Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Unter den vielen vorgeschlagenen Geräten, die per Schaltaktor und Streckdose stromlos gemacht werden sollen, vermisse ich z.B. alle Arten von Homeservern. Von dem Strom, den so ein Ding frißt, könnte man locker fünf bis zehn Kühlschränke betreiben.
Den Kühlschrank, der mit 0,3 Watt(*) auskommt, möchte ich sehen.
(*) = entspricht 1/10 des Verbrauchs eines Rasperry Pi 3 unter Last. Selbst ein Intel NUC hat einen Idle-Stromverbrauch von unter 10 Watt, bei ~50 Watt unter Volllast.
Die Server, mit denen ich mich für meinen Lebensunterhalt rumplagen muß, sind ausgewachsene 19-Zoll-PCs mit Pentium-Prozessor, gigabytegroßem Arbeitsspeicher, Riesen-Kühlkörper und entsprechend lautem Gebläse. Eine oder mehrere Festplatten wirbeln mit.
Habe ich da was falsch verstanden? Ist die Home-Server-Rechenleistung mit 8085 oder Z80 abzudecken? Ein Pentium würde sich zu Tode langweilen.
Wenn Du Dich so mit Servern auskennst, wie oft schaltest Du diese ab? Und wenn die Antwort "nie" ist, warum sollte man das zuhause tun, wenn die Haussteuerung davon abhängig ist? Fragen über Fragen.
Die Server, mit denen ich mich für meinen Lebensunterhalt rumplagen muß, sind ausgewachsene 19-Zoll-PCs mit Pentium-Prozessor, gigabytegroßem Arbeitsspeicher, Riesen-Kühlkörper und entsprechend lautem Gebläse. Eine oder mehrere Festplatten wirbeln mit.
Habe ich da was falsch verstanden? Ist die Home-Server-Rechenleistung mit 8085 oder Z80 abzudecken? Ein Pentium würde sich zu Tode langweilen.
Ich hab in der Firma auch solche Kisten rumstehen, aber ich käme nicht im Traum darauf, die für ein bisschen Visu, Logik und NAS zu benutzen. Wobei, ein Pentium-Prozessor ist mir tatsächlich schon sehr, sehr lange nicht mehr untergekommen, und die "wirbelnden" Festplatten sterben auch aus. "Gigabytegroßen Arbeitsspeicher" hat ein Raspberry Pi übrigens ebenfalls ;-)
Habe ich da was falsch verstanden? Ist die Home-Server-Rechenleistung mit 8085 oder Z80 abzudecken? Ein Pentium würde sich zu Tode langweilen.
vom Unterhaltungswert her ist Berthold einfach grossartig!
Also ich kann nicht glauben, dass jemand, der täglich mit KNK arbeitet, ernsthaft solche Posts absetzt, ergo versucht er uns wohl auf die Schippe zu nehmen??
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar