Zitat von 6ast
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
2x E-Auto + UV Garage: EINE Zuleitung oder MEHRERE?
Einklappen
X
-
passt aber trotzdem in der Gesamtbetrachtung aller Verbraucher, machen wir auf Arbeit in der Risikobewertung nicht anders. Ausfälle über das gesamte Portfolio lassen sich gut messen und bewerten und Einzelfälle, klar die schießen für sich selbst übers Ziel hinaus, dafür gibt es genügend die nicht umkippen.Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
Ja nur dass der Durchschnitt relativ wenig mit der Realität zu tun hat.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Hier der Stromtarif, dessen Preis stündlich angepasst wird:
https://www.smartfox.at/smartfox-stromtarif.html
Kommentar
-
so sind sie die Österreicher, immer wieder neue Ideen zum Geld machenZitat von lidl Beitrag anzeigenHier der Stromtarif, dessen Preis stündlich angepasst wird:
Kommentar
-
Ich kenne nicht deine Erfahrung (Vermutung: gar keine) aber wir haben hier in zwei Nachbarhäusern drei E-Autos. In allen Fällen: Einphasig 16A reicht, um in der Standzeit nachts die täglichen Fahrten nachzuladen.Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenJa nur dass der Durchschnitt relativ wenig mit der Realität zu tun hat.
Die Belastung für das Netz ist in dem Fall gering, weil man Zeit hat. Das Auto steht ohnehin in der Garage, da darf der Ladevorgang diese Zeit auch nutzen.Zuletzt geändert von Gast1961; 12.09.2020, 10:00.
Kommentar
-
Sorry, waren nur bis zu 80 Cent je kWh. https://www.auto-motor-und-sport.de/...tarife-ionity/Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenAber wer bereit ist, 90ct/kWh für DC-Laden zu zahlen ist einfach nur dumm und selber schuld oder es geht ihm am Popo vorbei weil er zuvor eh schon immer Shell V-Power++ mit Goldanteil zur besseren Motorschmierung getankt hat.
Aber so ist es eben. Du bezahlt entweder mit Zeit oder mit Geld, ist fast überall im Leben so und wer jetzt das entsprechende Auto fährt, muss auch Super Plus tanken und der weiß das vorher.
Das ist damit quasi eine dumme Version von Smartgrid. Du bezahlst für schnelles Laden mehr und für langsames Laden weniger. Es ist nur nicht smart, weil es nicht automatisch sondern per menschlicher Vorauswahl getroffen wird.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Ja vielleicht wären die Eigentümer auch happy wenn sie um den Durchschnitt zu erreichen jedesmal zu anderen Zeiten laden müssen. Man teil den Tag einfach in 8 Zeitschlitze zu 3 Stunden ein und dann wird sich abgewechselt. Dann passt das auch mit dem Durchschnitt.Zitat von 6ast Beitrag anzeigen. In allen Fällen: Einphasig 16A reicht, um in der Standzeit nachts die täglichen Fahrten nachzuladen.
Fakt ist der Durchschnitt ist nicht relevant sofern es darum geht zur richtigen Zeit genau die richtige Energiemenge zur Verfügung stellen zu müssen.Zuletzt geändert von ewfwd; 12.09.2020, 13:24.
- Likes 1
Kommentar
-
Wie lange steht dein Auto nachts herum?Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenFakt ist der Durchschnitt ist nicht relevant sofern es darum geht zur richtigen Zeit genau die richtige Energiemenge zur Verfügung stellen zu müssen.
Fakt ist, daß deine Probleme in der Realität gelöst sind bei denen, die es real nutzen. Man benötigt zuhause keine 2 x 22kW parallel, weil der Nutzungsfall praktisch nie vorkommt, daß 2 Autos gleichzeitig mit komplett leerem Aukku ankommen und schnellstmöglich vollgeladen werden müssen. In der Praxis genügt auch langsames Laden, wenn das Auto sowieso herumsteht.
PS: Wir haben hier in 1km Entfernung an der Shell-Tankstelle (kein Witz) auch noch einen ENBW-Lader. Der hat 2 Ladepunkte à 300kW, wenn man es mal eilig haben sollte. Kostet im ADAC-Tarif 39ct/kWh ohne monatliche Grundgebühr.Zuletzt geändert von Gast1961; 12.09.2020, 16:25.
Kommentar
-
Du sagst es doch selbst. "Nachts". Nachts ist aber nicht der Durchschnitt, der Tag hat 24h. Und sofern viele Menschen eben Nachts laden wollen und das gleichzeitig hast du eher nen Peak. Der Durchschnitt berücksichtgt aber eben auch die 21h in denen die Leute ihr Auto dann nicht aufladen über den Rest des Tages.Zitat von 6ast Beitrag anzeigenWie lange steht dein Auto nachts herum?
Du willst dein Auto nicht irgendwann aufladen sondern Nachts wenn du schläfst nehme ich an. Wie die meisten anderen eben auch. Und Nachts scheint nunmal auch keine Sonne. Ergo auch weniger "grüner" Strom verfügbar.
