Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Meinung zu Schaltschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Aber wir sprechen hier von einem Einfamilienhaus und einen normalen genutzten Stromkreis.
    Du kannst natürlich auch mit 10A absichern und etwas länger Leitungen nehmen, aber auf 83 Meter wirst du nur schwer kommen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #17
      Ich stelle keine nebulösen Behauptungen auf. Ich möchte einfach wissen, ob die Leute die hier so einen Quatsch schreiben, sich auskennen. Und wenn Du dein gepostetes Bild mal zu Ende liest, wirst Du über den Spannungsfall stolpern. Von der Häufung, und der Verlegeart reden wir noch gar nicht. Das sind aber alle Parameter, die in die Auswahl des Querschnittes einfließen. Und das ist auch nicht optional. Und am Ende des Tages, ist der ganze Spaß auch noch durch Messungen zu dokumentieren. So weit zu "zieh einfach 1,5mm², ist ja nur ein EFH"! Keiner kennt hier die Längen und anderen Parameter, die wichtig sind.
      .

      Kommentar


        #18
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Ich stelle keine nebulösen Behauptungen auf.
        Naja, fachlich ist das immer etwas dünn. Du hattest die Behauptung aufgestellt "Dir scheint nicht bewusst zu sein, das der Querschnitt nicht nur von der Last abhängig ist", wir diskutieren also nicht über den Spannungsabfall sondern unterstellen kleine Last. Also haben wir noch die Abschaltbedingungen zu prüfen, die ich verlinkt hatte. Das sind die 82m und auch das, was du mit der Messung überprüfst.

        Häufung und Verlegeart sind unter der Voraussetzung "kleine Last" auch gerade kein Thema. Zusammenfassung: es liegt viel Nebel über Wien.

        Kommentar


          #19
          Keine Ahnung, was heute so in Dir vorgeht...

          Wir unterstellen gar keine Last, sondern legen die Leitung gemäß Absicherung, Spannungsfall, Kurzschlusstrom, Verlegeart und Häufung aus. Was ist daran so schwer zu verstehen?

          Kommentar


            #20
            Nur Volker, wenn du einer „Nicht EFK“ (und davon haben wir hier sehr viel - mich eingeschlossen, 82m an den Kopf wirfst, ist die Chance, das falsche Rückschlüsse gezogen werden groß. Und imho (Meinung, kein Wissen!) ist die Auslegung von der maximal möglichen (Sicherung) Last abhängig, auch wenn du nachher an die letzte Dose nur ein Stecknetzteil für dein Handy anschließt.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #21
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Was ist denn das für ein Argument? Weil du das "in der Praxis" immer so machst, ist es zwangsläufig richtig?

              Nein, habe ich aber auch nicht behauptet. Aber da ich eben Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bin und mich damit ein bisschen öfters Auseinandersetzen muss, weiß ich auf was ich bei der Leitungsverlegung/dimensonierung beim Bau eines EFH aufpassen muss. Natürlich wird dabei auch alles messtechnisch dokumentiert und festgehalten, bevor wieder jemand aufschreit.

              Der TE wird sich sowieso einen Fachbetrieb an seine Seite holen müssen und dieser wird ihn dann natürlich auch hoffentlich richtig beraten.
              2,5mm² für alle Steckdosenstromkreise kann man machen, wird aber mit Sicherheit nicht nötig sein. Wenn er natürlich die hier genannten 82m am besten in einer wärmegedämmten Wand erreicht und dann noch 3kW Dauerlast dran hängt, sieht die Sache schon wieder ein bisschen anders aus, aber das ist eben auch leicht realitätsfern.

              Aber ich gelobe mich zu bessern und werde mich hier und jetzt sowie bei allen folgenden Threads erkundigen aus was für einen Material der TE denn vorhat sein EFH zu bauen, wie er seine Kabel verlegt und natürlich die Leitungslängen der verschiedenen Räume anfragen, sowie seine gewünschte Leitungsabsicherung, nicht das jemand sich auf den Schlips getreten fühlt.





              Kommentar


                #22
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Na dann mach mich mal schlau, wo bei 16A und 1,5mm² Querschnitt in deiner Tabelle 82m herkommen.
                in Tabelle 3

                Zitat von croshanks Beitrag anzeigen
                ob es Sinn macht ist wohl die bessere Frage u
                über den Sinn kann man nicht Fragen, da jeder einen Eigensinn und Vorstellung hat was er gerne möchte.
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                der TE weis nicht, das Du keine Ahnung hast.
                wenn du Ihn nicht persönlich kennst, sollte man nicht so eine Antwort geben.
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Weil du das "in der Praxis" immer so machst, ist es zwangsläufig richtig?
                sicherlich nicht, da nicht jeder sich für die Neuerungen interessiert oder nicht entsprechende Nachschulungen über Änderungen erhält.

                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                aber auf 83 Meter wirst du nur schwer kommen.
                wenn alles immer Zentral gezogen wird und das ist ja meistens bei KNX Installation der Fall sollte man da keine Bedenken haben.

