Ich antworte mal kurz, der Plus Anschluss sollte angeschlossen werden. Dazu müssen nicht beide Anschlüsse belegt werden (was Du mit Durchschleifen meinst). Der zweite Anschluss ist intern durchverbunden und dient nur dem einfacheren Verklemmen. Über den Plus Anschluss fließen im Ggs. zum Minusanschluß keine hohen Ströme. Dieser sollte wenn möglich doppelt aufgelegt werden.
Wichtiger ist, das immer sternförmig mit Sternpunkten für Plus und Minus am Netzteil verdrahtet wird und sinnvollerweise die Absicherung in den Einzelsträngen erfolgt.
Daher ist das Schaltbild in den Unterlagen nicht optimal. Wenn man es so aufbaut, hat man über den Widerstand der Sicherung eine Verkopplung der Zweige und kann auch nicht optimal absichern.
hjk ich meine Deine Antwort zu kennen, das den Anschluss nur Fachleute vornehmen sollen, die diese Zusammenhänge kennen. Ggf. wäre eine Überarbeitung der Unterlagen aber für viele Laien hilfreich. Zumal ja bereits Sternpunkte eingezeichnet sind.
Wichtiger ist, das immer sternförmig mit Sternpunkten für Plus und Minus am Netzteil verdrahtet wird und sinnvollerweise die Absicherung in den Einzelsträngen erfolgt.
Daher ist das Schaltbild in den Unterlagen nicht optimal. Wenn man es so aufbaut, hat man über den Widerstand der Sicherung eine Verkopplung der Zweige und kann auch nicht optimal absichern.
hjk ich meine Deine Antwort zu kennen, das den Anschluss nur Fachleute vornehmen sollen, die diese Zusammenhänge kennen. Ggf. wäre eine Überarbeitung der Unterlagen aber für viele Laien hilfreich. Zumal ja bereits Sternpunkte eingezeichnet sind.
Kommentar