Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Definition der Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Was für eine Beschriftung wo?

    Es gibt bei mir im KNX nur wenige Geräte die nur für ein Gewerk was tun. Was machst mit einem Schaltaktor der mal ne Lampe mal ne Brunennpumpe mal ein paar Steckdosen schaltet?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
      Möchte meine Beschriftung so machen.
      - Gewerk
      - Raum oder Stockwerknummer
      - Fortlaufende Nummer.

      das ist mumpitz. knx-bedienungselemente steuern meistens mehrere gewerke.

      ich mache stockwerk/raum/fortlaufende nummer
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
        Bin noch auf etwas anderes gestossen, wie löst ihr das mit der Beschriftung, wenn ich z.B: einen Kobischalter habe, wo Jalousien / Licht und Raumtemperatur integriert sind, wie bezeichnet ihr diesen?
        Kennst du die KNX Projektrichtlinien?
        https://www.knx.ch/wAssets/docs/publ...-18-ES-Web.pdf

        Da gibt es viele Anregungen zu solchen Themen der Namenssystematik und GA-Systematik.

        Kommentar


          #19
          Habe meine Beschriftungsidee auch aus diesem Dokument, da wird angeben nach Gewerk.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
            Habe meine Beschriftungsidee auch aus diesem Dokument, da wird angeben nach Gewerk.

            das sind halt auch nur theoretiker.

            alles, was ich in den schaltplänen drin habe, wird nach strompfad angeschrieben.

            taster, pm etc die nicht in den schaltplänen auftauchen, sondern nur in den elektroplänen, bezeichne ich wie in post #17 beschrieben.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
              Habe meine Beschriftungsidee auch aus diesem Dokument, da wird angeben nach Gewerk.
              Ja aber keine Taster und keine Aktoren, sondern die Verbraucher im Raum selbst.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
                Habe meine Beschriftungsidee auch aus diesem Dokument, da wird angeben nach Gewerk.
                Ok, bei mir haben die Taster den Prefix TS_ für Tastsensor. Ich dachte das hätte ich aus den Projektrichtlinien übernommen.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  bei mir haben die Taster den Prefix TS_ für Tastsensor.

                  Als Präfix verwende ich einen Buchstaben aus der Bezeichnung der Betriebsmittel (wie sie auch in den Schaltplänen verwendet werden), für einen Tastsensor oder PM wäre das "B" (für Messumformer, Fühler, Sensoren), dann Etage, Raum, fortlaufende Nummer (bei normalen Wohnungen entfällt Etage).
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Ok, damit ich euch richtig verstehe geht es in diese Richtung.
                    Zum einen sind die Sensoren (Bewegungsmelder, Schalterkombi, Bedienung) und Aktoren (Jalousieaktor, Schaltaktor, Heizungsaktor, etc), die folgendermassen Beschriftet werden. (Prefix, Stockwerk, Raum, Fortlaufend) zum Beispiel so (TS_OG01_R2_01)

                    Zum anderen die Verbaucher, würden so Beschriftet werden (Gewerk,Stockwerk,Raum,Fortlaufend) zum Beispiel so (J_OG01_R1_01)

                    Dann müsste nur noch einen Tabelle erstellt werden, wo die Zugehörigkeit, zwischen Aktor und Verbraucher definiert wird oder Schaltkonaakt und Binäreingang)


                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
                      Ok, damit ich euch richtig verstehe geht es in diese Richtung...

                      Falls Du mich auch meinst ein klares Nein!

                      Bei mir gibt es 2 unterschiedliche Nummernsysteme, hier als Beispiel:

                      Taster (auf Elektroplan, aber nicht im Schaltplan Verteiler)

                      B2301

                      B für Sensor
                      2 für Etage 2 (wenn du Wolkenkratzer entwirfst, dann halt dreistellig)
                      3 für Raum 3 (einstellig reicht idR für Wohnungen, sonst halt zweistellig)
                      01 fortlaufende Nummer

                      Ein Aktor (im Schaltplan Verteiler, natürlich nicht einzeln ersichtlich auf dem Elektroplan)

                      23A1

                      23 für Seite 23
                      A für Baugruppe
                      1 im Strompfad 1

                      Ich erhalte so extrem kompakte Bezeichnungen, weil auf manchen Plänen wird es wirklich eng!

                      Durch die Baugruppen-Kennbuchstaben entweder als Präfix oder Trenner ersehe ich auch direkt, wo ich das Teil suchen muss (Elektroplan Raum xx oder Verteiler-Schaltplan Seite yy Strompad z
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Soweit habe ich das verstanden und finde ich auch ein guter Ansatz, aber wie bezeichnest du jetzt die Verbraucher (Jalousie, Lichtgruppe, etc)
                        Und hast wie machst du die verbindung zwischen diesen beiden Dingen?

                        Kommentar


                          #27
                          Hmmm und schon wieder sind wir bei GA Strukturen.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
                            aber wie bezeichnest du jetzt die Verbraucher (Jalousie, Lichtgruppe, etc)
                            Verbraucher, wenn Sie im Schalttplan vorkommen, ganz logisch:

                            Beispiel Jalousie 50M5

                            50 für Seite 50
                            M für Motor
                            5 für Strompfad 5


                            Was meinst mit Lichtgruppe, das ist ja, grad wenn man mit DALI arbeitet, was variables (jederzeit umprogrammierbar).

                            Im Elektroplan steht einfach die Klemmennummer, von der die DALI-Leitung abgeht zB 34X7 (X für Klemme)

                            Teilweise mache ich noch Beleuchtungspläne, woraus die DALI-Gruppen hervorgehen, die benenne ich dann auch nach Dali-Gateway und Gruppe, also 34A7-G01. Das aber nur wenn es wirklich komplex wird. Meist kritzle ich das nur mit Stift solange ich programmiere und schmeisse es dann weg, bei einfacheren Projekten sieht man ja das Ergebnis am Ergebnis
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
                              Und hast wie machst du die verbindung zwischen diesen beiden Dingen?
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Hmmm und schon wieder sind wir bei GA Strukturen.

                              Dazu gibts genügend andere Threads hier, da sage ich nichts dazu. Ausser dass ich den ETS-Schnallkurs von Manfred Meier empfehle.

                              Edit: der heisst in Wirklichkeit Schnellkurs, aber ich finde meinen Verschreiber auch grad so toll, dass ich ihn stehenlasse
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
                                Und hast wie machst du die verbindung zwischen diesen beiden Dingen?
                                Was hat das eine mit dem anderen in einem Bussystem zu tun?

                                Verbraucher enden mit Ihren Leitungen sternverdrahtet auf den Reihenklemmen in einem Verteiler oder haben direkt einen dezentralen KNX-Aktor. Reihenklemmen können natürlich an jedem klemmenpunkt dann auch die Verbraucher-ID bekommen.

                                Der Rest ist in der ETS in der Programmierung.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X