Darum geht es mir auch gar nicht. Ich könnte auch damit leben dass ich es nachts eben nicht so schnell laden kann wie an einer speziellen Stromtankstelle. Will ich den Akku so schnell laden muss ich eben zu ner Tankstelle fahren.Zitat von 6ast Beitrag anzeigenMan benötigt zuhause keine 2 x 22kW parallel, weil der Nutzungsfall praktisch nie vorkommt, daß 2 Autos gleichzeitig mit komplett leerem Aukku ankommen und schnellstmöglich vollgeladen werden müssen. In der Praxis genügt auch langsames Laden, wenn das Auto sowieso herumsteht.
Kommentar
-
Wir waren beim Thema Netzbelastung und dem, was man an "normalen" Tagen so nachladen muß. Und das ist eben überschaubar vom täglichen Energieverbrauch, der nachgeladen werden muß. Und man hat einen langen Zeitraum zur Verfügung, weil so ein Auto den größten Teil des Tages herumsteht (ggf auch am Arbeitsplatz) und man diese Zeit zum Laden nutzen kann.Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenDu willst dein Auto nicht irgendwann aufladen sondern Nachts wenn du schläfst nehme ich an. Wie die meisten anderen eben auch.
Der Irrtum der E-Auto-Neulinge ist, daß sie zuhause die maximale Ladeleistung installieren wollen, die das Auto hergibt. Man merkt aber schnell, daß es dafür in den meisten Fällen keinen Bedarf gibt. Unterwegs ist was anderes, da will man schnell laden und weiterfahren.Zuletzt geändert von Gast1961; 12.09.2020, 18:05.
Kommentar
-
Unterwegs lädt man aber gleich Strom. Daheim Wechselstrom. Verschiedene Lader im Auto, also irgendwie reden hier *lauter Blinde wie das neuste Hörgerät ist. Wie wäre es, dass nur Leute ab Plugin Hybrid und eigener Wallbox mit reden dürfen?
Ah noch ein guter Vergleich!
Bitte alternativ folgendes einsetzen: *lauter Jungfrauen welches die beste Stellung beim Sex ist.Zuletzt geändert von BadSmiley; 12.09.2020, 18:52.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Unterschied zwischen Energie und Leistung sollte dir eigentlich klar sein. Es wird eben darauf hinauslaufen dass die allermeisten Menschen ihr Auto eben Abends/Nachts laden. Und es geht wie gesagt um die Netzbelastung nicht was die Leute daheim für ne Ladesäule stehen haben. Ne PV erzeugt im Schnitt auch ne gewisse Energie, doch Nachts erzeugt sie gar nichts.Zitat von 6ast Beitrag anzeigenWir waren beim Thema Netzbelastung und dem, was man an "normalen" Tagen so nachladen muß. Und das ist eben überschaubar vom täglichen Energieverbrauch, der nachgeladen werden muß. Und man hat einen langen Zeitraum zur Verfügung, weil so ein Auto den größten Teil des Tages herumsteht (ggf auch am Arbeitsplatz) und man diese Zeit zum Laden nutzen kann.
Die Frage nach der Energieverteilung und der Menge an Energie die aktuell zur Verfügung steht die man überhaupt verteilen kann bleibt bestehen. Ich kann nicht mehr verteilen als da ist, egal wie die Durchschnittswerte sind. Im Zweifel dann also weiterhin drosseln? Die Frage wäre eher wieviele Elektroauto besitzer die ihre Auto Abends laden verkraftet das Netz und können diese Menschen auch alle gleichzeitig ihr Auto laden innerhalb der Zeit sie schlafen.
Oder soll man ne Meldung aufs Handy schicken "Sorry aber wir konnten ihr Auto nur auf 50% laden weil zuviele Leute in ihrer Straße gleichzeitig geladen haben, bitte sprechen sie sich mit ihren Nachbarn zukünftig besser ab, mit freundlichen Grüßen Ihr Energieversorger" ?
Darum gehts nicht. Du hast selbst gesagt es geht um die Netzbelastung und nicht wer welchen Lader nun kauft. Der Lader kann auch nicht mehr laden als das Netz hergibt GRADE. Nicht im DURCHSCHNITT.Zitat von 6ast Beitrag anzeigenDer Irrtum der E-Auto-Neulinge ist, daß sie zuhause die maximale Ladeleistung installieren wollen, die das Auto hergibt. Man merkt aber schnell, daß es dafür in den meisten Fällen keinen Bedarf gibt. Unterwegs ist was anderes, da will man schnell laden und weiterfahren.
Zuletzt geändert von ewfwd; 12.09.2020, 19:42.
Kommentar
-
Du bist ein Genie. Gut daß du es endlich erwähnst, da hat sich vorher noch niemand Gedanken gemacht.Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenIch kann nicht mehr verteilen als da ist
So ungefähr wird es zukünftig sicherlich laufen, per Steuerimpuls an die Ladesäule: Ladeleistung dynamisch gesteuert. Die Netzbetreiber stehen auch schon auf der Bremse, was private 22kW-Ladepunkte angeht. Die genehmigen oft nur noch 11kW, also 16A dreiphasig.Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenOder soll man ne Meldung aufs Handy schicken "Sorry aber wir konnten ihr Auto nur auf 50% laden weil zuviele Leute in ihrer Straße gleichzeitig geladen haben, bitte sprechen sie sich mit ihren Nachbarn zukünftig besser ab, mit freundlichen Grüßen Ihr Energieversorger" ?
Zuletzt geändert von Gast1961; 12.09.2020, 22:00.
Kommentar


Kommentar