Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

6x 6W Spots an 2A Kanal, Überlast?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo zusammen,
    Hier nach einiger Zeit nochmal ein Update zu den Voltus Spots und dem MDT LED Controller. Es hat zwar etwas länger gedauert aber ich habe inzwischen eine neue Charge Spots von Voltus vermessen können (6W 3300K Art Nr. 30940 - Die alte Charge hatte allerdings die gleiche Artikelnummer). Wie bei den Modellen aus meiner letzten Lieferung haben diese weiterhin einen Überschwinger beim Einschaltstrom bei jedem PWM Zyklus. Siehe Abbildung.

    Voltus_Spot_30940_vermessen.png

    Allerdings ist der Überschwinger nur noch halb so groß. Lag er vorher bei 128%, liegt er nun "nur noch" bei 114%. In meinem Fall bedeutet das, dass man 7 Stück 6W Spots an einem 2A MDT LED Controller betreiben kann. Damit liegt man dann allerdings voll auf der Grenze des Zulässigen. Für meinen Anwendungsfall ausreichend. Langzeiterfahrung mit ggf. gealterten Komponenten habe ich da natürlich noch nicht. Bisher ist das Flackern durch die Übertstromabschaltung des LED Controllers jedenfalls nicht mehr aufgetreten.

    Danke an Voltus für die Unterstützung!

    @Sebastian Zimmermann: Schade finde ich weiterhin, dass in der Dokumentation der Spots nirgends auf dieses Verhalten hingewiesen wird. Unter Annahme einer rein ohmschen Last würde man ja durchaus 8 statt der nun 7 möglichen Spots an einem 2A Dimmer betreiben können. Da kommt man selbst als E-Techniker ohne Infos nicht direkt drauf, dass bei diesen Spots durch den verwendeten Stromregler ggf. höhere Ströme in die Planung einzubeziehen sind. Wäre doch schade, wenn sich solche Fälle regelmäßig wiederholen würden weil das Wissen darüber nicht vorhanden ist...

    Grüße

    Andreas
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      Dankeschön, das Du nochmal gemessen hast. Ich hatte schon irgendwie vermutet, das auch die zweite Nachbesserung des Stromreglers immer noch nicht vernünftig ist.
      Sorry, anders kann ich das nicht sagen, es geht definitiv besser.
      Zuletzt geändert von willisurf; 16.04.2022, 18:46.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #33
        Es ist doch ohnehin immer eine gute Idee nur so um die 80% der Kapazität zu nutzen. Das wäre mit den 114% ja gegeben. Sollte man halt nur vllt kommunizieren auch denn CV kennt man von Stripes und da kommen Widerstände zum Einsatz und da gibt es diese Überschwinger nicht. Daher ist auch der Techniker geneigt der nicht alles wissen kann das auf diese CV Spots zu übertragen… Ich mein nichtmal der Hersteller wusste es, weil er es net nachgemessen hat bzw nichtmal ausprobiert hat.
        Zuletzt geändert von Hubertus81; 16.04.2022, 18:58.

        Kommentar

        Lädt...
        X