Und dann gibt es noch die, die aufs Geld schauen auch wenn das Haus mit Garten näher an der Million ist als an der halben Million liegt. Und dann noch die die gerne selber Herr im Hause sind und nicht für jede Anpassung gleich einen Elektriker holen wollen. Und dann gibt es noch die, die sich überhaupt wundern, warum alles so kompliziert sein muss, wenn alle anderen Smarthome Systeme anwenderfreundlich und kostenlos parametriert werden können.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ETS Software günstiger bekommen.
Einklappen
X
-
Zitat von Wilantis Beitrag anzeigenwenn alle anderen Smarthome Systeme anwenderfreundlich und kostenlos parametriert werden können.
Und nochmal, warum wollen diese Kunden gleich die ETS-Pro haben, die Inside tut es bei denen auch, denn wenn die so eng am Budget sind, dann streichen die besser auch komplexitätssteigernde Produkte die wg DCA nicht ETS-inside fähig sind. Aber naja wenn man meckern will findet man immer einen Punkt.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Wilantis Beitrag anzeigenwenn alle anderen Smarthome Systeme anwenderfreundlich und kostenlos parametriert werdenMit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Kommentar
-
Zitat von TheOlli Beitrag anzeigenKNX aka EIB git es seit 30 Jahren. "Smart Home"-Systeme der letzten 5 Jahre aka Homematic und co? Wir sprechen uns dann in 5 Jahren...
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.
Wilhelm II. (Deutsches Reich)
Kommentar
-
Na noch ein Grund mehr für Dich die ETS-Inside zu benutzen, deren ganzes Konzept ist neu im KNX, dann musst dich auch nicht mit einem 30 Jahre alten Konzept der Software beschäftigen.
Und ansonsten ist vieles neues in den Consumer Märkten interessant und das was sinnig ist wird auch von den langlebigen Konzepträgern übernommen und integriert. Aber insgesamt tummeln sich da gerade zuviele "Hippe" Lösungen die einfach kommen und gehen werden, weil je mehr IP usw. drinnen steckt desto kurzzeitiger der Lebenszyklus. Wer kauft heutzutage noch 3D Fernseher?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Wilantis Beitrag anzeigenDemnach ist alles neue immer schlechter als altes. Gut zu wissen. Danke
Das sind Produkte für den Privatbereich und da ist es üblich, dass Software günstig bis kostenlos ist.
KNX ist nicht für den Privatbereich konzipiert.
Und ja etwas Neues, das auf einem verlässlichen Standard aufbaut und für das ich in 10 Jahren noch Ersatz/Erweiterungen bekomme,
ist für mich besser als ein proprietäres System mit dem ich mich an einen Hersteller binde.
Das alles führt uns aber weg vom Thema.
Back to topic: Beschränkt euch auf die Geräte die Inside-fähig sind oder beißt in den (vergünstigten) Apfel und kauft die ETS.Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenda könntest aber zu spät kommen, manche der Aktionen war innerhlab Stunden beendet. Aber du solltest JETZT auch schon einen Hinweis zur Anmeldung an einen Newslette rdort finden, dann bekommst mit Start die Info zu Dir geschickt. dann aber nicht unbedingt noch Tage warten
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenUnd was bringt Dir das wenn die anderen geschlossenen Systeme sind oder nur die Hälfte können oder einfach für die wenige Funktionalität auch noch mehr kosten und Du dann da indirekt deren Software bezahlst oder mit Deinen Daten bezahlst weil wesentliches womöglich auf Herstellerservern läuft.
Und nochmal, warum wollen diese Kunden gleich die ETS-Pro haben, die Inside tut es bei denen auch, denn wenn die so eng am Budget sind, dann streichen die besser auch komplexitätssteigernde Produkte die wg DCA nicht ETS-inside fähig sind. Aber naja wenn man meckern will findet man immer einen Punkt.
Zitat von theolliKNX ist nicht für den Privatbereich konzipiert.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von hari2 Beitrag anzeigenInside reicht halt nicht fuer jeden Privatanwender. Und die Pro ist fuer einen Privatanwender eben doch relativ hochpreisig.
Ansonsten zählt leider ABB/BJ genau zu den Herstellern die noch zu großzügig mit Plugins hantieren.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von hari2 Beitrag anzeigenProdukte in der KNX Welt die klar auf Privatanwender abzielen
Welche? Aus meiner Sicht ist KNX ganz klar für den Elektriker/Integrator konzipiert.
Klar ist es keine Hexerei. Aber Privatanwerder die das machen sind die Ausnahme. Mal ganz abgesehen davon da sich viele auch rechtlich in einer Grauzone befinden.
Wir sind nocht alle Elektriker...Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Kommentar
-
Zitat von TheOlli Beitrag anzeigenProdukte die nicht nur vom "Fachmann" installiert werden dürfen und dann auch nicht von diesem in Betrieb genommen werden sollen?
Welche? Aus meiner Sicht ist KNX ganz klar für den Elektriker/Integrator konzipiert.
Klar ist es keine Hexerei. Aber Privatanwerder die das machen sind die Ausnahme. Mal ganz abgesehen davon da sich viele auch rechtlich in einer Grauzone befinden.
Wir sind nocht alle Elektriker...
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenUnd das ist eben der Fehler im Gedanken. Eine Alarmanlage als Hobby-projekt zu installieren muss man wollen und dann eben auch die Preie dafür bezahlen. Ansonsten ist gerade das keine Anwendung für den Privatanwender. Und dann frage ich mich wo bekomme ich denn bei den anderen Systemen überhaupt eine solche Art Alarmanlage die auch noch gewisse Normen erfüllt.
Ansonsten zählt leider ABB/BJ genau zu den Herstellern die noch zu großzügig mit Plugins hantieren.
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenAnsonsten zählt leider ABB/BJ genau zu den Herstellern die noch zu großzügig mit Plugins hantieren.
Plugin gibt es bei Sonderfällen wie dem Smarttouch, wo die ursprüngliche native Applikation in der ETS sehr lahm war, durch die vielen Universalobjekte. Und dieses Problem der ETS mit extrem vielen Objekten sollte dir als Timberwolf-Nutzer vertraut sein.
Zitat von hari2 Beitrag anzeigenEs gibt auch ein paar andere Systeme die offene (ohne NDA, hochpreisiges SDK, etc) Protokolle haben (z.B. ZigBee, EnOcean, PLCBUS) bzw die diversen Open Source Projekten zugeneigt sind (ZWave via OpenZWave). Ich hatte alle in Verwendung, und habe auch Software dafuer entwickelt. Mir persoenlich ist KNX am liebsten. "Offenheit" ist aber sicher kein Alleinstellungsmerkmal von KNX.Zuletzt geändert von Gast1961; 29.10.2020, 16:45.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenUnd dieses Problem der ETS mit extrem vielen Objekten sollte dir als Timberwolf-Nutzer vertraut sein.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von TheOlli Beitrag anzeigenKNX aka EIB git es seit 30 Jahren. "Smart Home"-Systeme der letzten 5 Jahre aka Homematic und co? Wir sprechen uns dann in 5 Jahren...
Aber KNX ist immer erste Wahl bei uns, entscheidet aber letztendlich der Kunde und Preis.
Kommentar
Kommentar