Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Leute,
wir habe u s für eine vereinfachte Form von KNX entschieden, dem free@home von Busch Jäger. Wird dieses Thema ja auch besprochen oder bin ich falsch?
Naja nichts ist ja nun übertrieben. Ich kann auch dort einige Sachen wie beim „richtigen“ KNX machen. Natürlich nicht HighEnd aber dafür ist es auch deutlich günstiger.
Okay, wie wäre eine Beschattung Steuerung nach Helligkeit, Temperatur innen und außen?
Zentral Befehle gehen, Szenen gehen, aber wenn dann gehen nicht. Grafen und logging geht nicht. Einbindung von IP Geräten geht nur eingeschränkt. (hue geht z. B.) was bleibt noch?
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Wie gesagt ist es dafür auch deutlich günstiger und eine HighEnd Version ist auch nicht für jedes EFH geeignet. Kosten-Nutzen ist bei KNX auch nicht immer optimal. Zudem ist die Bedienung und Handhabung als Normalverbraucher auch nicht gut. Ich kenne einige Nutzer richtiger KNX Systeme, die sich im Nachgang aber ärgern und dies nicht nochmal machen würden. Letztendlich geht es darum auch nicht. Ich wollte nur wissen, ob dieses System in diesem Forum auch Thema ist oder eher nicht.
Ich weiß gar nicht was die Beiträge hier sollen. Ich möchte gar nicht darüber diskutieren was besser, schlechter, sinnvoll oder nicht ist. Es geht hier einzig um free@home und nichts anderes. Zum Motzen können Sie sich ja einen a deren Thread suchen.
Ja dann leg doch einfach mal los mit der Diskussion, statt über die Diskussion sich zu bescheren? Und ich mag nicht gesiezt zu werden, euchzen ist okay.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Was genau ist denn dein Anliegen? Du postet im KNX-Bereich des KNX-Forums zu einem Nicht-KNX-System.
Seltsamerweise listet Google dieses Forum bei der Suche nach f@h ganz weit oben. Es gibt hier einen Bereich für Nicht KNX-Systeme, da hätte es besser gepasst. https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...k-ohne-knx-eib
Bei konkreten Fragen kann dir bestimmt geholfen werden.
Na von meinem Verständnis her ist es schon ein (abgespecktes, nicht offenes) KNX System?! Bei uns sitzen die Aktoren im Schaltschrank und die Kabel (auch die Grünen) laufen alle dort hin. Ich kann aber nur Busch Jäger Geräte verwenden. Warum funktioniert aber zum Beispiel ein MDT Glastaster nicht. Er gibt doch nur ein Signal per Busleitung zum Aktor?! Der erkennt dann aber, dass es kein Busch Jäger Gerät ist?!
Ok, aber von der Verkabelung g ist es ja wie ein KNX. Wenn ich also die Aktoren im Schaltschrank mal tausche und keine Busch Jäger einbaue, wird das ganze zum offenen KNX?! Das jetzt nur mal theoretisch. Werde ich ja lange Zeit nicht machen.
Nachdem die Frage jetzt mehrfach aufgekommen ist. Hat jemand ein Free&Home Gerät mal geöffnet und kann zu 100% sagen, dass dort kein Standard KNX Chip die physikalische Schicht macht? Hat vielleicht mal jemand sich die Mühe gemacht und ein "Eigenbau" (z.B. Arduino) Gerät an den Free&Home Bus geschaltet und mitgeschnitten, was da passiert?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar