Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jäger free@home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Warum sollte man das tun?

    Kommentar


      #17
      Und was sollte das bringen?

      Kommentar


        #18
        Zitat von RBender Beitrag anzeigen
        Aber er hat doch grüne Kabel und die Aktoren sitzen in der Verteilung- das muss doch mit KNX-Sensoren funktionieren!
        Wenn man die Firmware auf der Free@Home flashen kann dann wird daraus wohl ein KNX Gerät von ABB

        Kommentar


          #19
          Zitat von Robby Beitrag anzeigen

          Wenn man die Firmware auf der Free@Home flashen kann dann wird daraus wohl ein KNX Gerät von ABB
          Und die alternative Firmware lädt man kostengünstig im Netz oder schreibt sich die gerade mal selbst

          Kommentar


            #20
            Ich habe mir jetzt mal zwei Minuten die ABB Free&Home Seite angesehen (die ist aus technischer Sicht auf den 1. Blick ohne viel Suchen informativer als die BJ). Die dort angebotenen Systemgeräte sehen aus wie die KNX Geräte und haben von der Hardware an vielen stellen die selben Eigenschaften.

            So liefert das Netzteil ebenfalls 30V und hat eine eingebaute Drossel. Der Relaisaktor sieht dem KNX Bruder (bis auf die Gehäusefarbe) sehr ähnlich.

            Solange nicht jemand explizit sagen kann, dass dies alles reine Zufälle sind - und hier natürlich zwei völlig unterschiedliche Geräte entwickelt wurden - gehe ich davon aus, dass es sich um normale KNX Geräte handelt, dessen Programmierung mit der ETS gesperrt ist. Eventuell sprechen sie KNX Secure (oder ein ähnliches Protokoll), sodass man mit normalen Mitteln nicht mithören und erst recht nicht sprechen kann.

            Kommentar


              #21
              Es sind nicht alle KNX Experten. Deshalb vielleicht auch manchmal ein einfaches free@home System. Vielleicht bekommt man ja aber dadurch Lust auf mehr und Geld ist auch irgendwann wieder angespart. Dann sind die baulichen Voraussetzungen (Verkabelung) ja schon gegeben (muss also nicht mehr schlitzen und bohren). Man kann dann die Schalter bzw. Sensoren und Aktoren tauschen, sich die teure ETS Software kaufen und hat dann ein KNX System?!

              Kommentar


                #22
                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                .....gehe ich davon aus, dass es sich um normale KNX Geräte handelt, dessen Programmierung mit der ETS gesperrt ist.
                Ich wiederhole mich ungerne, aber was bringt Dir das? Du müsstest ja dann sicher erst mal eine andere Firmware flashen.....

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von KeuleMS Beitrag anzeigen
                  Man kann muss dann die alle Schalter bzw. Sensoren und Aktoren tauschen, sich die teure ETS Software kaufen und hat dann ein KNX System?!

                  Kommentar


                    #24
                    Weil z.B. in 5 Jahren jemand hinter die Verschlüsselung von Free&Home kommt und ich auf dem Bus mitreden kann. Oder es später eine Schnittstelle geben wird, etc.
                    Oder es sogar heute schon offen ist (ähnlich z.B. Lingg&Janke Easy, welches einfach nur voreingestellte GAs verwendet).

                    Was ich hier anpranger: Niemand hat es ausprobiert, aber jeder schreibt, dass es auf keinen Fall kompatibel sein kann, weil es so anders als KNX ist.

                    Sollte es sich tatsächlich um normale KNX Geräte handeln, senden sie auch "normale" KNX Telegramme und können diese auswerten. So könnte ich also weitere Geräte anflanschen, wenn ich mich an das automatische GA-Schema halte.

                    Kommentar


                      #25
                      Naja also könnte man in Zukunft noch einiges ändern wenn man will und die finanziellen Mittel da sind. Ich bin ja vorerst mit den Funktionen von free@home zufrieden. Für richtiges KNX muss man auch die Zeit finden sich damit zu beschäftigen. Ich möchte ja nicht für jede kleine Änderung immer den Elektriker holen. Da einzige was mich halt stört sind die nicht einsetzbaren MDT Glastaster oder ähnliche. Da hat Busch und Jäger nichts.

                      Kommentar


                        #26
                        Anflanschen vielleicht, aber kastrierte Funktionen trotzdem nicht nutzen.....

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von KeuleMS Beitrag anzeigen
                          Da einzige was mich halt stört sind die nicht einsetzbaren MDT Glastaster oder ähnliche. Da hat Busch und Jäger nichts.
                          Dafür sagte ich ja geschlossenes System von EINEM Hersteller. Das sind halt die Vorteile von KNX, da kann man den Aktor von Hersteller A, den Schalter von Hersteller B nehmen.

                          Du bleibst am besten bei Free@Home, ist ein super System und wir aber in unserem KNX Bereich Ruhe.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                            Weil z.B. in 5 Jahren jemand hinter die Verschlüsselung von Free&Home kommt und ich auf dem Bus mitreden kann. Oder es später eine Schnittstelle geben wird, etc.
                            Oder es sogar heute schon offen ist (ähnlich z.B. Lingg&Janke Easy, welches einfach nur voreingestellte GAs verwendet).

                            Was ich hier anpranger: Niemand hat es ausprobiert, aber jeder schreibt, dass es auf keinen Fall kompatibel sein kann, weil es so anders als KNX ist.

                            Sollte es sich tatsächlich um normale KNX Geräte handeln, senden sie auch "normale" KNX Telegramme und können diese auswerten. So könnte ich also weitere Geräte anflanschen, wenn ich mich an das automatische GA-Schema halte.
                            Und was bringt dir das??? Die KNX Geräte werden mit der ETS programmiert für die Du dann auch noch die Applikation für die ETS schreiben muss.
                            Ich habe lange genug mit Freebus und Selfbus gebastelt um das einschätzen zu können.

                            Kommentar


                              #29
                              Wenn ihr Ruhe haben wollt, müsst ihr euch nicht im Forum aufhalten. Da wird nun mal diskutiert und es gibt User die von der jeweiligen Thematik keine bis wenig Ahnung haben aber von den erfahrenen Usern vielleicht lernen wollen.
                              Für mich hat es dann bei allen Nachteilen nicht für die teure KNX Variante gereicht.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von KeuleMS Beitrag anzeigen
                                Wenn ihr Ruhe haben wollt, müsst ihr euch nicht im Forum aufhalten. Da wird nun mal diskutiert und es gibt User die von der jeweiligen Thematik keine bis wenig Ahnung haben aber von den erfahrenen Usern vielleicht lernen wollen.
                                Für mich hat es dann bei allen Nachteilen nicht für die teure KNX Variante gereicht.
                                Du bist hier im KNX Bereich!!!!
                                Free@Home hat NICHTS mit KNX zu tun....kannst du hier unter "Gebäudetechnik ohne KNX/EIB" gerne posten so wie es eben auch Volker geschrieben hat

                                Zitat von KeuleMS Beitrag anzeigen
                                Für mich hat es dann bei allen Nachteilen nicht für die teure KNX Variante gereicht.
                                Vielleicht solltest Du mal die Kosten richtig vergleichen.
                                Zuletzt geändert von Robby; 19.08.2020, 21:58.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X