Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

alles ohne Schalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    alles ohne Schalter

    Hallo, vorweg entschuldige ich mich, falls es trotz meiner Suche das Thema doch schon gibt.

    Ich möchte in einem Neubau komplett auf KNX setzen. Nun habe ich mich bei meiner Planung der einzelnen Räume und unserer Wünsche der Funktionen gefragt, warum ich nicht komplett auf Schalter in den Räumen verzichte. Eine Steuerung würde doch eigentlich besser über iPhone/iPad ( Smartphone/Tablet ), vielleicht noch eine Steuereinheit als Bildschirm zentral an der Wand und über einige wenige Präsensmelder funktionieren. Viele Funktionen würde ich doch automatisieren. Der einzige Schalter wäre vielleicht der "Notschalter" im Schlafzimmer und der Nachtschalter. Mich würden Meinungen und Erfahrungen von Euch interessieren. Vielen lieben Dank vorab.

    #2
    Willkommen im Forum des verlorenen Suchindexes... https://knx-user-forum.de/search?q=S...ses+haus%22%7D
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      haa, danke. Ich könnte jetzt sagen, es liegt an der Uhrzeit... 🤔

      Kommentar


        #4
        Also das Thema gab es schon ab und an mal. Evtl. spricht dich ja ein Thread an den du weiter führen möchtest oder erweitern?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ja, bin grad schon fleissig am lesen. Es gibt da einen Einwand wegen einer eventuellen Putzfrau. Ich würde das, ganz spontan, so regeln, dass über den Zugang einfach geschaltet wird, das das Licht komplett in allen Räumen für ihre Anwesenheit brennt...

          Kommentar


            #6
            Ein Haus kann so gut wie gar nicht so "smart" automatisiert werden das keine Eingriffe nötig sind. Es wird immer spontane Situationen geben bei denen du manuell eingreifen musst. Und dann immer zum Stock Terminal oder sogar vom OG ins EG zum zentralen Terminal laufen wäre und ist mir schon zu blöd... genauso wie eine AppSteuerung in dieser Situation da meist das Handy irgendwo anders liegt als wo man ist. Un genau das ist so ziemlich "unsmart".... Und ja ich weiss wovon ich rede.... ich hab KNX in unserem Haus nachgerüstet und konnte Baubedingt teils kein "grünes Kabel" zu Schaltern ziehen. Somit blieb mir nur schalten über die zentrale Visu... und das ist anstrengend und seeeehr "unsmart". Wenn ich vom Büro in den Flur rennen muß um die Jalousien oder das LIcht zu korrigieren.....
            Überleg dir das sehr genau.... Ich würde in jedem Raum dann ein Bedienterminal vorsehen oder zumindest vorrüsten das du im whorst case nicht dumm da stehst.

            Kommentar


              #7
              KNX bin ich recht neu aber bin in dem Bereich Sensorik beruflich unterwegs. Meiner Meinungen nach braucht es mehr als nur popelige Präsenzmelder. Statte dein Haus mit Kameras, Lidar oder einfach Kinects aus. Mittels einer trainierten KI und Gesichtserkennung könnte man viel automatisieren, dennoch ist unser Verhalten manchmal doch unvorhersehbar und wir wollen manuell schalten. Dafür in jedem Raum ein Mikrofon welches deine Position noch feststellt. Damit kannst du mittels Sprache Lichter schalten. Man könnte auch Bewegungen mittels Virtueller Schalter, also Bewegungen die von der Kinect als Licht An klassifiziert werden schalten...Insgesamt wäre sowas inkl. Programmierung jedoch für jeden viel zu teuer. Daher baue lieber noch Schalter mit ein, bzw. sehe welche vor. Wäre mir auch lieber als auf einen Sprachbefehl und die Cloud zu vertrauen.

              Ich habe auch zu viele Schalter aber man kann die Dosen ja verschließen und ein KNX-Kabel an manchen Stellen schadet nie. Finde auch dass die Taster Smart 55 von MDT schon was her machen.
              Zuletzt geändert von knxlog; 13.09.2020, 07:06.

              Kommentar


                #8
                Immensen techn. Aufwand betreiben, damit man evtl. auf ein paar günstige Taster verzichten kann - ja, so definiert sich ein SmartHome

                Was gut zu automatisieren geht, wird automatisiert und wo man Bedenken hat, man bräuchte.... - dann macht man halt Taster hin.

                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde niemals ohne manuelle Bedienmöglickeit (z. B. Taster) planen - gerade wenn man mehr als eine Brennstelle pro Raum hat (und gerade das macht ein schönes Lichtambiente aus).

                  Beispiel Küche: Bei uns gibt's hier alleine 5 Lichtkreise. Die könnte man niemals vernünftig automatisieren.

                  Sprachsteuerung auch nur dann, wenn das offline funktioniert - sonst sitzt Du bei einer Internetstörung oder Ausfall des Routers im Dunkeln.

