Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu AKD-0424R2.02 MDT LED Controller und max. Belastung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Ich lese hier gerade vom Relais im Controller, das ist ja genial!
    geht das Licht dann trotzdem ohne spürbare Verzögerung an?

    Leicht verzögert ist es schon, ich schätze mal so ca. 1 Sekunde. Aber man kann ja lange Nachlaufzeiten wählen, dann wird über Nacht abgeschaltet und tagsüber stört es nicht.

    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    es gibt auch Videos in denen ein oder mehrere große zentrale 24V Netzteile eingesetzt werden. Bringt das irgendeinen Vorteil?
    Lange Geschichte, wäre hier OT
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #32
      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
      es gibt auch Videos in denen ein oder mehrere große zentrale 24V Netzteile eingesetzt werden. Bringt das irgendeinen Vorteil?
      In meinen Augen überwiegen meist die Nachteile.
      24V ist für zentral in meinen Augen auch oftmals zu klein. Die Querschnitte bzw Spannungsfall wird doch recht schnell recht groß wenn man hier den zentralen Ansatz verfolgt.

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        möchte den Thread kurz nutzen, da ich gerade ein kleines Problem habe.
        Ich habe 6x Constaled 30940 à 6W an einen Kanal des AKD-0424R2.02 angeschlossen.

        Beim Einschalten leuchten die sechs Spots kurz und der Controller blinkt.
        Bei fünf Spots geht es problemlos.

        Sind die 30W schon zuviel für einen Kanal?
        Die 1,25A sollten doch locker klappen …

        Habt ihr eine Idee?

        Kommentar


          #34
          Zitat von brimbrambrum Beitrag anzeigen
          Sind die 30W schon zuviel für einen Kanal?
          Die 1,25A sollten doch locker klappen …
          Leider ja, der Einschaltstrom ist zu hoch. Zu dem Thema gibt es diverse Beiträge.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #35
            Ah blöd …
            Habe ich auch schon gelesen, aber ich dachte nicht, dass es „so früh“ schon losgeht …

            Dann quasi wieder andere Spots kaufen oder?

            Kommentar


              #36
              Schau hier mal nach Einschaltstrombegrenzer. Gibt es als REG und UP.

              Kommentar


                #37
                Danke für den Hinweis
                Gibt es Begrenzer für 24V?
                Ich kann nur welche mit 230V finden und in meinem Fall habe ich ein zentrales Netzteil - es kommen also gleich 24V in den Räumen an.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
                  Schau hier mal nach Einschaltstrombegrenzer. Gibt es als REG und UP

                  Falsch. Die sind nur für den Einschaltstrom von Netzteilen etc. nicht für LED, die mit einem PWM Signal betrieben werden.
                  Es hilft da nur weniger oder andere Spots zu verwenden.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #39
                    Oh ja. Sorry, danke. Waren die Finger schneller als das Hirn...

                    Kommentar


                      #40
                      Okay - vielen Dank.
                      Dann muss ich mir wohl was überlegen …

                      Kommentar


                        #41
                        Die Spots tauschen, oder als Notlösung weniger anschließen oder evtl. die Spannung etwas reduzieren auf 21 bis 22V.
                        Damit reduzieren sich auch Stromspitzen, könnte damit helfen.

                        Kommentar


                          #42
                          Ich hätte ne Frage zur Verkabelung des MDT AKD-0424R2.02.

                          Bei dem Minuspol alles verstanden weil es für mich Sinn macht dass man den an den Controller klemmen muss damit dann der Spot über das Minuspol mittels PWM gedimmt wird.

                          Bei plus bin ich mir nicht sicher. Muss ich vom LED Netzteil über eine Klemme einmal zum Controller und einmal von der Klemme zum Spot? Falls ja, was bringt es in diesem Fall Plus am Controller anzuklemmen?

                          Wäre sehr froh über Hilfe.

                          Kommentar


                            #43
                            Hast Du die Unterlagen von MDT angesehen?
                            CD7DD648-9527-484C-B2F2-99F377F6D79D.jpg
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
                              Bei plus bin ich mir nicht sicher. Muss ich vom LED Netzteil über eine Klemme einmal zum Controller und einmal von der Klemme zum Spot? Falls ja, was bringt es in diesem Fall Plus am Controller anzuklemmen?
                              Der Plus muss beim MDT LED Controller nicht durchgeschleift werden. In der Tat ist die Frage: Was bringt der Plus am LED Controller überhaupt? Theoretisch nichts.
                              Aber
                              - Der LED Controller kann so detektieren, wann ein Fehler auf der Versorgungsspannung liegt und gibt es über den Bus aus.
                              - Ebenso könnte es sein, dass die LED Spannungsversorgung intern noch zur Versorung oder Ansteuerung der Leistungselektronik verwendet wird, um bspw. den Bus zu schonen / entkoppeln / ...

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                                Hast Du die Unterlagen von MDT angesehen?
                                Ja habe ich mir angesehen, nur habe ich im MDT Handbuch leider nur die Verkabelung für den AKD-0424R.02 gefunden, also dein Screenshot oben. Da wird + ja durchgeschliffen (und macht irgendwo vermutlich auch noch Sinn).

                                Beim AKD-0424R2.02, also dem kleineren Modell, kommt + aber nur an und geht nicht weg, daher die Verwirrung. Siehe Anschlussklemmen hier im Bild:
                                Screenshot.jpg

                                Daher weiß ich nicht wie ich den anschließen soll? Habt ihr ne Idee?

                                Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                                Der Plus muss beim MDT LED Controller nicht durchgeschleift werden
                                Vermutlich braucht es den Anschluss gar nicht?

                                hjk: ?

                                Danke euch :-)
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X