Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich muss den Thread nochmals hoch holen, ich habe noch ein paar Fragen wo ich mich über eure Meinung/Erfahrung freuen würde.

    Bei der Platzierung der Taster (bevorzugt Glastaster smart) im Raum Küche/Essen/Wohnen komme ich auf keine vernünftige Lösung. Hier hätte ich folgende Leuchtkreise:
    • Küche 3 Stück, wobei man es für die manuelle Bedienung auf 2 reduzieren könnte (Allgemeinlicht und Arbeitsplatte)
    • Essen 2 Stück (Die Hängeleuchten über dem Tresen zähle ich mal mit zu Essen)
    • Wohnen 2 Stück
    • Außenlampe (bei D)
    Forum.png

    Ich denke im Prinzip könnte man alles von Position A aus Bedienen, nur wird es für einen Glastaster alleine hier wohl sehr knapp (7 Lichtkreise + Szenen). Die Lichtkreise und Szenen möchte ich gerne auf der ersten Ebene Bedienen können, die zweite dann für Rollos usw.).
    • Jetzt könnte ich natürlich noch ein Glasbedienzentrale bei A auf 1,6m darüber hängen (Glastaster auf 1,3m), ist aber evtl. etwas zu viel auf einer Stelle (hat das schon jemand gemacht?):
    • Oder ich mache einen zweiten Glastaster ums Eck bei B
    • Zusätzlich könnte ich auch noch einen Glastaster bei C über der Arbeitsplatte machen - unter dem Unterschrank der Küche, und bei Position A küchentechnisch alles bis auf Hauptlicht reduzieren.
    • Position D wäre praktisch für die Außenbeleuchtung, könnte man aber auch bei A/B schalten

    Aktuell tendiere ich zu A+B+C oder 2xA+C, ich bin mir aber noch sehr unschlüssig 🤔

    Würde im WC auch ein MDT BWM55 Bewegungsmelder auf 1,2m an der Wand ausreichen? Ist ist zwar ein Bewegungsmelder, aber man sitzt/steht ja quasi davor. Dieser hätte halt einen Temperatursensor und zwei Nottasten. Das gleiche gilt auch für F (Abstellraum/Büro), aber ich vermute hier wäre auf jeden Fall ein Deckenmelder besser?!

    Kommentar


      #17
      Lös dich von der Einzelbedienung und denke in Szenen. In der Küche könntest du beim Einschalten auf Ambiente gehen (Licht unter dem Hängeschrank), dann über einen Szenentaster schalten nach Arbeitslicht, Langdruck wieder auf Ambiente gehen, oder du Stepst die Szenen einfach durch, von hell nach Dunkel oder umgekehrt. Das gleiche machst du für den Wohn- Essbereich. Den Schalter bei D würde ich einplanen, C nicht, es sei denn, du möchtest die Küchensteckdosen abschalten. Bevor ich einen zweiten GT2 oder die GBZ einplanen würde, würde ich z.B. auf ein Zennio Z35 wechseln.

      Gruß Florian

      Kommentar


        #18
        Danke Florian für den Denkanstoß. Ja, mit der Einzelbedienung hast du recht, und mit der Anhäufung der Glastaster bin ich auch nicht ganz glücklich, deswegen ja auch die Frage 😋

        Die Glastaster können halt nur eine Szene pro Taster, bzw zwei mit einem Trick. Da wird es mit einem Glastaster für alle drei Bereiche recht eng - OK mit Trick 12 Szenen auf Seite 1 - irgendwie auch wieder genug, ansonsten wird es wohl zu verwirrend.🤔

        Evtl. ist hier der Glastaster auch nicht der richtige Taster. Da ich in allen weiteren Räumen auch einen habe, wollte ich hier nicht mit dem Bedienkonzept wechseln.

        Auf der rechten Seite der Türe (Schiebetüre ist entgegen der Zeichnung in der Wand) hatte ich später auch eine Eigenbau Visualisierung vorgesehen (Tablet), ich denke dann kann ich zur Not die Rollläden auch hier steuern, und habe die Seite 2 des Glastasters auch wieder frei🤔
        Die Zennios sind auch schick und v.A. noch relativ günstig, kannte ich noch nicht, danke.

        Kommentar


          #19
          Du kannst auch bis zu 4 Werte in einer Reihe ausgeben, weiß aber gerade nicht, wie die Funktion heißt.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #20
            Hmm, ich glaube das geht nur in Verbindung von 2 Tastern bzw. einer "Doppelwippe"? Grundsätzlich würde ich aber alles gerne mit einem Klick bedienen können, für weniger wichtige Dinge ggf. noch einen langen Klick.

