Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Angebot KNX Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Der Bauträger hat i. D. R kein Interesse eine optimale Lösung für Dich zu erziehlen. Der Elektriker wird mit der Standartle8stung für wenige Euro bereits geordert sein. Alle Abweichungen davon ist die Gelddruckmaschine...

    Nach meiner Erfahrung funktioniert das nur, wenn man vor der Unterschrift alles haargenau schriftlich definiert hat. Oder en Elektriker durch einen eigenen ersetzt, wobei man für die normale Installation wenig erstattet bekommt.

    Tbc
    .

    Kommentar


      #47
      Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
      Die Kosten sind wesentlich höher, also bitte nicht von ausgehen das du deine KNX Installation für einen geringen Aufpreis von ein paar tausend Euro ( Franken) bekommst.
      Bei den meisten hat es sich dann erledigt wenn es um die 2-4 fachen Kosten geht.
      Das habe ich mittlerweile mitbekommen. Ich möchte gern einfach eine Idee bekommen über wieviel mehr man redet und was dann genau dabei ist, um Vorteil und Nachteile bzw. Preis/Leistung bewerten zu können.

      Ich will auch nicht einfach unvorbereitet ins Gespräch mit dem Elektriker gehen, um dann auch zu verstehen was mir da erzählt wird

      Und ich weiss, dass es wohl gut im 5stelligen Bereich liegen wird, aber macht auch da einen Unterschied, ob die Mehrkosten 10K oder 30K betragen.

      Kommentar


        #48
        Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
        Installation...
        Das halte ich für ein Gerücht, welches meist von Elektrikern heran gezogen wird, um die saftigen Angebote zu rechtfertigen

        Ich behaupte: Eine KNX Installation wird nicht viel teurer, als eine konventionelle Installation mit Komfort.

        Der Fehler ist meist, das eine KNX Installation dann äusserstt komfortabel ausgestattet wird... Und das geht dann ins Geld.

        Kommentar


          #49
          iGude,

          diese Diskussion führt, bzw. hat man irgendwie ständig.

          Die selbe Frage ist doch was kostet ein Auto?
          Ohne Grundsatzplanung(Raumbuch), weiss keiner was die Hütte kostet!
          Ich sage meine Kunden immer, jeder der ohne Raumbuch ein Preis nennt, lügt und wird abzocken.

          Ich habe aktuell ein interessantes Projekt. Doppelhaushälfte absolut identisch.

          Links KNX der Holzklasse alles LJ Sensoren ohne dimmen. Rechts MDT Glastaster mit etlichen Dimmfunktionen, RBGW etc.

          Welchen Preis soll ich hier jetzt ohne Planung annehmen?
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #50
            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
            Welchen Preis soll ich hier jetzt ohne Planung annehmen?
            Hilf mir schnell, Raumbuch ist der Elektroplan für jedes Geschoss? Den habe ich also Vorlage, noch ohne unsere Anpassungen und natürlich mit der konventionellen Variante.

            Kommentar


              #51


              Raumbuch ist eine konkrete KNX Planung inkl. Geräten, Verkabelung... Die sollte von einem SI kommen - Unabhängig - nicht vom (mit Ausnahmen) ausführenden Elektriker...

              Kommentar


                #52
                Danke für die Infos. wie würdet Ihr also vorgehen, erst das Gespräch mit dem Partnerelektriker des Bauträgers und wenn er KNX kann, dann mit Ihm? Oder bereits vorher Kontakt mit Systemintegratoren suchen (welche hier auf KNX Schweiz auch oft auf Elektrikerfirmen verlinkt sind) und dann zum Elektriker?

                Kommentar


                  #53
                  Einen SI kannst du immer beiziehen, der berät, plant und vertritt/unterstützt dich auch bei Sitzungen wie der anstehenden.
                  Das kann dir der GU nicht verbieten dass du einen Begleiter/Vertreter beiziehst.

