Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Renovierung/Sanierung mit KNX, Herstellerkompatibilität

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Renovierung/Sanierung mit KNX, Herstellerkompatibilität

    Hallo,
    wir planen zur Zeit die Sanierung unseres Hauses. Hierbei wird die komplette Elektronik neu gelegt und wir möchten bestimmte Komponenten über einen KNX-Bus anbinden:
    • Licht
    • Heizung (teilweise Fußbodenheizung, teilweise über Heizkörper)
    • Rolläden
    • Fensterkontakte (offen/geschlossen)
    • Klingel und Frontkamera
    • evtl. Sicherheitssystem inkl. Alarmanlage und Bewegungsmeldern
    Nachdem wir uns schon relativ intensiv mit dem Thema Smart Home und verfügbaren Herstellern beschäftigt haben, sind wir bei folgendem Wunschsystem gelandet:
    • Pro Raum einen Gira Tastsensor 4
    • Zwei Gira G1, eins im Erdgeschoss, eins im Obergeschoss. Hiermit soll es möglich sein, mehrere Räume und deren Funktionen anzusteuern. Außerdem sollen beide bei Klingeln das Bild der Frontkamera anzeigen und auch das Türöffnen ermöglichen
    • Einen Busch Jaeger Room Touch 5 im Arbeitszimmer
    • Server und App zur (Remote-)Steuerung von Busch Jaeger (gefällt designtechnisch mehr als das Pendant von Gira)
    Dazu unsere Fragen:
    • Ist es überhaupt möglich, "wild" Gira und Busch Jaeger zu mischen?
    • Funktioniert das G1 ohne einen X1 (oder HS) und zusammen mit dem Server von Busch Jaeger?
    • Was brauchen wir, damit die Frontkamera und der Türöffner eingebunden werden können? Benötigen wir dafür zwangsweise Busch Jaeger Welcome oder ein vergleidhbares System?
    • Da wir die Tür nicht über die App öffnen möchten, ist es möglich, bestimmte Funktionen für die App zu "sperren" und nur für per KNX-Bus angebundene Systeme zu erlauben?
    • Wie sieht es mit der Sicherheit der App aus? Ich kenne eine Domovea-Installation, bei der kann jeder, der im WLAN ist, ohne Passwort über die App quasi alles steuern. Das möchten wir explizit nicht, ist das Standard bzw. kann man das bei Busch Jaeger noch mit einem Passwort o. Ä. schützen?
    • Gibt es irgendwelche Vorschläge, was wir anders machen sollten? Wir sind da sehr offen, die Entscheidungen für die Bedienelemente sind bis jetzt nur rein vom Design her gefallen.
    Vielen Dank!

    #2
    Grundsätzlich brauchste für den G1 keinen X1. Kannste auch über ETS programmieren, haste dann aber nur 6 Kacheln... Und eigentlich kann man bei jedem Hersteller in der Benutzerverwaltung diverse Zugriffsrechte für einzelne Benutzer erstellen. Sozusagen Gastzugang, Admin, Kinder usw.

    Einbindung WSA in G1 biste genauso wie bei Hager Domovea und wohl auch bei anderen Herstellern halt an deren WSA Systeme gebunden.

    Weiß garnicht was die Leute am G1 finden. Meine persönliche Meinung ist das wenn ich mir für ca. 1000 Euro ein G1 hinhänge möchte ich als Endkunde die Bedienoberfläche individuell gestalten können. Bin gerade von der neuen Domovea begeistert, hängste dir irgen nen Tablet an die Wand, schöne individuelle Bedienoberfläche für 500 Euro für 2 Bedienelemente.

    Kommentar


      #3
      G1 brauch nur nen IP Router

      Kommentar


        #4
        Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
        G1 brauch nur nen IP Router
        Als KNXGerät, nicht jedoch als X1 client.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Ich finde halt die Domovea App ist eine ziemliche Katastrophe, nicht responsive und vom Design her ... naja.
          Am G1 gefällt mir hauptsächlich das Design. Sechs Kacheln heißt nur sechs Funktionen pro G1? Das ist zu wenig :-/ Bei den 7'' Panelen von Busch Jaeger gefällt mir der große Rand überhaupt nicht. Was wären denn (gut benutzbare) Alternativen wenn ich wegen der App an Busch Jaeger gebunden bin?

          Kommentar


            #6
            Als X1 Client hast du die komplette X1 Visu allerdings auch nur 6 pro Seite.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von N4zroth Beitrag anzeigen
              Sechs Kacheln heißt nur sechs Funktionen pro G1?
              Nein, pro Seite. Insgesamt gehen 150 Funktionen.

              Zitat von N4zroth Beitrag anzeigen
              Ist es überhaupt möglich, "wild" Gira und Busch Jaeger zu mischen?
              Am Bus grundsätzlich ja. Einschränkungen ergeben sich evtl. durch Funktionsunterschiede: MDT hat den RTR im Aktor, BJ im Schalter. Nimmst du nun den Taster von MDT und den Aktor von BJ, hast du keinen RTR und brauchst ein zusätzliches Gerät.
              Abseits vom Bus selbst sieht die Kombatibilität eher schlecht aus.

              Zitat von N4zroth Beitrag anzeigen
              Funktioniert das G1 ohne einen X1 (oder HS) und zusammen mit dem Server von Busch Jaeger?
              Wie schon geschrieben wurde, als ETS-Gerät mit 150 Funktionen brauchst du nur einen KNX/IP-Router für den G1. Als Client kann der G1 aber nur an den Servern von Gira, nicht am Server von BJ oder sonstwem funktionieren.

