Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Absoluter Position bei Jalousieaktor MDT JAL-0810.02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Absoluter Position bei Jalousieaktor MDT JAL-0810.02

    Hallo zusammen,

    ich benötige euer Schwarmwissen.

    Und zwar habe ich Probleme mit meinem Jalousieaktor von MDT (JAL-0810.02).

    Diesen fahre ich teilweise über AUF/AB oder mit der absoluten Position an.
    Die GAs für AUF/AB/Stop funktionieren jederzeit zuverlässig.
    Allerdings geht nach einer geiwssen Zeit, ich vermute über Nacht, die Steuerung über die absolute Position nicht mehr.

    Sobald ich den Aktor (und den Linienkoppler) mit dem Applikationsprogramm beu programmiere geht es eine Zeit wieder. Leider nur temporär.

    Anbei die KOs, GAs, Eigenschaften und Gruppenmonitor.

    Kann mir jemaand bei der Fehlersuche helfen?
    Ich komme leider nicht weiter.

    Viele Grüße
    Angehängte Dateien

    #2
    Du musst, wenn du über absolute Positionen den Behang anfährst eine Referenzfahrt machen. Je nach Häufigkeit reicht 1x pro Woche. Manchmal tut es da auch die Anleitung statt der Schwarm. eine Referenzfahrt kann morgens auch ein einfaches "hoch" sein.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Du musst, wenn du über absolute Positionen den Behang anfährst eine Referenzfahrt machen. Je nach Häufigkeit reicht 1x pro Woche. Manchmal tut es da auch die Anleitung statt der Schwarm. eine Referenzfahrt kann morgens auch ein einfaches "hoch" sein.
      Da liegt leider das Problem. Die Rollladen fahren jeden Morgen hoch. Leider kann ich sie danach aber weiterhin nicht über die absolute Position anfahren. Ich muss dann zunächst in der ETS eingreifen (Neuprogrammierung).

      Kommentar


        #4
        Hm, ich bin auch Einsteiger, aber habe gerade letzte Woche meine beiden MDT-Aktoren konfiguriert (allerdings die neuen mit Fahrzeitmessung). Bei mir funktioniert das alles prima.

        Du sendest z.B. erst ein 4/1/1 "runter" (Ausführung abwarten), dann ein 4/1/1 "hoch" (Ausführung abwarten), dann ein 4/3/1 "50%" und beim letzten Befehl passiert einfach gar nichts? Was musst du in der ETS machen, damit es wieder geht?

        Dein Busdiagnose-Ausschnitt zeigt auch kein Status-Feedback von 4/5/26 . Als ob die GA 4/3/1 gar nicht parametriert wurde? Ist das Applikationsprogramm übertragen worden?

        Kommentar


          #5
          Mit der Referenzfahrt hat da genau nichts zu tun. Und wenn sie nach Netztausfall gebraucht wird für die abs. Position, wird die Referenzfahrt automatisch ausgeführt.
          Hier scheint die abs. Position gesperrt zu sein. Das Diagnoseobjekt hilft weiter. Vermutlich ist eine automatische Sperre der abs. position in Erweiterte Sperrfunktion aktiviert, Zeile 2 und 3 abschalten.

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Mit der Referenzfahrt hat da genau nichts zu tun. Und wenn sie nach Netztausfall gebraucht wird für die abs. Position, wird die Referenzfahrt automatisch ausgeführt.
            Hier scheint die abs. Position gesperrt zu sein. Das Diagnoseobjekt hilft weiter. Vermutlich ist eine automatische Sperre der abs. position in Erweiterte Sperrfunktion aktiviert, Zeile 2 und 3 abschalten.
            Du meinst diese beide deaktivieren? Siehe Screen 6. Oder reicht Screen 5 deaktivieren?
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von blane; 29.09.2020, 08:58.

            Kommentar


              #7
              Beide Einstellung in Erweiterte Einstellung auf nicht aktiv.

              Kommentar


                #8
                Ach, er fährt gar nicht.. hab ich nicht kapiert. Dann hat der Chef natürlich wie immer recht. Ich dachte die Positionen passen dann nicht mehr.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Super danke für das schnelle Feedback. Ich werde es heute Abend mal ausprobieren und hoffe das es die Lösung ist. Wovon ich jetzt mal ausgehe.

                  @hjk: Danke für den Support.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich klinke mich hier mal ein, da meine Problematik ähnlich ist.
                    Ich habe Zeiten gemessen, sauber eingetragen, 5% Puffer gegeben und Referenzfahrt ausgeführt.

                    Wenn ich jetzt den Rolladen auf 50% fahren will

                    - sind dies eigentlich nie wirklich 50%
                    - 55% von oben kommend - wäre ok, aber
                    - 65% wenn der Rolladen von unten die Position anfährt.

                    Ich habe noch die 0810.02 Aktoren ohne Fahrzeitmessung. Ist das normal, dass die absoluten Positionen so ungenau und vor allem unterschiedlich von unten ud oben angefahren werden?
                    Effekt habe ich bei allen Rolladen im Haus.

                    => Oder kann man da irgendwie was hintricksen mit den Fahrzeiteinstellungen und Pufferzeite?
                    Beste Grüße,

                    Uwe

                    Kommentar


                      #11
                      Hi.

                      hast du mal die Zeit für hoch und runter separat gemessen. Es lassen sich nämlich auch unterschiedliche Zeiten eintragen.

                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        Das sind immer 50% der Zeit und die ist sehr genau.
                        Die tatsächliche Position ist aufgrund des sich ändernden Durchmessers des Panzers ca 70%.
                        Willst du also die Mitte anfahren, musst du ca. abs. 40% eingeben.

                        Kommentar


                          #13
                          Wäre hier für kommende Applikationen eine Kompensation zum einstellen möglich?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DasVantom Beitrag anzeigen
                            Hi.

                            hast du mal die Zeit für hoch und runter separat gemessen. Es lassen sich nämlich auch unterschiedliche Zeiten eintragen.

                            Gruß
                            Ja, sind auch unterschiedlich hinterlegt. Auffahrt dauert ca. 2 Sekunden länger bis Endanschlag.
                            Beste Grüße,

                            Uwe

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                              Wäre hier für kommende Applikationen eine Kompensation zum einstellen möglich?
                              Ich denke mir auch, dass man in der Applikationen ja eine Kompensation anbieten könnte und 50% einfach als Bezugswert nimmt auf den man die Kompensation dann hin trimmt.

                              Wäre interessant, ob die neuen Aktoren mit Fahrzeitmessung evtl. genau diese Problematik versuchen zu adressieren. Sonst haben die ja nicht so viele Zusatzfunktionen.
                              Zuletzt geändert von cybersmart; 29.12.2020, 11:43.
                              Beste Grüße,

                              Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X