Mann, ist das zäh... aber so langsam klärt es sich
Sollte die Antwort auf Frage 1 und 2 "ja" sein, kann man schließen, dass das Geistergerät im Programmiermodus auf einer der anderen Linien (1.0, 1.1, 1.3, ... 1.7, 2.0) sitzt. Um das tatsächlich dingfest zu machen, musst du an die anderen Linien ran. Entweder nach und nach alle Linienkoppler von der Hauptlinie trennen, solange bis in Diagnose/Geräte in Programmiermodus nichts mehr auftaucht, oder mit einer separaten Schnittstelle nach und nach an alle Linien anklemmen und jeweils nach der 1.2.235 fahnden.
- Ist das IP-Gateway nur da oder benutzt die ETS das für den Buszugriff?
- Ist das auch physikalisch in der Linie 1.2 angeschlossen, d.h. unterhalb des Linienkopplers 1.2.0?
Sollte die Antwort auf Frage 1 und 2 "ja" sein, kann man schließen, dass das Geistergerät im Programmiermodus auf einer der anderen Linien (1.0, 1.1, 1.3, ... 1.7, 2.0) sitzt. Um das tatsächlich dingfest zu machen, musst du an die anderen Linien ran. Entweder nach und nach alle Linienkoppler von der Hauptlinie trennen, solange bis in Diagnose/Geräte in Programmiermodus nichts mehr auftaucht, oder mit einer separaten Schnittstelle nach und nach an alle Linien anklemmen und jeweils nach der 1.2.235 fahnden.
Kommentar