                  Davon abgesehen kann man das Thema Lichtsteuerung auch mit anderen Gewerke im Raum kombinieren (ERR, Klima, Jalousien, Musik etc.), bei denen eine Bedienmöglickeit vor Ort sinnvoll ist...

                  Ich hatte anfangs auch mit mehr Automatik geplant, die habe ich größtenteils wieder rausgeschmissen. Hat nur noch genervt, weil es nie 100% passt und nur zum Angeben brauche ich das sicher nicht, das soll schon eine Unterstützung sein und keine Dauerbaustelle, an der man ständig rumoptimieren muss...
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                    Immensen techn. Aufwand betreiben, damit man evtl. auf ein paar günstige Taster verzichten kann - ja, so definiert sich ein SmartHome

                    Was gut zu automatisieren geht, wird automatisiert und wo man Bedenken hat, man bräuchte.... - dann macht man halt Taster hin.
                    Allerdings gebe ich Gast1961 vollkommen recht, wenn er sagt, dass was wir haben ist kein Smarthome. Die Häuser lernen nichts. Das höchste der Gefühle ist ein "lernender" PI Regler und das war es auch schon. Der Rest wird über Starre Szenen, Auslöser usw gemacht. Lernend ist da nichts. Auch Sprachsteuerung oder ähnliches ist eigentlich nicht smart. Ich verändere nur den Trigger.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Das mit dem Lernen ist halt so eine Sache...je weniger Personen im Haushalt, desto einfacher. Will ich auch gar nicht, da hier in der Regel wieder ein Datenaustausch nach außen notwendig wird und damit eine Abhängigkeit, die ich persönlich vermeide.

                      Ich habe schon Hütten gesehen, die aus diesem Grund quasi unverkäuflich geworden sind, da diese nur mit dem Hirn des Hausherren zusammen funktionieren und von einem Außenstehenden nicht mehr wartbar sind. Und manchmal gibt es auch Unvorgesehenes (Unfall, Tod), daran denkt in der Regel keiner, dass auch dann alles weiter funktionieren sollte. Die Grundidee von KNX, dass alles standardisiert ist, wird leider immer mehr mit Füßen getreten.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        habe schon Hütten gesehen, die aus diesem Grund quasi unverkäuflich geworden sind,
                        Wollte ich auch gerade schreiben: Haus ohne Schalter oder die Möglichkeit, Schalter problemlos nachzurüsten: Deutlicher Wertverlust beim Einzug. Will der Neu-Haus-Besitzer nie hören, ist aber so.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Ich habe schon Hütten gesehen, die aus diesem Grund quasi unverkäuflich geworden sind, da diese nur mit dem Hirn des Hausherren zusammen funktionieren und von einem Außenstehenden nicht mehr wartbar sind. Und manchmal gibt es auch Unvorgesehenes (Unfall, Tod), daran denkt in der Regel keiner, dass auch dann alles weiter funktionieren sollte. Die Grundidee von KNX, dass alles standardisiert ist, wird leider immer mehr mit Füßen getreten.
                          genau so sehe ich das auch,

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen lieben Dank für die Meinungen. Mittlerweile sehe ich das teilweise auch so ( dreamy1 ). Das Haus würde nur auf mich "hören", wäre damit quasi unverkäuflich und wenn mal für längere Zeit weg bin und meine Frau allein...

                            Also werde ich eine Mischung aus vernünftigen Schaltern mit Anzeigen ( beispielsweise Temperatur Bad ) und Präsensmeldern setzten.
                            Die Idee mit den Mikrofonen im ganzen Haus hatte ich aber auch schon. Ich nutze zwar Apple, würde aber mal die "kleinen von Amazon" testen, mal sehen was da so geht.
                            Beim Gira X1, oder eventuell doch dem Gira Server, werde ich aber auf jeden Fall bleiben.
                            Die Argumente bezüglich des Lichts sehe ich auch so. Ist wichtiger als man denkt. Ich werde mich da mal mit Dali näher beschäftigen. Ich habe kurz überflogen, dass man damit schon sehr erfolgreich das natürliche Licht "nachbauen" kann.

                            Persönlich bin ich davon überzeugt, das wir in den nächsten 10Jahren Häuser mit einer kompletten Steuerung über "KI" haben werden. 😉

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von holli11 Beitrag anzeigen
                              Persönlich bin ich davon überzeugt, das wir in den nächsten 10Jahren Häuser mit einer kompletten Steuerung über "KI" haben werden.
                              Ich nicht. Aber ganz sicher werden einige Anbieter ihre "Beute" finden in Form von Usern, die sich davon blenden und beeindrucken lassen. Das dürfte dann aber eher der Kundenkreis sein, der nach 5 Minuten ohne Handy in der Hand bereits Herzrasen bekommt...die KNX-Community ist da (zum Glück) eher etwas gelassener unterwegs.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X