            Aber evtl. habe ich ja ein grundsätzliches Verständnisproblem, deshalb kurz mein Konzept in einfachen Räumen:
            • Erste Reihe rechts toggeln Primärlicht, links Sekundärlicht (wenn vorhanden), wenn mehr Lampen dann nur über Szene
            • Zweite Reihe bis zu 4 Szenen (z.B. PC: Steckdose an und Sekundärlicht gedimmt)
            • Dritte Reihe Jalousie (könnte auch auf die zweite Ebene, aber wenn noch Platz ist...)
            • Alles aus über Patschfunktion
            Das hätte den Vorteil man könnte in der Szene PC z.B. noch kurz das Hauptlicht ein-/ausschalten, und es ist ggf. verständlicher für Besucher (..nimm nur rechts oben...).

            Wenn man rein über Szenen geht, könnte man auch sagen rechts oben ist immer die Hauptszene. Da man ja Szenen nicht toggeln kann z.B. Taste links oben oder Patschfunktion dann für alles aus. Das könnte ich mir in einem einfachen Raum auch noch vorstellen...

            Wie mache ich das aber bei einem "Allraum" mit 3 Bereichen? Das Problem hier ist wenn hat ggf. mehrere Szenen für die Bereiche parallel wie z.B. "Kochen" und "Fernsehen" v.A. wenn mehrere Personen anwesend sind. Will man einen Bereich ausschalten kann man ja nicht über die Patschfunktion gehen und alle Bereiche gleichzeitig ausmachen? D.h. man würde dann ja schon für jeden Bereich eine "Austaste" benötigen => Bei 3 Bereichen könnte man dann sagen jeder Bereich eine Wippe, links immer aus und rechts max. 2 Szenen, was aber etwas dürftig wäre?!

            Bis jetzt habe ich im Forum noch nichts in der Art gefunden, ich kann mir aber nicht vorstellen das ich der erste mit diesem Problem bin 🤔 ...wahrscheinlich suche ich nach den falschen Begriffen 😔
            => Ich bin gerade für jeden Tipp dankbar, auch für einen Link zu einem Thread wo ggf. das Ähnliche behandelt wurde...

            Kommentar


              #21
              Zitat von Bugaboo Beitrag anzeigen
              mehrere Szenen für die Bereiche parallel wie z.B. "Kochen" und "Fernsehen" v.A. wenn mehrere Personen anwesend sind.
              Wenn gekocht wird ist vermutlicha uch irgendein gerät entsprechend aktiv, also ist eine "Szene" TV bei aktivem Herd anders als wenn der Herd aus ist.

              Das macht man dann natürlich nicht alles im Taster sondern wahrscheinlich dann erst in diversen Logiken. Man entscheidet für sich aber rein lokal, ich will in der Küche nun Szene Kochen. Oder ich will im Wohnzimmer Szene TV weil halt der TV angeht. Dann muss die Logik das eben so zusammenbasteln, das das Event Kochen davon nicht beeinflusst wird.

              Also erstmal im Haus wohnen und mit solchen Lichtstimmungen experimentieren, was will man wie miteinander kombinieren und welche Abhängigkeiten gibt es. Sowas kann man nur schwer vorplanen und noch weniger sinnvoll auf einen Taster packen, weil wenn Du erstmal ausreichend über die Nebenbedingungen nachgedacht hast dann stellen sich diese Szenen eh von alleine ein und das will man ja auch mit Smarthome erreichen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Also erstmal im Haus wohnen und mit solchen Lichtstimmungen experimentieren, was will man wie miteinander kombinieren und welche Abhängigkeiten gibt es. Sowas kann man nur schwer vorplanen und noch weniger sinnvoll auf einen Taster packen, weil wenn Du erstmal ausreichend über die Nebenbedingungen nachgedacht hast dann stellen sich diese Szenen eh von alleine ein und das will man ja auch mit Smarthome erreichen.
                Vollkommen richtig, so war auch meine Vorstellung. Präsenzmelder sehe ich vor, werden aber erst später nachgerüstet, genau so wie ggf. eine Leistungsmessung für Verbraucher (bzw. Erkennung Verbraucher ein...). D.h. ich suche gerade nach einem ersten Bedienkonzept welches nur Taster basiert und v.A. verständlich ist...

                Kommentar


                  #23
                  Dann bastel ne MiniVisu mit vielen beschrifteten Tasten. Aber lass die überfrachteten Taster weg. Irgendwann hast viel zu viele davon und Besuch, was soll der da irgendwelche Szenen selektieren. Entweder das haus macht es allein oder eben der Hausherr. Wenn es die anderen Bewohner auch alles so fancy beleuchtet haben wollen, dann müssen se eben Budget für PM und Strommessaktoren freigeben dafür aber ggf das neue Topfset oder diesen Vorwerk Wunderkocher sein lassen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Wenn es die anderen Bewohner auch alles so fancy beleuchtet haben wollen, dann müssen se eben Budget für PM und Strommessaktoren freigeben dafür aber ggf das neue Topfset oder diesen Vorwerk Wunderkocher sein lassen.
                    😁

                    Ja, rechts neben der Türe plane ich ne Visu mit eine 10" Tablet (Node-RED, Edomi, IO-Broker o.Ä.).

                    Aber ist meine Vorstellung oben sinnvoll, also eine Wippe pro Bereich, links Bereich aus und rechts 2 Szenen? Oder wie würde es der Profi machen? 😎

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe keine so Multizonen Räume bei mir ist Wohnzimmer / Esszimmer / Küche je ein Raum mit Türen dazwischen. Und die GT2 habe ich auch nicht. Ich habe nur einfachste Doppelwippentaster je Zimmertüre, weil das mal so von mir verlangt wurde. Werden nun aber nicht mehr wirklich benutzt.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Alles klar 😉
                        Aber danke mal so weit (euch beiden) für die Bestärkung es nur auf Taster A und ggf. noch D zu reduzieren 👍
                        Wenn noch jemand eine Idee für Taster A hat nur her damit...

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Bugaboo Beitrag anzeigen
                          Vollkommen richtig, so war auch meine Vorstellung. Präsenzmelder sehe ich vor, werden aber erst später nachgerüstet, genau so wie ggf. eine Leistungsmessung für Verbraucher (bzw. Erkennung Verbraucher ein...). D.h. ich suche gerade nach einem ersten Bedienkonzept welches nur Taster basiert und v.A. verständlich ist...
                          Hm, so ganz ohne Sensorik wird es nicht so richtig smart werden...

                          Ich würde versuchen, mir Nutzungsszenarien vorzustellen. Wenn ich gemütlich zum Plaudern am Esstisch sitze, möchte ich dort schönes indirektes Licht. Zusätzlich möchte ich nicht in eine dunkle Küche gucken, dort also z.B. das Schranklicht mit andimmen. Und in ein dunkles Wohnzimmer möchte ich auch nicht schauen; vielleicht eine beleuchtete Vitrine oder Wandstrahler oder so?

                          Also, was ich sagen will: du könntest ausprobieren alle 3 Bereiche in den Szenen zu vereinen.
                          Eine Szene „Grundlicht“, die alle Bereiche auf halbe Helligkeit setzt und immer irgendwie als Kompromiss passt.
                          Eine Szene „Kochen“ mit heller Küche und gedimmtem Hintergrund.
                          Eine Szene „Essen“ - Tisch hell, der Rest gemütlich.
                          Eine Szene „Hell“ zum Putzen, Suchen oder was auch immer.
                          Und schon kommst du mit 1 Taster aus, kann jeder Gast bedienen, und du hast sogar noch Platz
                          Erst beim Bewohnen wirst du feststellen, was du wirklich willst bzw. brauchst. Haben andere ja auch schon gesagt. In der Visu wirst du dann bestimmt jede Leuchte einzeln haben, um neue Kombinationen auszuprobieren.

                          Kommentar


                            #28
                            Übrigens, den Taster im WC (E) würde ich zwar vielleicht vorbereiten, aber lieber einen Präsenzmelder als einen Taster kaufen. Kosten dürften ähnlich sein. Im WC sollte ein PM doch reichen, oder?

                            Kommentar


                              #29
                              In solchen kleinen WC's sind die neuen MDT BWM mit zwei Tasten nicht verkehrt. BWM für Licht Automatik ansonsten Tasten für getrenntes Spiegellicht.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Ich tendiere ganz eindeutig zu der 3x4 Einstellung. Wenn du irgend etwas an Standby-Anzeige hast, dann ist deine erste Zeile verdeckt und muss erst durch Berührung aufgedeckt werden. Wenig intuitiv und noch weniger für mögliche Besucher. Auch muss man den Seitenwechsel wissen
                                Ich musste bei einem Kunden alle GT2 umprogrammieren, und die Hauptfunktion auf die 2. Zeile legen.
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X