                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Und imho (Meinung, kein Wissen!) ist die Auslegung von der maximal möglichen (Sicherung) Last abhängig, auch wenn du nachher an die letzte Dose nur ein Stecknetzteil für dein Handy anschließt.
                Die Sicherung ist das Schutzorgan und danach muss die Leitung ausgelegt werden, natürlich mit all seinen notwendigen Berücksichtigungen wie zB.: Kabellänge, Verlegeart, usw.
                Die Last ist erst mal Wurscht. Entweder die Sicherung hält oder nicht. Und wenn die Sicherung nicht hält und das Kabel keinen andere Sicherung zu läßt, muss er sich halt eine andere Möglichkeit schaffen.

                Wenn er von vornherein weiß, dass da eine größere Last hin soll muss das in der gesamten Versorgungskette geprüft und endsprechend ausgelegt werden.

                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Nicht EFK“ (und davon haben wir hier sehr viel - mich eingeschlossen,
                Frage: Ich dachte dass ein Systemintegrator grundsätzlich eine Elektroausbildung oder Sachkundenachweis hat ?


                Zitat von croshanks Beitrag anzeigen
                meiner Meinung reicht es vollkommen z.B. ein Kinderzimmer/Flur/Schlafzimmer mit einem 3 x 1,5 durchzuschleifen. Alles andere ist in meinen Augen pure Übertreibung und auch sinnlos
                Das kann man so nicht sagen, denn erst nach dem Nutzen der Gebäude kommen einige Ideen die da von Vorteil sind wenn alle Steckdosen schaltbar gemacht werden können.
                Habe ich auch selbst so erfahren.



                eigentlich wollte ich da mehrere Antworten daraus machen damit mein Beitragszähler steigt. Ist doch sicherlich so wie mit den kliks im Internet, die Menge zählt , nicht der Inhalt.

                Bin halt heut gut drauf.
                Zuletzt geändert von oezi; 10.10.2020, 14:03.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                  wenn alles immer Zentral gezogen wird und das ist ja meistens bei KNX Installation der Fall sollte man da keine Bedenken haben.
                  Du unterschätzt den Faktor Häufung bei dieser Installationsart enorm!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                    Du unterschätzt den Faktor Häufung bei dieser Installationsart enorm!
                    daher habe ich ja geschrieben:
                    Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                    Die Sicherung ist das Schutzorgan und danach muss die Leitung ausgelegt werden, natürlich mit all seinen notwendigen Berücksichtigungen wie zB.: Kabellänge, Verlegeart, usw.

                    Also ich bin ein Freund von einer sauberen Planung, und wenn dann da zu vielen Kabel es nicht vernünftig zu lassen, muss eine alternative gefunden werden.

                    Ich empfehle je Geschoß einen eigenen Verteiler und damit wird es sofort übersichtlicher. Über 3 Geschoß alles in den Keller gibt es bei mir nicht.

                    Zuletzt geändert von oezi; 10.10.2020, 14:37.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                      wenn du Ihn nicht persönlich kennst, sollte man nicht so eine Antwort geben.
                      Du hälst die Aussage
                      Was ich aber nicht verstehe, warum sollte er ein 2,5mm² für einen "normalen" Steckdosenkreis nehmen? Um damit gleich auf die Frage von CPLang zu antworten, meiner Meinung reicht es vollkommen z.B. ein Kinderzimmer/Flur/Schlafzimmer mit einem 3 x 1,5 durchzuschleifen. Alles andere ist in meinen Augen pure Übertreibung und auch sinnlos.
                      für eine fachlich fundierte Meinung? OK, Respekt!
                      Und kommt doch mal von den 82m weg! Es gelten die 3% Spannungsfall genauso wie der Kurzschlusstrom. Ich kan mir ja nicht einfach die Tabelle raussuchen, die mir gerade passt.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Ich kann mir ja nicht einfach die Tabelle raussuchen, die mir gerade passt.
                        ja das ist korrekt, die 82m waren bezogen auf diese Tabelle, was da immer zu Grunde liegt.
                        Ich kenne kein EFH in dem 82m in einer Strecke an einer Sicherung liegt.
                        Und ob 3% oder 3,4 % im Ausnahmefall ist auch Wurscht. Wobei wir immer mit den 3% auf der gesamten Wegstrecke rechnen.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich schon..... Wo steht geschrieben, das ein EFH nicht auch eine 4-stellige Zahl als Wohnfläche haben darf?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            ein EFH nicht auch eine 4-stellige Zahl
                            ich kenne als EFH keines, und denke dass die hier lesenden das nicht haben werden,
                            Bei dieser Dimension sind da keine "Bastler" mehr unterwegs, denke ich.

                            Ist denn so eine Villa mit 4 stelliger Zahl in deiner Nähe ?
                            Dann können wir ja sowas mal besichtigen wenn ich wieder in NÖ bin.

                            Kommentar


                              #29
                              Nee, nicht in der Nähe..

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                                Das kann man so nicht sagen, denn erst nach dem Nutzen der Gebäude kommen einige Ideen die da von Vorteil sind wenn alle Steckdosen schaltbar gemacht werden können.
                                Habe ich auch selbst so erfahren.

                                Ok, seh ich ein und kann ich auch so unterschreiben, in erster Linie war diese Aussage aber auch auf den Querschnitt bezogen und nicht auf die Aderzahl.




                                Ein EFH mit vierstelliger Wohnfläche, jetzt fängt die Sache langsam an Spaß zu machen...

                                Vielleicht kann uns ja der TE mitteilen was er so an Wohnfläche geplant hat, damit dann auch die Fantastereien aufhören.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X