              Zitat von N4zroth Beitrag anzeigen
              Was brauchen wir, damit die Frontkamera und der Türöffner eingebunden werden können? Benötigen wir dafür zwangsweise Busch Jaeger Welcome oder ein vergleidhbares System?
              Wenn du den G1 als Türstation haben möchtest, brauchst du entweder eine Gira-Sprechanlage oder wenigstens eine Sprechanlage mit SIP-Funktionalität. Die Welcome ist eigentlich die schlechteste Möglichkeit in dieser Richtung.

              Zitat von N4zroth Beitrag anzeigen
              Wie sieht es mit der Sicherheit der App aus? Ich kenne eine Domovea-Installation, bei der kann jeder, der im WLAN ist, ohne Passwort über die App quasi alles steuern.
              Dann war es wahrscheinlich dort nicht gewünscht. Zumindest in der alten Domovea war es möglich eine PIN zu vergeben. Wie das bei BJ aussieht, weiß ich nicht, gehe aber davon aus.


              Zitat von N4zroth Beitrag anzeigen
              Da wir die Tür nicht über die App öffnen möchten, ist es möglich, bestimmte Funktionen für die App zu "sperren"
              Wahrscheinlich eher nicht. In dem Moment, in dem man Zugriff auf die Türkommunikation hat, kann man meist auch öffnen.

              Zitat von N4zroth Beitrag anzeigen
              und nur für per KNX-Bus angebundene Systeme zu erlauben?
              Wobei man das dann Hardwareseitig lösen könnte: Tür nicht am Relais der Türkommunikation anschließen, sondern nur an einen KNX-Aktor. Ob das so sinnvoll ist...


              Zitat von N4zroth Beitrag anzeigen
              Alternativen wenn ich wegen der App an Busch Jaeger gebunden bin?
              Ipad, Androidtab...

              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich vermute ich werde dann wohl komplett Gira benutzen und halt die App schlucken müssen :-(
                Bzgl. Homeserver oder X1, was empfiehlt sich eher? Ich habe noch keinen direkten Vergleich der Geräte gefunden.

                Edit: Ok, ich tendiere definitiv zum X1 + S1 :-)

                Eine valide Alternative wäre auch, die MDT Schalter von Gria zu nehmen, zusätzliche RTRs und dann den Rest von Busch Jaeger (inklusive bspw. Busch Jaeger Welcome) und dann bspw. iPads mit der App an die Wand zu hängen, richtig? Würde man darüber dann auch Klingel und -kamera bedienen können wenn jemand vor der Tür steht? Gibt es zur Steuerung noch alternative Lösungen, auch gerne was zum Basteln das bspw. auf einm RPI läuft?
                Zuletzt geändert von Gast; 14.07.2020, 21:37.

                Kommentar


                  #9
                  ??? Die Visu der App ist doch die selbe wie aufm G1...

                  Kommentar


                    #10
                    Hmmm? Ich habe noch weiter gesucht und bin auf Basalte gestoßen, gibt es dazu Erfahrungen? Sowohl Bedienelemente als auch App gefallen mir sehr gut. Laut Homepage arbeiten sie auch mit Gira zusammen, weswegen Gira Tastschalter + was auch immer es von Gira für die Haustür gibt auch mit dem Basalte Ellie bzw deren Server und App zusammen funktionieren, oder?
                    Das wäre die bevorzugte Lösung :-/

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von N4zroth Beitrag anzeigen
                      Ist es überhaupt möglich, "wild" Gira und Busch Jaeger zu mischen?
                      Ich hab jetzt nur Grob gelesen. Aber.... Löse dich vom Hersteller und suche die Funktionen die du willst! KNX können grundsätzlich alle Geräte aller Hersteller zusammen!

                      Einschränkungen sind nur wie von DirtyHarry erwähnt das teilweise zusammenspielende Funktionen in unterschiedlichen Geräten sind!

                      Kommentar


                        #12
                        Vielleicht solltest du einfach mal mit einem Systemintegrator sprechen, so wie sich das anhört hast du nicht wirklich einen Überblick oder tiefer gehendes Verständnis von der Materie.

                        Wo kommst du denn her?

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die Antwort, die hat mir sehr weiter geholfen, genau deswegen habe ich die spezifischen Fragen gestellt. So einen Kommentar habe ich mir im Einsteiger-Forum gewünscht, super!
                          Das werde ich auch machen aber ich will vorher möglichst genau informiert über meine Möglichkeiten sein.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von N4zroth Beitrag anzeigen
                            Ist es überhaupt möglich, "wild" Gira und Busch Jaeger zu mischen?

                            YMMD!!!

                            wirklich! Also du hast das beste Forum im Universum gefunden, hattest aber noch keine Zeile gelesen, was KNX ausmacht?

                            also sooo wild mischen finde ich schon abenteuerlich...
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Ja was denn jetzt? Ist es jetzt abenteuerlich oder selbstverständlich kein Problem weil die Geräte die am KNX-Bus hängen, natürlich kompatibel sind?
                              Es ging mir, wie man an meinen Fragen unschwer erkennen kann, hauptsächlich darum, das G1 ohne X1 zu benutzen, aber für's Smart Home dann die App von Busch Jaeger und bspw. Busch Jaeger Welcome (wo man dann obv. wild Busch Jaeger und Gira mischen würde).
                              Dass Aktoren und Schalter die über KNX kommunizieren, kompatibel sind ist offensichtlich selbstverständlich.
                              Danke für den zweiten komplett wertlosen, nicht hilfreichen Post im Thread übrigens, die Ratio wächst gut.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X