Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie erkennt der SCN-BWM55T.G2 die Bewegungsrichtung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
    Für mich die beste Anwendung dieser Funktion ist auf der Toilette.
    Jeder, der dort mal einen Bewegungsmelder installiert hat, kennt das Problem. Entweder die Ausschaltverzögerung ist laaang eingestellt, oder man « sitzt » plötzlich im Dunkeln.
    Mit dieser Funktion kann nun tatsächlich das Licht an bleiben so lang man verweilt, und wird sofort ausgeschaltet wenn man das Örtchen verlässt.
    Danke MDT 👍
    ... und eine super Applikation für dieses Gerät.
    An diesem Anwendungsfall scheitere ich irgendwie. Ich hab das vor 2 Wochen versucht zu parametrieren und konnte keine regelmäßige Auslösung beim Betreten des WC erreichen. Manchmal hat er auch erst beim Hinausgehen das Licht angemacht. Irgendwie vermisse ich eine einfache Möglichkeit zu konfigurieren: links->rechts: Licht an. rechts->links Licht aus.
    Könntest Du vielleicht hier Deine Konfig posten? Danke schomml!
    Zuletzt geändert von tomster2; 11.08.2021, 14:38.

    Kommentar


      #47
      Hier mein Plan für mein Bad. Er soll einfach trennen. Betrete ich die Dusche, soll er das Licht 2 in der Dusche anmachen, ansonsten Licht 1, wenn ich das BAD betrete.
      Ist das so mit diesem BM umsetzbar?
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #48
        Ja, das sollte gehen.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #49
          Da ich mir Taster sparen wollte, würde ich gerne diesen BM verwenden. Kann ich damit meinen Rollladen und Licht steuern? Laut der Beschreibung, ja. Wieviel Tasten hat der BM? Gibt es eine Multi Belegung?

          Kommentar


            #50
            Bei mir ist die Montagehöhe im Kellerflur 1,24m (alte Dose wieder verwendet, da Altbau). Der Flur ist recht schmal und meine 98cm große Tochter läuft meistens dran vorbei, ohne Auslösung.
            Vielleicht hilft das in der Einschätzung.

            Kommentar


              #51
              Zitat von Robmantuto Beitrag anzeigen
              Da ich mir Taster sparen wollte, würde ich gerne diesen BM verwenden. Kann ich damit meinen Rollladen und Licht steuern? Laut der Beschreibung, ja. Wieviel Tasten hat der BM? Gibt es eine Multi Belegung?
              Beschreibung hast gelesen? Ein Tastenpaar. Licht an aus auf einen Knopf OK aber Dimmen naja. Rollo auf den anderen Knopf auch naja, Jalousie auf einen Knopf nö, macht keine Freude.

              Was spräche sonst dagegen sich das Ding in die kostenlose ETS Demo zu laden und die Applikationsbeschreibungen Technisches Handbuch zu lesen?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #52
                ich habe den BWM noch nicht, Haus ist im Bau, plane mindestens EIN Gerät in JEDEM Raum, eins auf 105cm Höhe an der Tür wo sonst der Lichtschalter ist.

                Ein-Tasten-Dimmen/Rollladen fahren unterstützt die Applikation selbst. Manuell Dimmen/Rollladen fahren mag komfortabler mit jeweils zwei eigenen Tasten sein, noch komfortabler aber gehts mit Szenen und vor allem Automatismen.

                Beide Tasten können zusammen (z.B. Rollladen hoch + runter) oder einzeln verwendet werden (z.B. Licht an/aus/Einzeltastendimmen + Einzeltasten-Rollladen fahren)

                bei binärer Schaltfunktion kann auch unterschieden werden zwischen kurzer und langer Betätigung.

                Mein Plan sieht auch einen ABB 1.2.1 Logikbaustein vor um einer Taste einen einfach, doppel-/dreifach Klick und einfach- und doppel-lang zu entlocken. Dann hab ich pro Taste genug Funktionen, die dann in jedem Raum auch identisch sind:

                Licht an/aus
                Lichtfunktion BWM sperren/entsperren
                Licht hoch dimmen
                Licht runter dimmen
                Raumszenen (Rollladen/Licht/Verbraucher)
                Rolladen hoch
                Rollladen runter
                Rollladen auf
                Rollladen zu
                etc…

                plus die BWM, Fenster- und Türkontakte, die zusammen für automatische Licht/Rollladen/Vebraucher-Funktionen zuständig sind, wofür ich auch wieder den ABB programmieren werde der mir einen konsistenten raumübergreifenden und nachvollziehbaren Automatismus liefern wird.

                so zumindest mein Plan 😬

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                  plane mindestens EIN Gerät in JEDEM Raum, eins auf 105cm Höhe an der Tür wo sonst der Lichtschalter ist.
                  Der Melder ist sehr gut, aber ich hoffe Du planst nicht wirklich in JEDEM Raum einen Ersatz für einen Lichtschalter und dann auch noch die kryptische Bedienung von diversen Funktionen über zwei Tasten.

