Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 und Topologie im Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 und Topologie im Neubau

    Hallo zusammen,

    Es ist nun bald soweit. In meinem Neubau wird gerade der Schaltschrank aufgebaut. Das macht alles der Eli nur die Komponenten für KNX habe ich mir alle selbst besorgt und auch alles selbst geplant. Ich bin also ein etwas fortgeschrittener KNX Anfänger.
    Nun kommt, auch nach längerem bemühen der Suchfunktion, bei mir die Frage auf, ob ich denn alle notwendigen Geräte für die Topologie habe. Je mehr ich mich damit beschäftige und durchs Forum hangle, desto mehr bin ich verwirrt.

    Folgender Basis-Plan: Einfamilienhaus 160m², ca. 75 KNX Teilnehmer, Innenlinie, Außenlinie,

    Hauptlinie (Innenbereich)
    Gira X1
    Spannungsversorgung MDT STC-0960.01 (960mA)

    Linie 1 (Außenlinie / Garage / Garten)
    Linienkoppler MDT SCN-LK001.03
    Spannungsversorgung MDT STV-0320.02 (320mA)
    Spannungsversorgung MDT STV-0160.02 (160mA) nur für die Wetterstation (die ist separat verkabelt)

    Türsprechanlage
    DOORBIRD D1101V UP IP Video Türstation – soll erst mal autark laufen und nicht in das KNX eingebunden werden.

    Visu
    Erst mal noch nicht geplant (ist aber verkabelt)


    Bei der Suche durch das Forum ist immer wieder mal vom X1 als IP Interface die Rede und wird anscheinend auch oft mit dem Begriff IP Router vermischt.

    Brauche ich ein IP Interface? Das kann doch der Gira X1 oder? Ist das jetzt eine TP Linie, falls ich den X1 als Interface verwenden kann?

    Brauche ich noch einen weiteren Linienkoppler oder reicht der eine für die Außenlinie?

    Braucht die Wetterstation wirklich eine eigene Spannungsversorgung? Wenn ja, hätte hier auch eine „normale“ (ungedrosselt) anstatt der KNX MDT 160 gereicht?

    Braucht der Gira X1 noch eine eigene Spannungsversorgung? Soviel ich hier gelesen habe, gehen die Meinungen dazu auseinander. Falls ja, kann/soll ich den X1 vielleicht noch zusätzlich an die Spannungsversorgung der Wetterstation anschließen?

    Wenn ich meine Doorbird Türanlage einbinden möchte, brauch ich wohl noch zusätzlich einen KNX IP Router. Macht das Sinn? Welchen Vorteil bringt das einbinden der IP Türsprechanlage in das KNX System? Und wenn ich die Türsprechanlage später einbinde, dann muss ich mir einen IP Router anschaffen und muss ich dann die ganze Topologie umschmeißen, weil diese dann auf IP läuft?

    Gleiches gilt wohl auch für die Visu? Dann brauche ich auch zusätzlich einen IP Router?

    Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung. Wenn das alles so klappt bin ich unbesorgt, dass die Erstinbetriebnahme hinhaut.

    #2
    Hi, alles recht verworren mit den Begriffen.
    Der Gira X1 ist u.a. eine IP-Schnittstelle. ​​​​​Außerdem ist er ein Visu und Logik-Server, der eine direkte Verbindung zum KNX Bus hat. Damit ist „seine“ Linie eine TP Linie.

    Soweit ich Es in Erinnerung habe braucht der MDT Regensensor kein eigenes Netzteil, sondern darf auch den unverdrosselten Ausgang der SV nehmen, das steht aber in der Beschreibung. Die Wetterstation braucht keine Hilfsspannung. Grundsätzlich: wenn die Verwendung des unverdrosselten Ausgangs als Hilfsspannung nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist es verboten! (und geht schief!)

    Ebenso beim X1, da ist es imho nicht erlaubt, aber das kannst du noch einmal nachlesen. Ein normales 24V Netzteil ist aber günstig.