                  PS: Wo baust du in der Schweiz?
                  Gruss Daniel

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                    PS: Wo baust du in der Schweiz?
                    Kanton SZ

                    Kommentar


                      #55
                      AScherff
                      Da du Systemintegrator bist, hast ja bestimmt einige Beispiele. Natürlich werden 99 % eine ordentliche Knx Installation haben wollen und auch Funktionen die sie bei Konventionell nicht gehabt hätten, da bin ich ganz bei dir.
                      Aber über sowas braucht man eigentlich nicht diskutieren weil es Augenwischerei ist, dass sich die Leute dann die einfachste Knx Installation bestellen mit den billigsten Tastern, sodass es nach Standard aussieht und von den Funktionen vergleichbar ist.

                      Und wie Lars oben schreibt, kann man Taster für 50 Euro nehmen die nach 0815 Klickiklacki aussehen oder halt was ansprechendes und da kann man auch paar hundert Euro ausgeben bei den anderen Sensoren Aktoren genauso.
                      Und auch hier brauchen wir uns nichts vormachen, dass die Leute das günstigste nehmen.

                      Kommentar


                        #56
                        Eine KNX-Elektrik im Haus kostet so viel wie ein Auto

                        Es gibt Menschen, die finden einen Neuwagen für unter 10K Euro. Und es gibt welche, die fahren 60K mit sich rum.
                        Dabei muss das eigene Auto nicht immer zum eigenen KNX passen - die Schwerpunkte der Menschen sind halt unterschiedlich.

                        Falls das Geld für den gewünschten Maximalausbau nicht reicht, würde ich immer dazu raten, die Sensorik und Aktorik einzuschränken. Auf keinen Fall bei der Verkabelung sparen; da kommt man die nächsten Jahrzehnte nicht mehr so einfach dran. Und ein paar Kabel/Dosen in Reserve machen spätestens dann Freude, wenn man in 10 Jahren die Räume mal anders nutzt oder umgestaltet.

                        Aber bei dir, memberx, ist die größte Herausforderung vermutlich erstmal zu klären, wie viel du in deinem Haus selber eingreifen "darfst".

                        Kommentar


                          #57
                          Noch eine Ergänzung zum Raumbuch: das ist die genaue Wunschliste dessen, was du in jedem einzelnen Raum haben möchtest. Du musst zwar nicht festlegen, ob der Deckenauslass links, rechts oder in der Mitte ist, aber du musst bestimmen, ob du das Licht nur Schalten oder auch dimmen möchtest, ob es einfarbig oder Bunt ist .....

                          Deine Zeitplanung hört sich nicht großzügig an, also suche dir ganz schnell einen SI, kauf ein paar Beratungsstunden ein. Dann hast du eine halbwegs realistische Chance nicht über den Tisch gezogen zu werden.

                          Viel Erfolg, Florian

                          Kommentar


                            #58
                            Endergebnis:
                            Bauträger interessiert die Elektroinstallation überhaupt nicht, bis zu dem Punkt wo es zu einer Bauverzögerung kommt 😂. Nach sehr vielen, intensiven Gesprächen konnte ein gemeinsames Verständnis für eine KNX Installation hergestellt werden. Wir zahlen jetzt anstatt 50.000 EUR nur noch 25.000 EUR (für die gesamte Elektroinstallation), machen aber auch einiges in Eigenleistung.
                            Ich kann nur meine Erfahrung wiedergeben:
                            KNX mit seinen Möglichkeiten macht viel Spaß und bringt viele Probleme :-)
                            Meine Frau war am Anfang überhaupt nicht begeistert, aber ist inzwischen voll dabei. Das war aber ein sehr schwieriger Weg. Inzwischen sagt sie mir aber, was wir alles noch machen müssen...es läuft :-) Audio inWall in vielen Räumen ist jetzt auch kein Stress mehr 😎.
                            Bei unserem Elektriker muss ich rückblickend sagen, dass er erstens ein tolles Geschäft gesehen hat, aber selber KNX nicht richtig verstanden hat. Ohne das Zugeständnis, dass wir die KNX Kompetenzen selber kaufen und anschließen dürfen, wäre es finanziell schwierig geworden. ETS selber programmieren natürlich auch.

                            Mein Fazit: KNX ist toll, man kann viel damit machen, es macht Spass sich damit zu beschäftigen. KNX ohne das man sich damit beschäftigt und selber Eigenleistung einbringt, ist sehr teuer (außer man hat einen sehr fairen, günstigen Elektriker).

