache zum ABL/S: Unter gewissen Umständen ist die Reihenfolge der Eingänge und Ausgänge entscheidend. Ob das hier auch so ist, kann ich dir nicht sagen.




                    Zitat von sdreher Beitrag anzeigen
                    Ok, jetzt geht das Licht mit 30% an aber nicht mehr aus ...
                    Probier mal das eine Tor weg zu lassen (bei mir Tor 5) oder dessen Steuereingang auch mit einem Eingang zu belegen (So einstellen, dass das Tor immer durchgeschaltet ist).
                    Zuletzt geändert von DirtyHarry; 11.06.2020, 12:23.
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #25
                      Hab das oberste Tor (5 bei Dir) mal rausgenommen. Ändert nichts am Verhalten.

                      Das Licht startet bei ca. 39%, obwohl der Umschalter auf "false" steht, d.h. die Tagschaltung aktiv ist und somit 100% eingestellt sein müsste (bei Nacht 50%). Warum 39%, verstehe ich auch nicht. Hab die Kommunikationsobjekte als Datentyp "Prozent 0...100%" konfiguriert, das erwartet auch der Dimmaktor am Eingang.

                      Dimmen hoch und runter geht.

                      Ausschalten geht weiterhin nicht. Erst bei mehrfachem Drücken geht er auf 1% - aber das ist nicht aus. D.h. die Lampe glimmt noch leicht vor sich hin.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von sdreher Beitrag anzeigen
                        Hab die Kommunikationsobjekte als Datentyp "Prozent 0...100%" konfiguriert, das erwartet auch der Dimmaktor am Eingang.
                        Der Aktor erwartet einen Wert zwischen 0 und 255, die ETS zeigt bei dem Datentyp halt direkt die Prozent an, im Hintergrund sind es immer noch 0-255.

                        Zitat von sdreher Beitrag anzeigen
                        Das Licht startet bei ca. 39%, obwohl der Umschalter auf "false" steht, d.h. die Tagschaltung aktiv ist und somit 100% eingestellt sein müsste
                        Naja, 100 sind ca 39% von 255. Habe ich in #20 geschrieben gehabt, du musst die Byte-Werte angeben, nicht Prozent.


                        Zitat von sdreher Beitrag anzeigen
                        Erst bei mehrfachem Drücken geht er auf 1% - aber das ist nicht aus.
                        Was zeigt denn der Gruppenmonitor? Wenn von der Logik wirklich 0 kommt, ist der Aktor auch so eingestellt, dass er mit 0% auch ausschaltet (Siehe Seite 11 deiner Anleitung)?

                        Wie sind die Parameter im Werteingang für Aus eingestellt, wie der Ausgang?

                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          #27
                          Gruppenmonitor meldet folgendes:

