Zitat von Beleuchtfix
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie erkennt der SCN-BWM55T.G2 die Bewegungsrichtung?
Einklappen
X
-
Was heißt lange Nachlaufzeit. Wäre eigentlich nur relevant, wenn ma auf dem Klo sitzt und eingeschlafen ist. Und wenn das Licht ausgehen würde, reicht ja ein Winker.
Davona abgesehen, was könnte ich denn am besten in meinem Bad benutzen? Einen Präsenzmelder, der die zwei Zonen trennt? Und darunter einen Taster?Zuletzt geändert von Robmantuto; 12.08.2021, 10:37.
Kommentar
-
Zitat von TabSel Beitrag anzeigenplane mindestens EIN Gerät in JEDEM Raum, eins auf 105cm Höhe an der Tür wo sonst der Lichtschalter ist.
Das Bedienkonzept noch mit ergänzten Mehrfachauswertungen von kapazitiven Tastern mit 10 unbeschrifteten Funktion auf 2 Knöpfe ist doch reines Glücksspiel.
Zitat von Robmantuto Beitrag anzeigenWas heisst "naja" beim Rollo?
Klick >> Starte Bewegung runter
Klick >> Stop (ohne Klick fährt es eben bis komplett runter)
Klick >> fahre hoch
Klick >> Stop (ohne Klick fährt es eben bis komplett hoch)
Bedeutet steht der Rollo gerade irgendwo in der Mitte und irgendwem gefällt es nicht, ist es quasi undefiniert für diesen User wohin die nächste Reise geht. Gleiches gilt für das Dimmen an einer Taste. Bei Zweitastenbedienung ist es eben klar definiert, Taste eins macht hoch/heller Taste zwei macht runter/dunkler.
Zitat von Robmantuto Beitrag anzeigenAlso, was könnte ich denn am besten in meinem Bad benutzen?
Ich habe in einem so kleinen Bad einen PM an der Decke, so ein Wand-BWM tät auch funktionieren, dann aber auch nur mit entsprechend langen Nachlaufzeiten für die WC-Nutzung. Per Tasten zu bedienen ist ausschließlich das Spiegellicht. Das Grundlicht macht der PM, Rollo gibt es nicht und wenn tät das automatisiert laufen. was soll man da im Bad per Hand dran rum spielen.
Im Hauptbad gibt es deutlich mehr Funktionen. Spiegellicht geht per kapazitive Taster hinter den Fliesen an/aus und gedimmt. Rollo und Musik soweit automatisch Auswahl Musik dann Handy oder Alexa. Grundlicht per PM per Übersteuerung durch Szenen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
…Was soll der Melder da in Räumen mit Sitzgelegenheiten registrieren? Im Sofa sieht er dich nicht mehr und dann ist die Funktion nicht mehr gegeben…
und wenn tippen, <250ms, loslassen, <250ms, halten nicht sauber machbar ist ist das Gerät Müll und würde „normale Tipper“ auch nicht sauber registrieren und davon hab ich nix gelesen.
Sind die kapazitiven Taster Müll?
wenn nicht dann ist die Bedienung keine Glückssache und für mich auch nicht kryptisch, sondern ergonomisch, effektiv, konsistent. Darüber braucht’s denk ich keine Diskussion, ebenso wenig wie Software mit den Maustasten funktioniert, für den einen passt der Workflow, für den anderen nicht, und ein anderer nutzt Autohotkey und bastelt sich besseres.
Kommentar
-
Zitat von TabSel Beitrag anzeigenWennPräsenz oder Sofa-Benutzung registriert werden soll müssen da adäquate Sensoren hin.
Zitat von TabSel Beitrag anzeigenund wenn tippen, <250ms, loslassen, <250ms, halten nicht sauber machbar ist ist das Gerät Müll und würde „normale Tipper“ auch nicht sauber registrieren und davon hab ich nix gelesen.
