Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung Nachbarhaus an bestehende KNX-Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anbindung Nachbarhaus an bestehende KNX-Installation

    Hallo liebe Experten,

    folgende Situation: Ich habe in unserem Haus ein lauffähige KNX-Installation, passt alles super :-) Meine Schwiegerelten ziehen ins Nachbarhaus ein, dort kommt auch KNX zum Einsatz. Mein Problem ist gerade wie ich die Anbindung des Hauses der Schwiegereltern an KNX am geschicktesten bewerkstellige. Wie würdet ihr das machen? Beides strikt trennen oder das neue Haus in die bestehende Installation einbinden? Ich tue mir gerade etwas schwer damit. Idealerweise sollen einige Telegramme in beiden Häusern zur Verfügung stehen, z.B. Füllstand der Zisterne, Daten der Wetterstation usw.

    Viele Grüße und einen schönen Abend
    pewe

    #2
    Als erstes Mal als eigenständiges Projekt planen, denn so spontan wie die gerade einziehen zieht womöglich auch wieder einer von euch aus.
    Ob da nun eine eigene Wetterstation ein unüberwindbare Investition darstellt, hmm kann ich mir kaum vorstellen.

    ​​​​​​Ansonsten je nachdem.wie deine GA Struktur ausschaut wärst auch genötigt bei dir alles umzukrempeln.

    Auf der PA Ebene ist das meist kein Problem.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      2 eigenständige Installationen. Die paar GA können auch übers Internet ausgetauscht werden. Wetterstation würd ich auch pro Haus eine setzten.

      Kommentar


        #4
        2 Häuser 2 Linien und 1 gemeinsame Hauptlinie...
        Das Thema hatten wir hier erst vor ein paar Tagen:

        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-1-grundstueck

        Somit können Wetterstation etc. gemeinsam genutzt werden. Aber hier gibt es halt unterschiedliche Meinungen...

        Kommentar


          #5
          Ja aber die Bestehenden Häuser werden wohl kaum eine Direktverbindung besitzen.

          Kommentar


            #6
            Ist der Plan, einfach eine KNX-Leitung zwischen den Gebäuden zu verlegen?
            KNX ist zwar erst mal galvanisch vom Rest getrennt, aber trotzdem braucht es bei der Verbindung zwischen Gebäuden doch entweder eine galvanische Trennung der Busleitung oder einen blitzstromtragfähigen Potentialausgleich zwischen den Gebäuden?
            Insofern ist doch Austausch via IP das einfachste, entweder über Internet oder bei einem geteilten Internetzugang über Glasfaser-Netzwerkverbindung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Ja aber die Bestehenden Häuser werden wohl kaum eine Direktverbindung besitzen.
              Das sollte wohl das kleinste Problem dabei sein..., eine Verbindung ist schnell hergestellt.

              Kommentar


                #8
                Aber auch in ordentlich und nicht nur nen Kabel übern Zaun geworfen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Aber auch in ordentlich und nicht nur nen Kabel übern Zaun geworfen.
                  Wieso nicht " Wäscheleinen..." sollen ja wieder stark in Mode sein...

                  Kommentar


                    #10
                    Solche Verbindungen würde ich per LWL machen.

                    Kommentar


                      #11
                      Oder halt über das Internet. Der Füllstand der Zisterne wird ja nicht lebensnotwendig sein. Wetterstation halt für jedes Haus separat. Ist sicher der geringste Aufwand.

                      Kommentar


                        #12
                        Hier wird zu oft so getan..., als ob Geld keine Rolle spielt... verstehe ich nicht?!
                        Beruflich ist mir das ja egal, aber die meisten Häuslbauer, die zu mir oder meinem Bruder (HKLS) kommen jammern wegen jeden Cent.
                        Mein Elternhaus hängt seit 12 Jahren auf einer 2. Linie und gemeinsam nutzen wir Wetterstation etc...

                        Aber weiter so...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                          Hier wird zu oft so getan..., als ob Geld keine Rolle spielt... verstehe ich nicht?!
                          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                          Mein Elternhaus hängt seit 12 Jahren auf einer 2. Linie und gemeinsam nutzen wir Wetterstation etc...
                          Ich denke das hat nichts mit Geld zu tun sondern mit vorausschauender Vernunft.
                          Wer KNX baut oder Haus kauft/baut für den sollten 1000€ mehr oder weniger deswegen keine Rolle spielen.

                          Wenn das Haus mal getrennt oder verkauft wird muss es geändert werden. Die Leute die diese Empfehlungen aussprechen, haben bestimmt Erfahrungen diesbezüglich, denke ich.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die zahlreichen Antworten.

                            Eine direkte Anbindung an den bestehenden Bus wäre kein Problem. Es gibt zwischen beiden Häusern genug Leerrohre um eine ordentliche Verkabelung vorzunehmen.

                            Grundsätzlich ist es mir lieber ein paar Euro mehr auszugeben und dafür eine zukunftssichere und gut wartbare Lösung zu haben. Ich tendiere gerade zu der Lösung von Micha und einfach ein separate Installation aufzusetzen.

                            Kommentar


                              #15
                              Würde wie oezi es schon gesagt hat, die beiden Gebäude via LWL koppeln, dann ist es sauber galvanisch getrennt und Blitzströme holst du dir über diese Verbindung auch keine rein.

                              Z.B. über ABB LL/S1.1 oder wenn es günstiger werden soll: 2 IP Interfaces und Medienwandler von RJ45 auf LWL.

                              Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 10.09.2020, 21:56.
                              Gruß Pierre

                              Mein Bau: Sanierung

                              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X