Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme elektrische Rollläden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Probleme elektrische Rollläden

    Hallo,

    Hiermit schildere ich mein Problem bzw. die Historie dazu:

    Es wurden in meinem Einfamilienhaus im Zuge der Kernsanierung die Fenster mit den dazugehörigen Rollläden getauscht bzw. elektrisch nachgerüstet. Dazu wurden vom Fensterbauer 12 Rolladenstangenmotoren montiert und mittels eines Einstellkabel die obere/untere Endlage programmiert. Die bauseitige Regelung bzw. Steuerung der Motoren wurde von mir über Zwei Jalousie/Rollladen Aktoren TXA624C und TXA628C realisiert (siehe Schema Stromlaufpläne). Diese Steuerung über diverser Tastsensoren und Zentralbefehle funktionierte über mehrere Monate ohne Probleme. Und dann fing alles an.........

    Als erstes setzte temporär der Rollladen im Schlafzimmer DG aus, anschließend der Motor im Kinderzimmer DG. Dies meldete ich dem Fensterbauer, mittlerweile reiten sich im gesamten 5 weitere Rolläden mit diversen temporären Aussetzern ein. Als erster Schritt wurde der Rollladenmotor im Schlafzimmer DG getauscht und neu programmiert, dieser läuft seit dem her fehlerfrei und ohne Probleme. Der defekte bzw. fehlerhafte Rollladenmotor wurde zum Hersteller eingeschickt um überprüft zu werden, über das Ergebnis dieser Überprüfung wurde ich bis heute nicht in Kenntnis gesetzt.

    Das Problem bestand folgendermaßen nicht daraus, dass die Motoren nicht auf oder abgefahren sind sondern in der Löschung der oberen und unteren Endlage. Dies bedeutete, dass im laufenden Betrieb die Endlagen selbstständig neu eingestellt zw. programmiert wurden. Folglich konnten die Rollläden, wenn sie offen wahren nicht mehr abgefahren bzw. wahr der Rollladen geschlossen nicht mehr aufgefahren werden. Dies konnte nur temporär über die mehrmalige Löschung der Endlagen mit Hilfe des Einstellkabels behoben werden. Ein Teil der Rollläden konnte somit zeitweise wieder in Betrieb genommen werden dies sind z.Z. der Rollladen EG Essen 3/ EG Kamin Fenster/ EG Kamin Balkontüre. Die Rollläden im Kinderzimmer 1 DG/ EG Essen 1 funktionieren seit dem her nicht mehr, und können auch nicht mehr reaktiviert werden bzw. wenn ich es schaffe die Endlagen zu löschen verliert der Motor nach kurzer Zeit wieder seine Endlagen.

    Mittlerweile habe ich auch die beiden Aktoren gegen einen Hager TXM632C getauscht und neu programmiert um einen defekt der Aktoren auszuschließen.

    Die Reaktion/Ausreden des Vertrieblers bzw. des Herstellers der Rollladenstangenmotoren reichen von Überspannung/Kurschluss/Blitzeinschlag bis hin das die Aktoren Ausgänge keine gegenseitige Verriegelung hätten wie bei einem Jalousieschalters........bla bla bla

    Ich hoffe, dass sich hier ein paar pfiffige Köpfen befinden und unter der Einsicht der angehängten Pläne einen Lösungsvorschlag bzw. auch mit solchen Problemen zu kämpfen hatten. Ich komme mittlerweile nicht mehr weiter.

    Wenn noch offene Fragen sind bzw. Angaben fehlen kann ich diese gerne nachreichen.


    MfG Dominic





    Steuerung elektrischer Rolladen.pdf

    #2
    Moin

    Nur aus Neugier. Welche Motoren sind den verbaut?

    MfG

    Kommentar


      #3
      521145E6-0E81-47AA-A754-74D45F114D04.png

      Kommentar


        #4
        Wie oben geschrieben, ohne die genaue Typbezeichnung der Motoren wird es schwer zu helfen.

        Anschlussseitig erkenne ich keinen Fehler. Ich vermute eher auf Schrottmotoren oder die Programmierung wurde nicht sauber abgeschlossen, so dass die Endlagen nicht dauerhaft abgespeichert wurden. Ich bin gerade dabei, meine ach so tollen Somfy Ilmo WT mit allerlei Schnickschnack sukzessive gegen stinknormale Motoren mit mechanischer Endlagentechnik auszutauschen - die schönste Technik bringt alles nichts, wenn die Dinger gerade mal 5 Jahre halten...
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Welcher Wert ist bei der Umschaltzeit bei den jal Aktoren eingestellt? Es gibt elektronische Motoren, da muss du Umschaltzeit größer als 1 Sekunde sein um genau das Problem zu verhindern.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Echt jetzt? Und wenn da ein normaler mechanischer Rolladenschalter dranhängt (der direkt umschaltet) und man den während des Laufes betätigt, wird die Programmierung gelöscht?
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Die klick-klack Rollladenschalter sind mechanisch gegen einander verriegelt. Somit kann das nicht passieren und das umschalten dauert da auch länger

              Kommentar


                #8
                Zitat von Wormser Beitrag anzeigen
                das umschalten dauert da auch länger
                Also an einem KlickKlack Wippentaster mit Mittenstellung kannst ja wohl in deutlich weiniger Zeit als 1 Sekunde von oben gedrückt auf unten gedrückt wechseln.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Echt jetzt? Und wenn da ein normaler mechanischer Rolladenschalter dranhängt (der direkt umschaltet) und man den während des Laufes betätigt, wird die Programmierung gelöscht?
                  Ich kann nicht für die Vorgaben mancher Hersteller und ich denke mir das nicht aus. Ich erzähle nur was ich in der Praxis treffe.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Das war ja auch kein Vorwurf Roman :-)

                    Aber wie geschrieben, die ganz normalen Rolladenschalter (mit oder ohne Mittelstellung) dürfte man dann auch nicht verwenden. Und die sind natürlich alle (!) gegeneinander verriegelt, stellen aber keine >1s Umschaltzeit sicher. Bei einem Schalter mit Mittelstellung reicht da schon, wenn man den Schalter aus Versehen über die Mittelstellung drüberdreht, bei einem ohne Mittelstellung wäre der kritische Zustand bei jedem Betätigen während der Fahrt.

                    Es zeigt leider mal wieder, dass weniger Elektronik manchmal einfach besser ist.

                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Also bei Jalousie-Wippentaster kommt man nur Mutwillig unter die 1 Sekunde umschalten. Drehschalter habe ich bis jetzt nur bei Leinwänden oder Markisen vorgefunden.

                      Kommentar


                        #12
                        Bei meinem Eltern sind an den Rolladen die ganz normalen Gira Drehschalter montiert (vom Elektriker) - sicher kein Einzelfall bei einer ganz normalen Installation ohne KNX.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Hier die technischen Angaben der Motoren:

                          Kommentar


                            #14
                            Da steht nichts von Umschlatzeiten, aber du kannst es ruhig noch öfter posten, evtl. tauchen sie dann auf.

                            Also es stehen nicht die vom Hersteller vorgegebenen Werte und die in der ETS eingestellten Werte da, also sind wir genau so weit wie vorher.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zum Rohrmotor RM60EB-20-17 findet man leider...nix. Die Firma ASD Baubeschläge GmbH hat zwar schöne Türgriffe, aber Rohrmotoren findet man da auch keine im Portfolio....

                              Hast Du wenigstens eine Montage- und Bedienungsanleitung zu den Antrieben? Vielleicht lässt sich daraus etwas ableiten...ich vermute, die sind nur zugekauft oder umgelabelt oder sonstwas...
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X