Sind die kapazitiven Taster Müll?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
seufz. Das is der Wahnsinn mit Euch. Denkst Du bei nem Doppelklick mit der Maus mit wieviele ms Sek. Du noch warten kannst bist zum nächsten Klick?
das is doch Haarspalterei. Da macht man EINE Konstante in die ABB Logik und das gilt für ALLE Schalter und das passt man dann an so dass sich das gut und natürlich anfühlt. Wie bei ner Maus. Manchmal wird hier diskutiert und gezweifelt um des Diskutierend und Zweifelns Willen..: oder Warum?
und doch: ich MÖCHTE einen Licht und Rollladenschalter an der Tür für manuelles Schalten. In jedem Raum. Gleiche Optik, gleiche Haptik, gleiches Bedienkonzept. Ich will das so. Ob „man“ das macht ist mir egal. ICH will das in meinem Haus so. Und wenn da ein Zwei-Zonen-BWM im Schalter mit drin ist der Bewegung registriert auf die ICH reagieren (lassen) kann, zusammen mit Tür-Öffnungsstatus, und das ganze in der Simulation im ABB auch schon funktioniert, so wie ich das will: umso besser.
ob man die Weisheit mit Löffeln gefressen haben muss und SEIN Smart Hone zu DEM für alle geltenden Smart Home machen muss weil man an allem was man sich selbst nicht vorstellen kann, oder mag kritisieren muss zeugt mehr vom eigenen Charakter als von mangelnder Kreativität des oder Naivität des KNX-Einsteigers.
du bringst mich oft auf weitere Ideen, danke dafür, aber das grad is doch eine völlige Kindergarten-Rechthaberei.
wsrum baut MDT selbst in seinen Tastern doppel-Tip, lang- und extra-Langen Tipp in dir Appikation? Vermutlich weil sich Kunden das wünschen? Auch wenn DU das für nen Schmarrn hältst und keine Millisekunden zählen kannst oder willst. Also bisserl erwachsener darf es schon wieder werden hier wenn Ihr Eure Exklusivität nicht behalten sondern Euer Wissen weitergeben wollt.
SIs die mit mir als Kunden so umgehen würden können mit gestohlen bleiben. Das ist Null kreativ sondern altbacken. Bewährt vielleicht. Aber progressiv ist anders. Smart ist das DAS jedenfalls nicht.
- Likes 1
Kommentar
-
Das Problem ist Du beschreibst Deine Lösung nicht detailliert genug, damit alle sich was ordentliches darunter vorstellen können und wie das funktionieren kann. Erste Nachfragen wurden mit einfachen Halbsätzen beantwortet.
Deine Antwort hat dazu mit der ursprünglichen Frage des Thread nichts zu tun und nur bedingt mit der Nachfrage des einen Users der wegen der Bewegung, und wie man direkt die Tasten benutzen kann zu tun.
Du könntest Deine Variante, die abhängig von zusätzlicher HW/Logik ist, gern in einem anderen Thread vorstellen und dann kann man da detaillierter die Vor- und Nachteile diskutieren.
Einer Planung nach den Prinzipien KISS entspricht Deine Vorgehensweise jedenfalls nicht. Und Da vielen Usern eine einfache / nachvollziehbare Bedienung wichtig ist, und dies auch für nicht täglich in dem Objekt wohnende Personen, ist Dein Ansatz mit Multi-Tip nicht wirklich smart. Und auch MDT bietet mit lang und extra lang nur einen begrenzten Funktionsumfang als das was einige darunter erwarten. Weil sowas ist einfach nicht intuitiv, ohne eine Bedienungsanleitung für jeden Taster zu Rate ziehen zu können.
Ich habe keine Räume bei mir im Haus mit gleicher Anzahl Rollo / Lichtgruppen usw. Und ich glaube das dies bei den meisten Häusern so sein wird, die eine Busausstattung haben. Und daher kann mir auch niemand erzählen das zwei unbeschriftete Einzeltasten für alles in allen Räumen zu einem einheitlichen Bedienkonzept führt. Und dazu eben die Tatsache das der Melder auch niemals in allen Räumen Sinn ergibt. Auch günstiger wird eine solche durchgehende Installation
auch nicht.