    Doorbird spricht doch kein KNX, einen IP Router brauchst du nur, wenn du KNX Linien überIP verbinden möchtest.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Die 160-er Spannungsversorgung kannst wohl zurücksenden oder für ein Testumgebung behalten.

      Visu verkabelt ist auch etwas wirr. Der X1 kann eine Visu hosten. Auf was Du die anzeigst (Ich hoffe doch Dein Handy ist schon aus der Generation schnurlos) ist da wieder eine andere Geschichte. Ansonsten ist es dem laufenden KNX-Bus recht egal mit welchen Sorten CU du ein Display verkabelst solange es nicht die grüne Busleitung ist oder ein PEAKNX, was aber den X1 recht sinnlos werden ließe.

      Wetterstation hast noch nicht definiert welche das ist.
      Bei MDT braucht wie Florian anmerkte der Regensensor eine Hilfsspannung, die auch vom unverdrosselten Ausgang genommen werden kann. Alle anderen auf dem Markt haben in der Regel keine solche positive Nachricht in der Anleitung und brauchen dann ein eigenes Netzteil.
      In dem Sinne würde ich dann aber auch ein solches Netzteil separat für die Wetterstation nehmen und nicht mit Doorbird zusammenbetreiben. Masseschleifen usw. können manche Gerätschaften nur schlecht vertragen. Also wenn es geht besser getrennte Netzteile für getrennte Datenlieferanten oder gar Bussysteme.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten.

        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Der Gira X1 ist u.a. eine IP-Schnittstelle
        Also brauche ich kein IP interface denn der X1 ist eine IP Schnittstelle (Schnittstelle = Interface)?! Das ist schonmal gut.
        Dann kann ich daran meine Hauptlinie (Innenlinie) anschließen. Dafür brauche ich keinen weiteren Linienkoppler sondern nur den o.g. für die Linie1 (Außenlinie) – richtig???

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Wetterstation hast noch nicht definiert welche das ist
        Der Hersteller der Wetterstation steht noch nicht fest.

        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Grundsätzlich: wenn die Verwendung des unverdrosselten Ausgangs als Hilfsspannung nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist es verboten! (und geht schief!)
        Warum kann ich die 160mA SV denn dann zurückschicken?
        Die brauch ich doch dann evtl. dafür wegen dem verdrosselten Ausgang??

        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Ebenso beim X1, da ist es imho nicht erlaubt, aber das kannst du noch einmal nachlesen. Ein normales 24V Netzteil ist aber günstig.
        Oder ich kann es anfangs – solange keine Wetterstation vorhanden ist, für den X1 verwenden – oder?

        Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
        Hauptlinie (Innenbereich)
        Gira X1
        Spannungsversorgung MDT STC-0960.01 (960mA)

        Linie 1 (Außenlinie / Garage / Garten)
        Linienkoppler MDT SCN-LK001.03
        Spannungsversorgung MDT STV-0320.02 (320mA)
        Aber die Topologie passt soweit. Oder??

        Danke





        Kommentar


          #5
          Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
          Warum kann ich die 160mA SV denn dann zurückschicken?
          Die brauch ich doch dann evtl. dafür wegen dem verdrosselten Ausgang??
          Weil so eine KNX-Spannungsversorgung als 24V Netzteil für eine Wetterstation oder sonstiges Gerät eine verdammt teure Variante ist. Und ein verdrosselter bzw gedrosselter Ausgang ist der Ausgang für den KNX-Bus und da Du keine dritte Linie benötigst benötigst keine dritte Spannungsversorgung, das eben maximal für eine separate Installation im Hobbyraum/am Schreibtisch zum ausprobieren neuer Geräte die nicht den produktiven Bus im Haus stören sollen.

          Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
          Oder ich kann es anfangs – solange keine Wetterstation vorhanden ist, für den X1 verwenden – oder?
          Du hast es zwar schon gekauft aber ein normales einfaches kleines 24V Netzteil ist deutlich günstiger.

          Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
          Aber die Topologie passt soweit. Oder??
          Ja
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
            (Schnittstelle = Interface)
            Sorry wollte auch Unterface schreiben.
            Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
            richtig???
            Ja
            Wenn die Wetterstation ein eigenes Netzteil für den Bus hat ist es eine eigene Linie! Du hast eine SV für die Außenlinie. Warum willst du die teuerste Art eines Netzteiles nehmen, nur um die Hilfsspannung zu verwenden, kauf einfach ein normales 24V DC Netzteil für Wetterstation und X1 und vergiss die 160mA SV. Wenn du es ganz bequem haben möchtest, hänge dieses Netzteil an einen eigenen LS, dann kann jeder notfalls mal den X1 zurücksetzen.

            Gruß
            Florian
            da war ich zu langsam, Göran hat das gleiche mit anderen Worten ausgedrückt

            Kommentar


              #7
              Warum Innen und Aussenlinie trennen wenn ich mein teuerstes Innen-Gerät (X1) dann mit der Wetterstation direkt verbinde? Ich würd 2 24V NTs nehmen.
              Bzw. ich persönlich hab den X1 am unverdrosselten Ausgang der knx SV - damals war das noch in der Bedienungsanleitung ausdrücklich erlaubt *duckundweg*

              Kommentar


                #8
                Danke für eure Antworten.

                Versteht ihr warum ich verwirrt bin und warum ich hier frage. Ich war mir eben unsicher wegen der Topologie – Netzteil für Wetterstation. Aber ich glaub ich hab mich schlecht ausgedrückt.


                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                Warum Innen und Aussenlinie trennen wenn ich mein teuerstes Innen-Gerät (X1) dann mit der Wetterstation direkt verbinde?
                Das Netzteil für die Wetterstation ist nur für die Hilfsspannung (Kabel Gelb-Weiß) z.B. für die Heizung gedacht (gewesen) und nicht als Netzteil für den Bus.

                Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                Spannungsversorgung MDT STV-0160.02 (160mA) nur für die Wetterstation (die ist separat verkabelt)
                Ich werde es jetzt aber wirklich so machen und mir noch ein 24V Netzteil zulegen und das dann für X1 und Wetterstation (Heizung) verwenden.

                Das MDT STV-0160.02 werde ich erst mal zur Seite legen.

                Kann mir jemand noch ein gutes 24V Netzteil empfehlen?

                Wer braucht ein Netzteil von MDT STV 160 mA 😊

                Gruß Hias


                Kommentar


                  #9
                  X1 und Wetterstation auf ein Netzteil ist .

                  Da du ja fortgeschritten bist, reichen dir ja Stichworte: galvanische Trennung, Überspannung, Schleife.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Hm...da hast du natürlich recht.
                    (ich mag das Forum hier).
                    Und - ich hätte wohl "fortgeschritten" in Anführungszeichen setzen sollen und "Anfänger" fett hervorheben.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                      Wer braucht ein Netzteil von MDT STV 160 mA 😊
                      Ich!
                      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...gen-2-kleinere

                      Kommentar


                        #12
                        Für den X1 genügt so eine günstige Spannungsversorgung und ja da sollte nichts anderes noch mit drauf...
                        Zuletzt geändert von willisurf; 31.07.2020, 09:59.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Nichts anderes würd ich nicht sagen... nichts außerhalb des Verteilers evtl.
                          Du musst dir nur überlegen ob es was macht wenn mehrere Geräte gleichzeitig ausfallen Im Falle eines Defekts. Ist ja vielleicht egal wenn der X1 und noch ein Gira S1 gleichzeitig nicht funktionieren.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich frag mich immer, woher diese Informationen her kommen, dass der X1 nicht am unverdrosselten Ausgang der SV angeschlossen werden darf ...

                            Nun habe ich mich gerade nochmal in der Akademie davon überzeugt:

                            x1 am unverdrosselten ausgang.PNG

                            Fazit:

                            X1 darf an den unverdrosselten Ausgang der SV angeschlossen werden!

                            Kommentar


                              #15
                              Ah ich wusste doch, das ich da damals so ein Schema gesehen habe. Danke Eugen.

                              bavarianhias Die SV die ich eintauschen würde hätte übrigens auch einen unverdroselten Ausgang, falls die Wetterstation den nutzen kann.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X