Von Seiten der Netzbereitstellung ist 2 x 22kWh vollkommen utopisch...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
2x E-Auto + UV Garage: EINE Zuleitung oder MEHRERE?
Einklappen
X
-
Zitat von BSKNX Beitrag anzeigenKleine Frage am Rande rein theoretisch, Standard Stromzähler bei Dauerlast von 2x 22kW wäre dann auch nicht mehr zulässig oder?😅Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Also in meiner Provinz läuft auch noch so ein schwarzer analoger.
Und wenn wir doch alle Autos-Laden dann doch bitte nur aus der PV-Anlage direkt oder einem dicken Speicher im Keller wenn es denn nach Feierabend sein soll. Da braucht es doch dann keinen großen Zähler mehr. Die Wissen schon was die da verkaufen von den Stadtwerken----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ich glaube weiterhin nicht das man i.d.R. einen 22KW Lader zu Hause braucht. Mir würden 11Kw reichen. Damit kann man schön bei-"tanken", hätte genug Reserve selbst für ein zweites Auto und wenn man wirklich mal weite Strecken fährt, dann braucht es sowieso Supercharger an den Autobahnen. Alles unter dem Vorbehalt das ich 400km weit komme. So eine 100km Kisten würde ich mir nicht zu legen wollen.
Als Zuleitung plane ich ein 16er zur möglichen Ladesäule zzgl eines Netzwerkkabel jeweils im Leerrohr.Zuletzt geändert von traxanos; 16.09.2020, 13:19.
Kommentar
-
Ihr macht euch einen Streß! Einfach eine 16A Drehstromsteckdose 11kW in die Garage bauen (lassen) und einen Juice Booster anstecken. Ohne Anmeldung bei irgendwem...
Kommentar
-
Zitat von protonmw Beitrag anzeigenOhne Anmeldung bei irgendwem...
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von protonmw Beitrag anzeigenIhr macht euch einen Streß! Einfach eine 16A Drehstromsteckdose 11kW in die Garage bauen (lassen) und einen Juice Booster anstecken. Ohne Anmeldung bei irgendwem...
Man sollte sich 2 x CEE 32A in die Garage bauen lassen und dann den go-e Charger Home+ 22kW ohne Anmeldung nutzen
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenMan bekommt von seinem Autohersteller so einen einfach CEE 16A Stecker und steckt sein Auto an. Ich glaube kaum das ein Kunde sagt "Oh darf ich das überhaupt...".
Es gibt aber ein paar egoistische Idioten, die durch Nicht-Anmelden größerer Ladepunkte den bedarfsgerechten Ausbau sabotieren. Und denen ist die Meldepflicht auch sehr wohl bewusst. Aber es sind eben egoistische Idioten, denen es nur um ihre persönliche Interessen geht.Zuletzt geändert von Gast1961; 16.09.2020, 18:42.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenWobei ich aber den roten und nicht den blauen Stecker meinte. Den hätte ich (wenn ich das eAuto gekauft hätte) dazu bekommen. Ich kann mich nicht erinnern, das ich irgendwie darauf hingewiesen wurde, dass ich das "Kabel" anmelden muss!
Wer unsicher ist kann auch die Checkliste des VDE nutzen:
https://backbone.vde.com/meine-eigen...ie-checkliste/
Vor der Installation:
Laut VDE-AR-N 4100 ist eine Anmeldung ab einer Ladeleistung von ≥ 3,6 kVA verpflichtend.
Ab einer Summen-Bemessungsleistung von 12 kVA muss zudem die Zustimmung des Netzbetreibers vorliegen.Zuletzt geändert von Gast1961; 16.09.2020, 18:51.
Kommentar
-
So kann man es auch machen... https://youtu.be/IVwwQ0gauNADieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenHabe ich von Audi auch, ist ein roter CEE-Stecker aber einphasig angeschlossen mit anmeldefreien 3.6kW.
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenJa ging um einen Audi, und man sagte "Damit geht es viel schneller als mit dem blauen". Daher dachte ich es wären auch die 11kW.
Kommentar
Kommentar