                          Wenn das Licht aus ist, und ich die obere Taste drücke, geht das Licht mit 100% an:
                          # Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quellname Zieladresse Zielname Rout Typ DPT Info
                          4 11.06.2020 17:12:30,580 vom Bus Niedrig 1.2.66 ABL/S2.1 Applikationsbaustein Logik,REG 2/1/27 Bel. 2 Wohnen wert 6 GroupValueWrite 5.001 Prozent (0..100%) $FF | 100 %
                          3 11.06.2020 17:12:30,560 vom Bus Niedrig 1.2.66 ABL/S2.1 Applikationsbaustein Logik,REG 2/1/27 Bel. 2 Wohnen wert 6 GroupValueWrite 5.001 Prozent (0..100%) $00 | 0 %
                          2 11.06.2020 17:12:30,532 vom Bus Niedrig 1.2.50 Tastsensor 2fach Universal TSM 2/1/28 Bel. 2 Wohnen status 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $01 | Ein
                          5 11.06.2020 17:12:30,628 vom Bus Niedrig 1.2.15 Universaldimmer N 528D01 2/1/29 Bel. 2 Wohnen statuswert 6 GroupValueWrite 5.001 Prozent (0..100%) $FF | 100 %
                          Ist das Licht an und ich drücke die untere Taste, passiert nichts:
                          # Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quellname Zieladresse Zielname Rout Typ DPT Info
                          5 11.06.2020 17:13:58,496 vom Bus Niedrig 1.2.50 Tastsensor 2fach Universal TSM 2/1/28 Bel. 2 Wohnen status 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $00 | Aus
                          Ist das Licht aus und ich drücke oben, geht es an, drücke ich erneut oben, passiert nichts, erst beim zweiten Mal oben drücken geht es auf 1%:
                          # Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quellname Zieladresse Zielname Rout Typ DPT Info
                          5 11.06.2020 17:16:27,100 vom Bus Niedrig 1.2.66 ABL/S2.1 Applikationsbaustein Logik,REG 2/1/27 Bel. 2 Wohnen wert 6 GroupValueWrite 5.001 Prozent (0..100%) $FF | 100 %
                          7 11.06.2020 17:16:27,166 vom Bus Niedrig 1.2.66 ABL/S2.1 Applikationsbaustein Logik,REG 2/1/27 Bel. 2 Wohnen wert 6 GroupValueWrite 5.001 Prozent (0..100%) $00 | 0 %
                          8 11.06.2020 17:16:27,187 vom Bus Niedrig 1.2.66 ABL/S2.1 Applikationsbaustein Logik,REG 2/1/27 Bel. 2 Wohnen wert 6 GroupValueWrite 5.001 Prozent (0..100%) $FF | 100 %
                          11 11.06.2020 17:16:29,629 vom Bus Niedrig 1.2.66 ABL/S2.1 Applikationsbaustein Logik,REG 2/1/27 Bel. 2 Wohnen wert 6 GroupValueWrite 5.001 Prozent (0..100%) $00 | 0 %
                          12 11.06.2020 17:16:29,663 vom Bus Niedrig 1.2.66 ABL/S2.1 Applikationsbaustein Logik,REG 2/1/27 Bel. 2 Wohnen wert 6 GroupValueWrite 5.001 Prozent (0..100%) $FF | 100 %
                          17 11.06.2020 17:16:31,834 vom Bus Niedrig 1.2.66 ABL/S2.1 Applikationsbaustein Logik,REG 2/1/27 Bel. 2 Wohnen wert 6 GroupValueWrite 5.001 Prozent (0..100%) $FF | 100 %
                          18 11.06.2020 17:16:31,855 vom Bus Niedrig 1.2.66 ABL/S2.1 Applikationsbaustein Logik,REG 2/1/27 Bel. 2 Wohnen wert 6 GroupValueWrite 5.001 Prozent (0..100%) $00 | 0 %
                          4 11.06.2020 17:16:27,079 vom Bus Niedrig 1.2.66 ABL/S2.1 Applikationsbaustein Logik,REG 2/1/27 Bel. 2 Wohnen wert 6 GroupValueWrite 5.001 Prozent (0..100%) $00 | 0 %
                          6 11.06.2020 17:16:27,145 vom Bus Niedrig 1.2.15 Universaldimmer N 528D01 2/1/28 Bel. 2 Wohnen status 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $01 | Ein
                          16 11.06.2020 17:16:31,806 vom Bus Niedrig 1.2.50 Tastsensor 2fach Universal TSM 2/1/28 Bel. 2 Wohnen status 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $01 | Ein
                          10 11.06.2020 17:16:29,605 vom Bus Niedrig 1.2.50 Tastsensor 2fach Universal TSM 2/1/28 Bel. 2 Wohnen status 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $01 | Ein
                          3 11.06.2020 17:16:27,052 vom Bus Niedrig 1.2.50 Tastsensor 2fach Universal TSM 2/1/28 Bel. 2 Wohnen status 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $01 | Ein
                          13 11.06.2020 17:16:29,677 vom Bus Niedrig 1.2.15 Universaldimmer N 528D01 2/1/29 Bel. 2 Wohnen statuswert 6 GroupValueWrite 5.001 Prozent (0..100%) $03 | 1 %
                          19 11.06.2020 17:16:31,918 vom Bus Niedrig 1.2.15 Universaldimmer N 528D01 2/1/29 Bel. 2 Wohnen statuswert 6 GroupValueWrite 5.001 Prozent (0..100%) $03 | 1 %
                          14 11.06.2020 17:16:29,875 vom Bus Niedrig 1.2.15 Universaldimmer N 528D01 2/1/29 Bel. 2 Wohnen statuswert 6 GroupValueWrite 5.001 Prozent (0..100%) $FF | 100 %
                          9 11.06.2020 17:16:27,352 vom Bus Niedrig 1.2.15 Universaldimmer N 528D01 2/1/29 Bel. 2 Wohnen statuswert 6 GroupValueWrite 5.001 Prozent (0..100%) $FF | 100 %

                          Die byte-Werte im ABL hab ich auf 128 (50%) bzw. 255 (100%) gestellt, das passt jetzt.

                          Kommentar


                            #28
                            Die 1% könnten vom Dimmaktor kommen, das ist dort der niedrigste dimmbare Wert. Allerdings sieht der Aktor es ja explizit vor, dass er auch mit 0% = aus als Dimmwert bedient werden kann.

                            Kommentar


                              #29
                              Hab die Einstellung im Aktor jetzt noch geändert. Schalten über Dimmwert auf "Ein bei Dimmwert >0%, aus bei Dimmwert = 0%". Jetzt geht die Lampe kurz an und dann gleich wieder aus.

                              Kann es sein, dass durch die Logik im ABL jeweils sowohl 0 als auch 100 gesendet wird?

                              Kommentar


                                #30
                                Bei deiner Aufzeichung hast die Reihenfolge geändert, ist nicht schön zu sehen was passiert. Naja, Excel hat es gerichtet...

                                Mach mal nen Screenshot deiner Logik. Wie hast du denn jetzt bei den Toren und Ausgängen die Parameter eingestellt?

                                Einen Fehler habe ich bei meiner Vorlage entdeckt. Am Tor 6 muss der Steuereingang natürlich auf Aus reagieren...

                                Gruß Andreas

                                -----------------------------------------------------------
                                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                                Deutsche Version im KNX-Support.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X