Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen im Badezimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von memberx Beitrag anzeigen
    nochmal wegen diesem RA oder CRI (ist dasselbe?)
    Ja, die Angaben meinen dasselbe. Ra ist die Einheit des Farbwiedergabeindex CRI.

    Zitat von memberx Beitrag anzeigen
    bei den von Dir verlinkten ist doch die gleiche Angabe >80 wie bei den bei uns vorgesehenen.
    Auf der Seite sind diverse Produkte, CRI je nach Lichtfarbe unterschiedlich. Die Version mit 2700K und die DIM2WARM-Version haben CRI>90. Welche Lichtfarbe ihr mögt weiß ich nicht, deshalb sollte man sowas vorher anschauen. Die 3000K waren die Standardfarbe in den Anfangstagen der LED, inzwischen ist im Wohnbereich 2700K beliebter.

    Ganz grob gibt es bei Mobilux eine flache Serie (SLIM) und die normale Serie (Classic bzw. Classic IP65) und eine stärkere Serie mit größerem Lochdurchmesser (POWER). Das dann in rundem oder eckigem Gehäuse.

    Vermutlich ist Mobilux in der Schweiz aber nicht verbreitet und ihr habt vergleichbare Produkte anderer Hersteller. Die Kuettel Bologna ist ja sehr ähnlich, nur eben mit schlechterem LED-Chip.

    Zuletzt geändert von Gast1961; 17.09.2020, 07:11.

    Kommentar


      #32
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

      Ja, die Angaben meinen dasselbe. Ra ist die Einheit des Farbwiedergabeindex CRI.



      Auf der Seite sind diverse Produkte, CRI je nach Lichtfarbe unterschiedlich. Die Version mit 2700K und die DIM2WARM-Version haben CRI>90. Welche Lichtfarbe ihr mögt weiß ich nicht, deshalb sollte man sowas vorher anschauen. Die 3000K waren die Standardfarbe in den Anfangstagen der LED, inzwischen ist im Wohnbereich 2700K beliebter.

      Ganz grob gibt es bei Mobilux eine flache Serie (SLIM) und die normale Serie (Classic bzw. Classic IP65) und eine stärkere Serie mit größerem Lochdurchmesser (POWER). Das dann in rundem oder eckigem Gehäuse.

      Vermutlich ist Mobilux in der Schweiz aber nicht verbreitet und ihr habt vergleichbare Produkte anderer Hersteller. Die Kuettel Bologna ist ja sehr ähnlich, nur eben mit schlechterem LED-Chip.

      Ich kann die Mobilux ja auch nach CH bestellt bzw. ein D Händler verkauft es auch hier (wie auf der verlinkten Seite). Kannst Du mir einen empfehlen aus den ganzen verschiedenen, welchen würdest Du nehmen für Korridor und Bäder und über die Kücheneninsel und in der Küche?


      Suche auch noch andere Einbauspots für die Seiten der Treppe, die momentan vom Eli angebotenen sind gar nicht dimmbar, würde wenigstens gern soft on/off haben.

      Aktuell sind die Goooo im Angebot

      https://www.kuettel-ag.ch/__/fronten...auleuchten.pdf



      Danke im Voraus.

      Kommentar


        #33
        Daß ich die Auswahl für dich treffen soll gefällt mir nicht.

        Wir haben in Flur und Küche die 2700K CRI=90 Version in rund verbaut, weiß. Ich bin aber nicht sicher, welche Artikelnummer das ist bei CRI=90.

        Die IP44-Version davon für's Bad wäre Artikelnummer 01660081

        Irrtum vorbehalten, ich habe die beim Lichtladen vor Ort gekauft.


        Zuletzt geändert von Gast1961; 19.09.2020, 14:53.

        Kommentar


          #34
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Daß ich die Auswahl für dich treffen soll gefällt mir nicht.

          Wir haben in Flur und Küche die 2700K CRI=90 Version in rund verbaut, weiß. Ich bin aber nicht sicher, welche Artikelnummer das ist bei CRI=90.

          Die IP44-Version davon für's Bad wäre Artikelnummer 01660081

          Irrtum vorbehalten, ich habe die beim Lichtladen vor Ort gekauft.

          Geht mir auch mehr um eine Empfehlung. Wieviel Lumen habt Ihr so bei welcher Anzahl an Spots?

          und würde ein Winkel von 60° besser sein oder lieber doch nicht aus anderen Gründen?

          Kommentar


            #35
            Zitat von Jo07 Beitrag anzeigen
            Wir haben im ganzen Haus GU10 Spots von Philips (Master) verbaut uns sind sehr zufrieden, vor allem was das Dimmverhalten angeht.
            Haben aber auch den Theben Dimmer dran.
            Hast du am Theben Dimmer eine Einstellung bzgl. des Dimmverhaltens vorgenommen? Ich habe auch die Master mit (glaube) 36°C Abstrahlwinkel (4.9W) und die sind mit bei 1% Dimmwert leider noch einen Tick zu hell in der Nacht. Das Verhalten der Leuchten selbst ist über die obere Bandbreite schön und kein Flackern, aber eben ab ca. >10% nach unten tut sich nix mehr und die Spots bleiben "stehen".

            Kommentar


              #36
              Es gibt ja auch noch die Philips 6,2W GU10 Dimtone Retrofit Strahler. Die liefern schon 575lm. Das sollte mit 4 Spots eigentlich auch ausreichend in einem 10qm Bad sein, wenn noch Spiegel beleuchtung hinzukommt.

              Kommentar


                #37
                In my search for a good GU10 dimmable LED retrofits, I have recently tried quite a few of them on a MDT AKD-0401.02.
                ONLY ones that had acceptable performance were Philips, both consumer and professional lines. The ones that change to warmer color when dimmed down have particularly low minimum dimming levels and very pleasant dimming curve at low dimming levels. ExpertColor ones from professional line have much higher minimum brightness.

                The only complaint I have with Philips bulbs, or rather MDT dimmer, is the dimming curve in mid and upper range. In middle it is way too flat and the light output 40%-80% barely changes at all. And in the upper region, there is a HUGE brightness jump between 90%-95%. This is not possible to fix with any of the MDT dimming curves. The linear curve improves behavior at higher values, but makes mid and lower values much worse. One of the curves makes mid range better, but also turns the curve even more steep at higher values making it much worse. I wish MDT would allow creation of user defined curves, either by look-up table or specifying a few points on curve and interpolating from there.

                None of Osram bulbs were good. Most struggled with low dimming values and would instantly turn on when higher value is reached - unusable for soft start or very subtle night light. Osram Glowdim (similar to Philips Dimtone) were comparable to Philips, but all of them (tried 3 or 4 of different power and series) had audible noise when dimmed down. Also some of Osram bulbs were randomly drifting around with brightness without change in dimmer output. That was quite noticeable, especially with several of them next to each other.

                None of the small/no-brand spots were usable. All of them had either some flicker, high turn-on brightness or audible noise. I tried pretty much all the ones I could get my hands on locally.

                To sum this up - only ones that seemed acceptable were different Philips models. Even then, you absolutely want to try specific models with your dimmer. Also, keep the expectations realistic as even the best GU10 LED and dimmer combination will not come anywhere close to dimming behaviour of PWM dimmer with LED strip or CV spots like Constaled.

                Quick question - I see that some recommend Theben dimmers. If someone has experience with both Theben and MDT, which of the dimmers have better dimming curve for Philips Dimtone and ExpertColor?

                Kommentar


                  #38
                  Jeecha Many users will miss your post because of this thread's title. There is another thread which is better suited for your report and question:
                  https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ow-gu10/page16

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X