Zitat von TabSel Beitrag anzeigenich habe den BWM noch nicht, Haus ist im Bau, plane mindestens EIN Gerät in JEDEM Raum, eins auf 105cm Höhe an der Tür wo sonst der Lichtschalter ist.
Allein die Annahme das in einem KNX-Haus oder gar nicht Bus-Haus aber mit erhöhter Ausstattung in Form elektrischer Behänge und mehr als eine Leuchte je Raum, an jeder Türe ein simpler Lichtschalter hängt erübrigt die Diskussion...----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
ich bin und bleibe ehrlich und du wirst es womöglich mitbekommen ob und wie ich, wir damit zufrieden sein werden, oder auch nicht, und ob ich im Nachhinein feststelle dass es ein Fehler war und ich workarounds suche. Oder eben nicht.
ich wette aber dass Du nicht akzeptieren können wirst wenn es wider Erwarten zu meiner vollsten Zufriedenheit laufen würde, und wenn es nur daran liegen wird dass Du damit nicht zufrieden wärst weil Dir dies und jenes fehlt etc.
tut mir Leid für den TE, wir beide sind Ihm keine Hilfe. Wir beide sind mittlerweile nicht mal mehr uns selbst eine Hilfe. Ich möchte den Thread jetzt gern wieder dem Thema des TE überlassen, also wer auch immer was produktives dazu sagen kann, nur her damit, interessiert mich auch! Bitte um Entschuldigung fürs OffTopic.
Kommentar
-
Ich bleibe OT
Smart bedeutet für mich, dass sich der Kunde in seinem Haus richtig wohlfühlt, egal ob mir das Konzept passt oder nicht. Aber meine Aufgabe ist es auch, die Kunden darauf hinzuweisen, was ich für sinnvoll halte oder zu zeigen, welche Möglichkeiten es gibt. Oft haben die Kunden eine Vorstellung, kennen aber andere, sinnvolle Methoden nicht. Dass dafür die Forumssprache vielleicht nicht immer optimal ist, ist ein anderer Punkt
Gruß Florian
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenIch habe in einem so kleinen Bad einen PM an der Decke, so ein Wand-BWM tät auch funktionieren, dann aber auch nur mit entsprechend langen Nachlaufzeiten für die WC-Nutzung. Per Tasten zu bedienen ist ausschließlich das Spiegellicht. Das Grundlicht macht der PM, Rollo gibt es nicht und wenn tät das automatisiert laufen. was soll man da im Bad per Hand dran rum spielen.
Nenn mir ein paar Szenen, wo das Rollo automatisch herunterfährt ohne dass ich manuell eingreifen muss?
Ich nenne dir ein paar Szenen, wo ich mir vorstellen könnte, dass ich einen manuellen Knopf brauchen werde.
Jalousie ist abends heruntergefahren, möchte diese aber nochmal hochfahren oder morgens hochgefahren, möchte aber, dass sie nochmal runterfährt.
Es gibt mehrere Szenarien wo man den Knopf brauchen würde.
Kommentar
-
Zitat von Robmantuto Beitrag anzeigenwas heißt denn für dich automatisiert?
Und damit gehen die bei mir runter sowie die Lichtverhältnisse der Form sind, das es da ggf. zu tiefe Einblicke in den Raum vom Nebenhaus geben könnte. Ansonsten sind die oben. Wegen der KWL besteht da aber auch kein Grund für manuelles Lüften. Da es nur ein Innenrollo zum Sichtschutz ist und die Ausrichtung nach NNO gibt es auch keinen Bedarf an der Fassade zur Beschattung.
Hätte es Außen-Jalousien, dann wäre bei mir Beschattung absolute Prio und zum Abend eben der gewisse Sichtschutz, wobei es da keine geschlossenen Lamellen geben müsste. Und dafür braucht man keine Taster. Für ein Szenario mit manuellem Lüften würde eben der Fenstergriff die Position bestimmen. Hat man noch nen Balkon am Bad, dann ergeben offene Balkontüren ebenso gewisse Zwangsstellungen der Lamellen, ansonsten gilt es auch wieder Beschattung und Sichtschutz mit Prio.
