Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strommessung/Leistungsmessung mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Strommessung/Leistungsmessung mit KNX

    Hallo

    KNX macht Spass und beginne (versuche) mein Haus und meine Gewohnheiten besser kennen zu lernen.
    Dazu habe ich einen MDT Schaltaktor mit Strommessung (AMS-1216.02) und einen Merten Energiezähler MEG6600-0603 eingebaut - da deren Werte teilweise fragwürdig sind wurden kürzlich noch geeichte! Leistungsmesser SDM120D (ohne KNX) nachgerüstet.

    Dass der MDT Aktor nicht den Verbrauchswert des SDM120D trifft, hatt ich erwartet, aber die Abweichungen sind dann schon etwas übel:
    - Tiefkühlschrank: MDT ist einen Faktor 1,34 höher als SDM120D
    - Heizung: MDT ist einen Faktor 2,63 höher als SDM120D
    - Lüftung: MDT ist einen Faktor 2,78 höher als SDM120D

    Bei der Sauna (Drehstrom) bin ich noch am ermitteln, läuft halt nicht ganz so lang und so oft wie die anderen Geräte, aber der Merten scheint da nur 1/4 bis 1/5 des Verbrauchs anzuzeigen die der Hauszähler misst...

    Habt ihr einen guten Tipp, wie man vernünftige Verbrauchswerte ermittelt? Es geht nicht um 1-2% aber weniger als 10% Fehler wären toll!
    Am MDT kann man den Faktor für die Umrechnung in theoretische Leistung eingeben (Faktor = Spannung x cos Phi), wie misst man die Phasenverschiebung Phi?

    Grüsse

    Philipp

    #2
    Zitat von Kratti99 Beitrag anzeigen
    Am MDT kann man den Faktor für die Umrechnung in theoretische Leistung eingeben (Faktor = Spannung x cos Phi), wie misst man die Phasenverschiebung Phi?
    Das kannst du nicht mit Heimwerkermitteln messen, sondern brauchst beispielsweise ein Oszilloskop um die Zeitverläufe von Strom und Spannung zu messen. Und bei vielen Verbrauchern ändert sich der Wert auch lastabhängig. Nur bei ohm'schen Verbrauchern wie Glühlampen oder Heizgeräten ist Scheinleistung = Wirkleistung. Das Heizelement in der Sauna müsste also relativ gut passen, was die Genauigkeit der Messung betrifft.

    Der Aktor mit Strommessung ist zur Leistungsmessung nur selten tauglich, weil er eben nur die Scheinleistung bestimmen kann. Den nimmt man dort, wo es um die Erkennung von Strom-Schwellwerten geht.

    Um die gesuchte Energieaufnahme zu messen mit der gesuchten Genauigkeit von <10% brauchst du einen Aktor mit Wirkleistungsmessung. Oder eben ein Wirkleistungsmeßgerät.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 03.08.2020, 18:50.

    Kommentar


      #3
      Naja oder ne Kompensationsanlage... aber das wird sich wohl kaum einer privat einbauen.

      Kommentar


        #4
        Gast Warum sollte man sich ne kompensationsanlage einbauen? Da man als Privatmann eh nur wirkleistung bezahlt hat es keinen vorteil.
        ​​
        Liebe Grüße
        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hmmm, dann werde ich also mehr der Wirkleistungsmessgeräte einsetzen anstatt Aktoren mit Strommessung zu setzen.
          Kann ich den S0-Ausgang des SDM120D auf einen potentialfreien Digitaleingang legen und einfach Impulse zählen? Der MDT Binäraktor BE-16000.01 hat ja eine Zählfunktion.

          Danke Euch!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Kratti99 Beitrag anzeigen
            Hmmm, dann werde ich also mehr der Wirkleistungsmessgeräte einsetzen anstatt Aktoren mit Strommessung zu setzen.
            MDT hat doch mit dem AZI einen Schaltaktor mit Wirkleistungszähler im Programm.