                  Ist natürlich alles eine persönliche Entscheidung, aber nach meiner Meinung funktioniert ein Smart Home anders.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                    Beschreibung hast gelesen? Ein Tastenpaar. Licht an aus auf einen Knopf OK aber Dimmen naja. Rollo auf den anderen Knopf auch naja, Jalousie auf einen Knopf nö, macht keine Freude.

                    Was spräche sonst dagegen sich das Ding in die kostenlose ETS Demo zu laden und die Applikationsbeschreibungen Technisches Handbuch zu lesen?
                    Was heisst "naja" beim Rollo?
                    Ich möchte nicht unbedingt einen Taster, der in meinen Augen zu überdimensioniert für ein Gäste-WC erscheint, einsetzen. Deshalb suche ich nach einer Alternativen. Ein Gerät in einem. Ein BWM, der zwei Zonen trennt, mit dem aber auch die Rollos und das Licht steuerbar sind. Geht es denn mit diesem BWM nicht so leicht oder hast du einen anderen Vorschlag. Anhand meiner Zeichnung, sieht man wie z.B eins meiner Bäder aussieht.

                    Kommentar


                      #55
                      Was willst du denn mit einem BWM im WC? Da gehört ein PM unter die Decke. Es sei denn, der WC Benutzer bleibt in Bewegung. Oder die Nachlaufzeit ist entsprechend lang eingestellt.

                      Kommentar


                        #56
                        Heißt dann aber auch, dass ich ein zusätzliches Gerät brauchen werde, um die Rollos und das Licht per Knopf zu schalten. Ich weiß, dass man alles automatisiert lassen soll, aber manchmal gibt Situationen, da braucht man einen Knopf, um etwas auf die Schnelle zu schalten.
                        Zuletzt geändert von Robmantuto; 12.08.2021, 08:12.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Was willst du denn mit einem BWM im WC? Da gehört ein PM unter die Decke. Es sei denn, der WC Benutzer bleibt in Bewegung. Oder die Nachlaufzeit ist entsprechend lang eingestellt.
                          Nun ja, der hier gegenständliche BWM sollte ja eigentlich - entsprechender WC-Grundriß (z.B. Gästetoilette) vorausgesetzt - durch die links<->rechts-Erkennung im Endeffekt auch dazu führen, dass man nicht im Dunkeln sitzt. Beim Reingehen geht das Licht an (egal wie lange die Sitzung dauert) und beim Rausgehen geht es wieder aus. So zumindest die Theorie. In der Praxis habe ich das bislang noch nicht zufriedenstellend hinbekommen, was aber (hoffentlich) an mir liegt.

                          Ich, für meinen Teil, wäre deshalb sehr erfreut wenn z.B. so ein Szenario beispielhaft im Handbuch erklärt wäre. Das umso mehr als ich auf Grund der Erfahrung mit vielen Eurer anderen Produkte eigentlich von umfangreicheren Parametriermöglichkeiten ausgegangen bin (klar, hätte vor dem Kauf das Handbuch lesen sollen). In vielen Eurer Produkte kann man auf einen Ausgang mannigfaltige Aktionen (Szenen, Schalten, etc.) legen. Hier geht lediglich eine "1" zu senden; leider noch nicht Mal nativ z.B. eine "0" auf den anderen Ausgang.

                          Und ja, ein PM ist im WC sicher eine gute Wahl, halt hier im Thread nicht Thema.

                          Kommentar


                            #58
                            Sollte doch über eine Logikfunktion (welche der BWM ja hat) möglich sein?!

                            Bewegung links -> rechts --> Licht anschalten
                            Bewegung links <- rechts --> Logik Interner Eingang auf KO#101 oder 102 und Ausgang invertiert?

                            Oder je nachdem, wo der BWM hängt evtl. über die Sensoren direkt und nicht über die Bewegungsrichtung?
                            Gruß Hannes

                            Kommentar


                              #59
                              Ich glaube, die Idee dahinter ist, bei wenig Bewegung im Entspannungsmodus nicht das Licht trotzdem anzulassen und gleichzeitig eine kurze Nachlaufzeit zu haben.
                              Gruß Florian

                              Kommentar


                                #60
                                Die Bewegungsrichtung funktioniert gut in einem Flur, m.E. aber nicht in einem kleinen WC. Ich würde davon abraten und einen PM einsetzen. Oder du benutzt ihn als BWM mit langer Nachlaufzeit.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X