Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu AKD-0424R2.02 MDT LED Controller und max. Belastung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich antworte mal kurz, der Plus Anschluss sollte angeschlossen werden. Dazu müssen nicht beide Anschlüsse belegt werden (was Du mit Durchschleifen meinst). Der zweite Anschluss ist intern durchverbunden und dient nur dem einfacheren Verklemmen. Über den Plus Anschluss fließen im Ggs. zum Minusanschluß keine hohen Ströme. Dieser sollte wenn möglich doppelt aufgelegt werden.

    Wichtiger ist, das immer sternförmig mit Sternpunkten für Plus und Minus am Netzteil verdrahtet wird und sinnvollerweise die Absicherung in den Einzelsträngen erfolgt.
    Daher ist das Schaltbild in den Unterlagen nicht optimal. Wenn man es so aufbaut, hat man über den Widerstand der Sicherung eine Verkopplung der Zweige und kann auch nicht optimal absichern.
    hjk ich meine Deine Antwort zu kennen, das den Anschluss nur Fachleute vornehmen sollen, die diese Zusammenhänge kennen. Ggf. wäre eine Überarbeitung der Unterlagen aber für viele Laien hilfreich. Zumal ja bereits Sternpunkte eingezeichnet sind.
    Zuletzt geändert von willisurf; 19.11.2021, 10:40.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #47
      Danke Bernhard, ich nehme mit:

      Plus auf alle Fälle anschließen beim LED Controller (beim AKD-0424R2.02 gibt es eh nur den Eingang und keine durchgeschliffenen Ausgang).

      Vom LED Netzteile nehme ich + zu einer Klemme, dann:
      1) Von der Klemme zum LED Controller
      2) Von der Klemme zum LED Spot 1
      3) Von der Klemme zum LED Spot 2

      Korrekt? Danke fürs Feedback.

      Kommentar


        #48
        Odjeb
        Ich denke die Montageanleitung ist eindeutig, die liegt jedem Gerät bei und ist im Dowmload zu finden.

        Kommentar


          #49
          Fast, für den Anschluss MDT passt das. Sternförmig am Netzteil meint direkt an den Netzteilleitungen Verteilung von Plus und Minus zu allen Punkten. Falls das Netzteil Schraubanschlüsse hat dann mit sehr kurzen (<15cm) und dicken (>=2,5qmm) Leitungen auf eine z.B. Wago Klemme und von dort konsequent sternförmig. Sonst beeinflussen sich die Kanäle bei Taktung gegenseitig und es kommt zu wahrnehmbarem Flackern.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #50
            Wie hoch sollte eurer Meinung den beim AKD-0424R.02 und beim AKD-0424R2.02 der Puffer bei den Ampere sein? Kann man den Kanal zB 2A voll ausnutzen oder sollten zB 1/3 Puffer kalkuliert werden und man dann de-facto nur 1,5 A ran schraubt?

            hjk

            Kommentar


              #51
              Kann man normal voll nutzen.

              Kommentar


                #52
                Bei mir war nach 5Stück CONSTALED 31722 an einem Kanal am MDT AKD-0424R2.02 Schluss. Musste dann die Kanäle brücken, da ich 8 Spots im Kreis hatte.

                Kommentar


                  #53
                  @d0pe: Constaled 31722 ist ja ein Stripe. Hast du da den Stripe verwendet und du meinst mit Stück Meter oder ist die Artikelnummer falsch? Ich möchte mir nur mal die A ausrechnen ;-)

                  Kommentar


                    #54
                    Ui, da hast du recht. Ich meinte Constaled 31362.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X