Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feedback zur KNX Topologie - Projekt EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ok, vielen Dank. Werde ich so machen.

    Was ich noch nachfragen muss:

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Und den ÜSS eben immer auf die Linie SpVg zu Klemmen.

    Ich habe noch nicht ganz verstanden wie der ÜSS anzuschließen ist.
    Die Verbindung von der SpVg zu den Klemmen immer direkt, also quasi:

    Klemmen<- SpVg -> Aktoren

    Praktisch gesprochen hätte ich die Klemmen über den zweiten Pinplatz der 4 verfügbaren Pin's (Rot/Schwarz) an der SpVg angeschlossen.
    Mit dem ÜSS müsste ich mich entscheiden. Um eben den Überspannungsschutz zu geben, müsste dieser dann in die Pins der SpVg gedrückt werden und die Kabel Rot/Schwarz der SpVg an die Klemmen. In dem Szenario habe ich aber nicht die Möglichkeit die Aktoren anzuschließen, es sei den ich schließe den ersten Aktor an der Klemme an, was wiederrum zum Verlust des Überspannungsschutzes führen würde. Oder habe ich einen Denkfehler?



    Kommentar


      #17
      rednaxela Ich muss das einfach mal sagen, das ist ein vorbildlich vorbereiteter und von Dir moderierter Thread

      Das schnelle Ergebnis mit dem gut aufgenommenem Feedback spricht ja auch bereits für sich.
      So macht selbst nur das Mitlesen Spaß und für alle weiteren Leser ist es gut dokumentiert.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Hi,

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Das Sicherheitsmodul hilft gegen die Angst vor dem Einbrecher mit Laptop in der Außenlinie.
        das kann man machen. Es reicht aber auch, einen Secure-LK zu nehmen. Dann kann jemand von außen nur noch die Geräte außen umprogrammieren, nicht den LK selbst, über den er dann ins Haus käme. Aber das sind "Marginalien".

        Ob ich Aktoren, die Außengeräte schalten, auf der Außen- oder Innenlinie mache, würde ich von der Nähe zum Verbraucher abhängig machen. Für die Sachen, die ich in der Garage schalte (Garage ist abgesetzt vom Haus), habe ich eine UV in der Garage und einen Aktor dort sitzen. Natürlich Außenlinie. Der Aktor meiner Terrassenbeleuchtung (die ist ja außen) sitzt im Haus an der Innenlinie (kurzer Weg vom Verteiler im Keller), der PM für die Terrasse aber an der Außenlinie.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #19
          Es gibt auch nicht-Secure LKs die ein programmieren aus der Sub-Linie unterbinden können. Die on MDT zB.

          Kommentar


            #20
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            rednaxela Ich muss das einfach mal sagen, das ist ein vorbildlich vorbereiteter und von Dir moderierter Thread

            Das schnelle Ergebnis mit dem gut aufgenommenem Feedback spricht ja auch bereits für sich.
            So macht selbst nur das Mitlesen Spaß und für alle weiteren Leser ist es gut dokumentiert.
            Vielen Dank für die Blumen, aber ich mache das nicht ganz uneigennützig ;-)
            Danke an alle die mir bei meinem Vorhaben weiterhelfen!

            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            Für die Sachen, die ich in der Garage schalte (Garage ist abgesetzt vom Haus), habe ich eine UV in der Garage und einen Aktor dort sitzen. Natürlich Außenlinie. Der Aktor meiner Terrassenbeleuchtung (die ist ja außen) sitzt im Haus an der Innenlinie (kurzer Weg vom Verteiler im Keller), der PM für die Terrasse aber an der Außenlinie.
            Danke Waldemar für Deinen Input. In meinem Falle ist alles zentral durch Leerrohre verlegt, außer die zukünftige Gartenhütte vielleicht. :-)
            Da würde ich dennoch die Taster einfach in der Außenlinie integrieren. So wie ich die Tipps verstanden habe, geht es weniger um die Sicherheit vor Manipulation,
            als mehr vor dem Schutz der teuern KNX Komponenten vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Überspannung etc.

            Kommentar


              #21
              Überspannungsschutz für KNX

              BUStector BT 24 als Ersatz der original Busklemme an der SV oder dem LK. Ist aber „nur“ Feinschutz

              Besser: BLITZDUCTORconnect ML2 B 180 als Ersatz für die KNX Klemmen der von außen eingeführten Kabel.

              Kommentar

              Lädt...
              X