Hallo,
wir planen zur Zeit die Sanierung unseres Hauses. Hierbei wird die komplette Elektronik neu gelegt und wir möchten bestimmte Komponenten über einen KNX-Bus anbinden:
wir planen zur Zeit die Sanierung unseres Hauses. Hierbei wird die komplette Elektronik neu gelegt und wir möchten bestimmte Komponenten über einen KNX-Bus anbinden:
- Licht
- Heizung (teilweise Fußbodenheizung, teilweise über Heizkörper)
- Rolläden
- Fensterkontakte (offen/geschlossen)
- Klingel und Frontkamera
- evtl. Sicherheitssystem inkl. Alarmanlage und Bewegungsmeldern
- Pro Raum einen Gira Tastsensor 4
- Zwei Gira G1, eins im Erdgeschoss, eins im Obergeschoss. Hiermit soll es möglich sein, mehrere Räume und deren Funktionen anzusteuern. Außerdem sollen beide bei Klingeln das Bild der Frontkamera anzeigen und auch das Türöffnen ermöglichen
- Einen Busch Jaeger Room Touch 5 im Arbeitszimmer
- Server und App zur (Remote-)Steuerung von Busch Jaeger (gefällt designtechnisch mehr als das Pendant von Gira)
- Ist es überhaupt möglich, "wild" Gira und Busch Jaeger zu mischen?
- Funktioniert das G1 ohne einen X1 (oder HS) und zusammen mit dem Server von Busch Jaeger?
- Was brauchen wir, damit die Frontkamera und der Türöffner eingebunden werden können? Benötigen wir dafür zwangsweise Busch Jaeger Welcome oder ein vergleidhbares System?
- Da wir die Tür nicht über die App öffnen möchten, ist es möglich, bestimmte Funktionen für die App zu "sperren" und nur für per KNX-Bus angebundene Systeme zu erlauben?
- Wie sieht es mit der Sicherheit der App aus? Ich kenne eine Domovea-Installation, bei der kann jeder, der im WLAN ist, ohne Passwort über die App quasi alles steuern. Das möchten wir explizit nicht, ist das Standard bzw. kann man das bei Busch Jaeger noch mit einem Passwort o. Ä. schützen?
- Gibt es irgendwelche Vorschläge, was wir anders machen sollten? Wir sind da sehr offen, die Entscheidungen für die Bedienelemente sind bis jetzt nur rein vom Design her gefallen.
Kommentar