Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DMX in KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ... und welche eldoLED Treiber würdest du für Tunable White benutzen?

    Kommentar


      #32
      Eldoled hat sehr wenige Treiber die DT8 verstehen. Alles was mehrfarbig ist würde ich jetzt nicht mehr ohne DT8 im DALI ansteuern. Dann landest aber wieder bei den nicht Eldoled-Treibern bei denen du funktionell dann aber auch wieder mit KNX besser versorgt bist.

      Also nochmal, genaue Dimensionen und Funktionen der Leuchtgruppe erstellen und dann dazu passende Treiber aussuchen. Wenn das dann bedeutet es wird ein dezentraler KNX Treiber mit grüner Leitung dazu, dann mei ist es eben das, ist es DALI dann ist eben DALI was die Lampe dort am besten betreibt.

      Es gibt nicht das eine für alles in optimal.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Zitat von khing Beitrag anzeigen
        Was kann das 64er MDT mit dem Netzwerkanschluss? Kann man damit auch Kommandos verarbeiten lassen oder ist das rein eine Weboberfläche für etwas Konfig und ON/OFF-Funktion?

        Gruß Kristian
        Ist für Konfig und An/Aus unabhängig von KNX kannste damit auch schalten. Ob es irgendeine Schnittstelle gibt auf LAN Basis um die Leuchten zu steuern weiß ich aber nicht. Theoretisch könnte das Teil ja auch KNX Befehle per IP entgegennehmen macht es aber denke ich nicht.
        Anmerkung: Dass MDT 64.03 ist nicht das "größte" Dali Gateway. Es unterscheidet sich vom 32.03 was die maximale Anzahl an Kanälen angeht.

        Das 64er kann maximal 64 EVGs in Einzelansteuerung aber hat auch bis zu 16 Gruppen.
        Das 32er kann maximal 128EVGs, allerdings verteilt auf 2 Dali Linien a 64 EVGs und pro Linie müssen diese EVGs einer von 16 Gruppen zugeordnet werden, KEINE Einzelansteuerung, man kann aber natürlich nur ein EVG in eine Gruppe packen. Damit hätte man dann 2x16 EVGs also insgesamt 32 Stück.

        Die Einzelansteuerung beim 64er weißt zudem ne Reihe von Einschränkungen auf wenn die EVGs NICHT in einer Gruppe sind, zB bei der Farbsteuerung und Standbyabschaltung. Je nachdem was man vor hat kann es also sein dass das 32.03 besser passt.
        Du kannst also ein 32.03 nicht durch ein 64.03 ersetzen und einfach alles identisch konfigurieren weil du denkst es muss ja auch alles können was das "kleinere" Modell kann aufgrund der höheren Nummer.
        Ich persönlich würde eher zum 32.03 tendieren wenn das Webinterface jetzt nicht etwas ist was du umbedingt haben willst. Es bringt dir nämlich doppelt soviele Gruppen und auch doppelt soviele Szenen wie das 64.03. Deine Verkabelung muss natürlich 2 Dali Linien hergeben, aber ich würde sowieso pro Raum minimum ein eigenes 5adriges Kabel von der UV aus legen sodass dies kein Problem sein sollte.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 08.09.2020, 00:03.

        Kommentar


          #34
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Eldoled hat sehr wenige Treiber die DT8 verstehen.
          Was vermisst du denn konkret bei DT8 Tuneable White Treiber bei eldoled?
          Der Grund wieso es noch kein RGBWAF gibt hängt damit zusammen dass die DiiA mit der Dali2 Zertifizierung noch nicht soweit ist. Erst dann wird eldoled entsprechendes auf den Markt bringen da sie es "richtig" machen wollen wohl.


          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Alles was mehrfarbig ist würde ich jetzt nicht mehr ohne DT8 im DALI ansteuern.
          Auf jeden Fall.
          Zuletzt geändert von ewfwd; 07.09.2020, 23:50.

          Kommentar


            #35
            Ich vermisse da nichts, ich habe nur gesagt das die halt bisher zwar sehr viele DALI EVG haben nur davon sehr wenige DT8 sprechen. Warum dem so ist hast Du ja ne valide Begründung gegeben.
            Da ich bei mir ja DMX im Haus benutze ist mir das alles eh nur ein sekundäres Problem. Sollten die in meinen Leistungsklassen benötigten EVG später auch wieder DALI und DMX parallel verstehen wie jene die ich derzeit verbaut viel verbaut habe, dann bin ich da ja auch Recht flexibel in der Nutzung, sollte ich irgendwann Mal doch für mich noch einen wesentlichen Vorteil im DALI finden.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Zitat von khing Beitrag anzeigen
              Was kann das 64er MDT mit dem Netzwerkanschluss? Kann man damit auch Kommandos verarbeiten lassen oder ist das rein eine Weboberfläche für etwas Konfig und ON/OFF-Funktion?

              Gruß Kristian
              Mit dem 64er könnte man mit dem iPad durch das Haus laufen und Zuordnung der EVGs, Szenen, Abläufe in Betrieb nehmen. Geht aber auch direkt aus der ETS5 recht gut. Nur damit kann man normal nicht "rumlaufen".

              Hier ein Auszug aus meiner MDT Präsentation:

              MDT-DALI.jpg

              Wie wäre es mit einem Systemintegrator, der mit Dir ein Konzept macht?

              Gruss Peter
              Zuletzt geändert von PeterPan; 08.09.2020, 09:28.
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #37
                Ich programmier die Merten Dali Gws(baugleich ipas und ich denk auch mdt) meist mit der Browser Oberfläche! Geht wesentlich schneller und geschmeidiger als in der DCA... Einzelansteuerung macht das ganze sehr viel komplexer! Würd ich nur, wenns nicht anders geht, empfehlen

                Kommentar

                Lädt...
                X