Es gibt nix was es nicht gibt... Klo mit Klodeckelautomatik ist ja fast normal... aber krank ist Klo mit Fernbedienung... immer ne Frage in welcher Preisklasse man arbeitet...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hausverkabelung
Einklappen
X
-
Gast
-
Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen1. Weiß man nie was der Kunde schlussendlich anschließt...
2. Was wenn der Stromkreis nen LSS C20 brauch?
3. Meine Vorliebe für 2,5 qmm beruht auf Schleifenimpedanz usw...
4. Hab gelesen das sein Eli damals 7x1,5 verlegt hat... daher die Annahme das da halt keine schaltbaren Steckdosen dabei sind...
2. Achso, was hat der C20 damit nochmal zu tun? schon mal was von Leitungslänge, Verlegeart und Häufung gehört? Anhand dieser Vorgaben wählt man die passende Sicherung/Querschnitt aus.
Heißt: Ist die 1,5mm² Leitung z.B. nur 2m lang und Aufputz gelegt kannst du Locker mit C20 absichern, ist sie hingegen z.B. 35m lang, Unterputz, am besten noch unter Dämmung und unter Häufung anderer Leitungen verlegt, ist man sogar mit 2,5mm² schon raus und es wird ein höherer Querschnitt notwendig.
3. Hält man sich an die Vorgaben aus Punkt 2 hat man auch keine Probleme mit der Schleifenimpedanz, falls doch liegt der Fehler wo anders (z.B. Klemmstelle).
4. Nochmal (weil auch Göran schon fragte), was hat der Querschnitt damit zu tun, ob eine Steckdose geschaltet ist oder nicht? Das ist der Leitung vollkommen wuppe ob sie dauerbestromt oder geschaltet ist.
Einfach generell Steckdosen 2,5 zu verdrahten, hört sich für mich danach an, einer ordentlichen Leitungsbrechnung aus dem Weg gehen zu wollen.... hat so was von Hobby-Heimwerker.... mit so einer Aussage machst du deinem Namen alle Ehre....Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 19.06.2020, 10:40.Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
- Likes 2
Kommentar
Kommentar