Hallo
KNX macht Spass und beginne (versuche) mein Haus und meine Gewohnheiten besser kennen zu lernen.
Dazu habe ich einen MDT Schaltaktor mit Strommessung (AMS-1216.02) und einen Merten Energiezähler MEG6600-0603 eingebaut - da deren Werte teilweise fragwürdig sind wurden kürzlich noch geeichte! Leistungsmesser SDM120D (ohne KNX) nachgerüstet.
Dass der MDT Aktor nicht den Verbrauchswert des SDM120D trifft, hatt ich erwartet, aber die Abweichungen sind dann schon etwas übel:
- Tiefkühlschrank: MDT ist einen Faktor 1,34 höher als SDM120D
- Heizung: MDT ist einen Faktor 2,63 höher als SDM120D
- Lüftung: MDT ist einen Faktor 2,78 höher als SDM120D
Bei der Sauna (Drehstrom) bin ich noch am ermitteln, läuft halt nicht ganz so lang und so oft wie die anderen Geräte, aber der Merten scheint da nur 1/4 bis 1/5 des Verbrauchs anzuzeigen die der Hauszähler misst...
Habt ihr einen guten Tipp, wie man vernünftige Verbrauchswerte ermittelt? Es geht nicht um 1-2% aber weniger als 10% Fehler wären toll!
Am MDT kann man den Faktor für die Umrechnung in theoretische Leistung eingeben (Faktor = Spannung x cos Phi), wie misst man die Phasenverschiebung Phi?
Grüsse
Philipp
KNX macht Spass und beginne (versuche) mein Haus und meine Gewohnheiten besser kennen zu lernen.
Dazu habe ich einen MDT Schaltaktor mit Strommessung (AMS-1216.02) und einen Merten Energiezähler MEG6600-0603 eingebaut - da deren Werte teilweise fragwürdig sind wurden kürzlich noch geeichte! Leistungsmesser SDM120D (ohne KNX) nachgerüstet.
Dass der MDT Aktor nicht den Verbrauchswert des SDM120D trifft, hatt ich erwartet, aber die Abweichungen sind dann schon etwas übel:
- Tiefkühlschrank: MDT ist einen Faktor 1,34 höher als SDM120D
- Heizung: MDT ist einen Faktor 2,63 höher als SDM120D
- Lüftung: MDT ist einen Faktor 2,78 höher als SDM120D
Bei der Sauna (Drehstrom) bin ich noch am ermitteln, läuft halt nicht ganz so lang und so oft wie die anderen Geräte, aber der Merten scheint da nur 1/4 bis 1/5 des Verbrauchs anzuzeigen die der Hauszähler misst...
Habt ihr einen guten Tipp, wie man vernünftige Verbrauchswerte ermittelt? Es geht nicht um 1-2% aber weniger als 10% Fehler wären toll!
Am MDT kann man den Faktor für die Umrechnung in theoretische Leistung eingeben (Faktor = Spannung x cos Phi), wie misst man die Phasenverschiebung Phi?
Grüsse
Philipp
Kommentar