            Kommentar


              #7
              Siehe auch hier
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von Kratti99 Beitrag anzeigen
                Kann ich den S0-Ausgang des SDM120D auf einen potentialfreien Digitaleingang legen und einfach Impulse zählen? Der MDT Binäraktor BE-16000.01 hat ja eine Zählfunktion.
                Sollte auch funktionieren. Müsstest dafür dann aber die Entprellzeit möglichst runterdrehen. Minimum ist laut Handbuch 10ms. Die Impulsdauer am S0 muss >10ms sein, damit Dein Vorhaben dann funktioniert.

                Bin selbst aber noch Anfänger - ein Profi kann das sicher mit "höherer Gewissheit" beantworten.


                Edit:
                Sehe gerade Impulsstandzeit vom SDM120D ist 80ms. Sollte also funktionieren...

                Kommentar


                  #9
                  Danke Euch!

                  AZI will ich vermeiden, benötigt zuviel Platz im Schrank... der Dreifachaktor hat 6TE.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Kratti99 Beitrag anzeigen
                    der Dreifachaktor hat 6TE.
                    Und einer der SDM120D + ein Kanal BE + mehr Draht im Schrank ist weniger Platzverbrauch?
                    Und dann noch den Platz für neben Messung auch noch echt schalten zu können, sofern benötigt.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von kratti99 Beitrag anzeigen
                      danke euch!

                      Azi will ich vermeiden, benötigt zuviel platz im schrank... Der dreifachaktor hat 6te.
                      4 te

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von spielkind1611 Beitrag anzeigen
                        Gast Warum sollte man sich ne kompensationsanlage einbauen? Da man als Privatmann eh nur wirkleistung bezahlt hat es keinen vorteil.
                        ​​
                        Stimmt so auch nicht mehr, die Neuen Digitalen Zähler Messen alles, deshalb steigt nach dem Zählertausch auch der Verbrauch bei vielen.

                        Kommentar


                          #13
                          Quatsch! Auch die Neuem messen nur Wirkleistung! Das ggf Abweichung entstehen, liegt daran, dass anders gemessen wird!
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #14
                            Sehr eigenartig, und das bei geeichten Geräten. Da sollte die Messmethode eigentlich egal sein, das Ergebnis muss stimmen.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von KSascha Beitrag anzeigen

                              Stimmt so auch nicht mehr, die Neuen Digitalen Zähler Messen alles, deshalb steigt nach dem Zählertausch auch der Verbrauch bei vielen.
                              Völlig falsch…

                              Definition im FNN (Forum Netztechnik / Netzbetrieb im VDE) laut Lastenheft für die heute verbauten SLP (Standard-LastProfil) nach EDL21 im Kapitel 2 schreibt folgendes:
                              Die Zähler sind ausgelegt für die Wirkverbrauch-Messung
                              Das ist zudem EU-weit geregelt:
                              EU-Elektrizitätszähler sind Messgeräte im Sinne der Richtlinie 2014/32/EU Anhang V (MI-003) und dienen der Messung einer im Stromkreis verbrauchten Wirkenergie.
                              ​​​​​….
                              Die Messgeräte können nur zu einer, aber auch beider Stromflussrichtungen (Bezugs- Lieferrichtung) ausgelegt sein.
                              Da steht nichts von Schein- oder Blindenergie.

                              Die können zwar gemessen werden, abgerechnet wird aber grundsätzlich nur die Wirkenergie.

                              Dies wird in dem Zähler nach OBIS-Ziffer 1.8.0 angezeigt und abgelesen. Da der Stromliefervertrag ohnehin nur eine Berechnung der Wirkenergie (im Privathaushalt - nicht Gewerbe) vorsieht, kann und darf etwas anderes gar nicht berechnet werden.

                              Bevor du hier Mitlesende verunsicherst, solltest du zunächst recherchieren und nicht einfach was posten, was schlichtweg falsch ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X