                            Die Kommentare und Nachrichten hier sind sehr differenziert. Von toller Hilfe und Unterstützung zu wenig Verständnis für KNX Neulinge und "mit dem mach ich auch ein Geschäft" ist leider alles dabei. Trotzdem Danke für die konstruktive Hilfe ohne das jemand dafür Geld wollte!

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Gimzo Beitrag anzeigen
                              Mein Fazit: KNX ist toll, man kann viel damit machen, es macht Spass sich damit zu beschäftigen. KNX ohne das man sich damit beschäftigt und selber Eigenleistung einbringt, ist sehr teuer (außer man hat einen sehr fairen, günstigen Elektriker).
                              Das ist so nicht richtig...
                              1. Die Elektriker, die ich bisher kennengelernt habe, haben gar nicht die Ressourcen und/oder Kapazitäten herstellerneutral und kundenorientiert Planungsdienstleistungen anbieten zu können.
                              2. Die große Stärke von KNX ist die Vielzahl an Geräten, die auf dem Markt erhältlich sind. Damit lässt sich die Investition doch ganz gut steuern.
                              3. KNX ist dann teuer, wenn man es bloß dafür nutzt um mit einem Glastaster ein Thermostat und eine Handvoll Taster zu ersetzen.
                              Aber ja, man zahlt mehr als mit einer herkömmlichen Installation. Dafür bekommt man einiges an Komfortfunktionen (Beispiel Beschattungsautomatik) dazu und spart sich gefühlt 200 verschiedene Apps auf dem Telefon.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Gimzo Beitrag anzeigen

                                Von toller Hilfe und Unterstützung zu wenig Verständnis für KNX Neulinge und "mit dem mach ich auch ein Geschäft" ist leider alles dabei.
                                Sorry wenn ich das so sage, aber kann es sein, dass du ein extrem misstrauischer Mensch bist, der hinter jeder Person einen Betrüger sieht, der einen über den Tisch ziehen will? Gut dass ich mit solchen Leuten kein Geschäftsverhältnis eingehen muss.... da ist ja Krach vorprogrammiert.

                                Ich konnte nicht ein mal rauslesen, dass irgendeiner der hier kommentiert hat mit dir ein "Geschäft" machen will.

                                Vielmehr waren es sehr gut gemeinte Ratschläge, da es meistens ohne SI total in die Hose geht, wenn man selbst nicht den entsprechendem Background mitbringt (keine Programmierkentnisse, keine Ahnung von Elektrotechnik im Allgemeinen).

                                Leider sieht man hier Oft genug Laien ohne technischen Hintergrund, die ihr "Smart Home" selbst planen, einen ausführenden Elektriker der keine Ahnung von KNX hat wählen und später hier um Hilfe schreien wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, da kein SI o.ä. zur Seite stand der gut hätte beraten können. Meistens zahlen diese Leute für das ausbügeln der Fehler oft das Vielfache von dem, was ein anständiger SI verlangt hätte und man muss dann trotzdem Kompromisse eingehen.

                                Oft geht es auch gut und selbst Leute ohne Kenntnisse in der E-Technik beißen sich da durch und stellen etwas tolles auf die Beine ohne SI, das ist jedoch nicht die Regel.

                                Ich selbst habe diesen Beruf gelernt und Plane gerade mein komplettes EFH, die Elektroinstallation erfolgt komplett von A-Z in Eigenleistung. Ich weiß jedoch worauf ich achten muss (Querschnitte, Verlegezonen, Absicherung, Funktionen im Raum, Auswahl der Betriebsmittel usw.) als Laie stelle ich mir das jedoch sportlich vor und wenn dein Elektriker keine genauen Vorgaben hat, wo später was hin soll und wie es funktionieren soll, kann er eigentlich gar kein Angebot stellen.

                                Es ist schließlich keine 0815 Installation, bei der pro Raum ein 3x1,5 in den Raum geworfen wird und damit Steckdosen und Licht erledigt sind......
                                Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 28.08.2020, 06:35.
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X