Will man in der Badewanne Sternenhimmel genießen, dann sind die Behänge auch oben und man hat freien Blick nach draußen, die Badewanne bietet aber auch so keinen gefährlichen Einblick von außen. So eine Badeabend ist in Szenen integriert Manuelles bedienen ist nicht notwendig. Hast Dachfenster im Bad, spielt Sichtschutz in der Regel keine Rolle dann hast nur Beschattung mit Prio, da würde ich tags über auch keinen Badetag höher priorisiert sehen.
Und man beachte wir reden hier gerade über das Badezimmer.
Wohnzimmer und andere Räume = andere Voraussetzungen = andere Logiken, und bei mir immer noch kein Grund für einen Taster, das allein dadurch bedingt, das der Taster an der Türe in diesen Momenten dann auch der unbequemst zu erreichende Ort für mich wäre, weil weit weg vom Sofa / Leseecke / Fenster. Und bei meinem Wohnzimmer z.B. Sichtschutz mangels Nachbarbebauung in Reichweite gar kein Thema ist. Da gibt es nur Beschattung und Materialschutz bei Wetter, ansonsten ist offen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Schöne Diskussion.
Tatsächlich wurde hier ein wirklich essenzielles Thema diskutiert:
Wie lässt sich die Beleuchtung via Melder optimal schalten, während man auf dem Örtchen sitzt?
Vor dieser Fragestellung stand ich ebenfalls.
Schließlich bekam die eine Toilette einen BWM und die andere einen PM.
Und nun das erstaunliche: Es funktioniert so, wie ich es auch wollte.
Vielleicht wäre eine neue Kategorie mit dem Titel Use Cases oder Best Practice in diesem Forum angebracht?
Da ließen sich solche Themen vorstellen und diskutieren. Ich kann mir vorstellen, dass viele realisierte Projekte somit zusammengetragen werden könnten und auch neue Ansätze entstehen würden.
Vor der Fragestellung mit dem Schalten der Orientierungsbeleuchtung im Treppenaufgang stand ich auch. Letztendlich habe ich es mit zwei SCN-BWM55, um 90° gedreht, realisiert. Funktioniert wunderbar.Zuletzt geändert von cost; 12.08.2021, 21:10.
Kommentar
-
Zitat von cost Beitrag anzeigenSchöne Diskussion.
Tatsächlich wurde hier ein wirklich essenzielles Thema diskutiert:
Wie lässt sich die Beleuchtung via Melder optimal schalten, während man auf dem Örtchen sitzt?
Vor dieser Fragestellung stand ich ebenfalls.
Schließlich bekam die eine Toilette einen BWM und die andere einen PM.
Und nun das erstaunliche: Es funktioniert so, wie ich es auch wollte.
Vielleicht wäre eine neue Kategorie mit dem Titel Use Cases oder Best Practice in diesem Forum angebracht?
Da ließen sich solche Themen vorstellen und diskutieren. Ich kann mir vorstellen, dass viele realisierte Projekte somit zusammengetragen werden könnten und auch neue Ansätze entstehen würden.
Vor der Fragestellung mit dem Schalten der Orientierungsbeleuchtung im Treppenaufgang stand ich auch. Letztendlich habe ich es mit zwei SCN-BWM55, um 90° gedreht, realisiert. Funktioniert wunderbar.
Hast du vielleicht ein Foto von deinem gedrehten BWM?
Ich würde nämlich auch sowas an der Treppe realisieren. Treppe soll beleuchtet werden, wenn man sie betritt usw.
Kommentar
-
Zitat von cost Beitrag anzeigenVielleicht wäre eine neue Kategorie mit dem Titel Use Cases oder Best Practice in diesem Forum angebracht?
Das Thema ist spannend und es wäre schade, wenn es hier untergeht.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Ich habe mich etwas umgeschaut, ich glaube, für mich wäre die bessere Alternative der PM von Steinel. Habe aber hier in Forum gelesen, dass der PM sehr träge reagiert:
Und zwar der hier: http://www.steinel.de/de/ir-180-032975.html?lang=enZuletzt geändert von Robmantuto; 15.08.2021, 13:18.
Kommentar
Kommentar