Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Kabel für Reed Kontakte? J-Y(St)Y 2x2x0,8?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von lidl Beitrag anzeigen
    sehe ich auch so, wenn man schon was Starres nimmt. Selbst 0,8 bricht gerne mal, da will ich über 0,6 garnicht erst nachdenken.
    genau so sehe ich das auch. 0,6 kommt mir nicht mehr ins Haus, und nicht vergessen 0,8 = 0,5mm² Querschnitt

    Kommentar


      #17
      außerdem bekommt man die 0.6er kaum die Wago 243 rein..
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #18
        Argh... also es ist wie's ist. Die Diskussion von heute konnte ich jetzt leider nicht mehr mit einfliesen lassen ;-)
        Jetzt ist ein 10x2x0.6 Telekommunikationskabel verlegt. Hat mir der Elektriker vorgeschlagen und in die Hand gedrückt.

        Ich habe auch schon mal bei Amazon genau die genannten 3M Scotchlok Verbinder gekauft.
        Gehen die nicht? :-/ Ne Wago 243 kommt eh nicht in Frage. Ich brauch ja nur ne Verbindung zwischen jeweils zwei Adern. Und auf der einen Seite habe ich keine starre Ader.

        Kommentar


          #19
          Zitat von lidl Beitrag anzeigen
          Selbst 0,8 bricht gerne mal, da will ich über 0,6 garnicht erst nachdenken.
          Weder 0,8 noch 0,6 bricht so einfach. Was anderes ist das, wenn du es ständig bewegst, dann ist aber Starr das Falsche dafür.
          Eine weitere Möglichkeit warum es brechen könnte, wären Fehler beim Abisolieren: Einkerbungen.


          Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
          außerdem bekommt man die 0.6er kaum die Wago 243 rein.
          Wohl keine Übung drin...
          Es gibt Leute die bekommen flexible Drähte in die Klemme (ohne verlöten etc). Wie die das schaffen ist mir auch ein Rätsel...
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #20
            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
            Es gibt Leute die bekommen flexible Drähte in die Klemme (ohne verlöten etc). Wie die das schaffen ist mir auch ein Rätsel...
            Bei sowas wie Fensterkontakten würde ich allerdings die Verbinder die man benutzt auch nur so einsetzen wie der Hersteller es vorgibt. Ist eine potentielle Fehlerquelle weniger später.

            Kommentar


              #21
              Am besten verlegt ihr für euer Fensterkabel überall gleich 1,5(mm2) wenn bei euch n 0,6 schon bricht...

              Schlimm ist das ... so was blödes aber auch Mensch..

              Profis verwenden eigentlich nur jysty 6x2x0,6 oder entsprechend größer/ kleiner ...aber kein 0,8

              verlötet und gut ist... da bricht gar nichts...

              wieso bricht bei mit dauernd 1,5mm2 - i verstehs ned

              Kommentar


                #22
                Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                Profis verwenden eigentlich nur jysty 6x2x0,6 oder entsprechend größer/ kleiner ...aber kein 0,8
                ob das dann Profis sind ?
                oder weil die das immer so gemacht haben ?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                  ob das dann Profis sind ?
                  oder weil die das immer so gemacht haben ?
                  kommt auf den Elektriker an
                  Der im Bau verwendet 0 8 weil das hat der immer da
                  Der im Fernmeldetechnischen Bereich verwendet 0 6 weil das EASY ist zum verschalten und löten ....

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                    kommt auf den Elektriker an
                    Der im Bau verwendet 0 8 weil das hat der immer da
                    Der im Fernmeldetechnischen Bereich verwendet 0 6 weil das EASY ist zum verschalten und löten ....
                    ok









                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                      ob das dann Profis sind ?
                      oder weil die das immer so gemacht haben ?
                      Ne, weils eigentlich auch die Norm so vorgibt.
                      Magnetkontakte sind nunmal primär für Einbruchmeldeanlagen konzipiert. KNX ist hier nur ein Nischennutzer.
                      Und die Norm für EMAs schreibt ein 0,6 Kabel vor und kein 0,8. Anders sieht es bei Brandmeldeanlagen aus, hier werden 0,8 vorgeschrieben.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                        doch der passt eigentlich sogar ziemlich gut.
                        Ob nun Spannung (Druck) oder Strom (Volumenstrom) oder Widerstand (Strömungswiderstand) - das funktioniert analog...

                        50 dickes Rohr mit 1m dünnes Rohr hat mehr Druchfluss wie 51m dünnes Rohr.
                        Gilt für die Elektrik analog.
                        .
                        Genau so habe ich es ja auch gesagt. Der TE hat ja vermutet, dass eine Engstelle das gleiche wie eine dünne Leitung ist. Kenne mich wahrscheinlich mit Wasser zu schlecht aus aber für Strom hat die Aussage schon gepasst oben und ist ident mit dem was du sagst.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                          Ne, weils eigentlich auch die Norm so vorgibt.
                          Magnetkontakte sind nunmal primär für Einbruchmeldeanlagen konzipiert. KNX ist hier nur ein Nischennutzer.
                          Und die Norm für EMAs schreibt ein 0,6 Kabel vor und kein 0,8. Anders sieht es bei Brandmeldeanlagen aus, hier werden 0,8 vorgeschrieben.
                          Die wollen hier keine richtige EMA .. sondern ne KNX Bastel EMA ...

                          mein persönlicher Geschmack geht immer auf die gerechte Geschichte mit 0 6 in Kombination mit Telenot oder Honeywell nach VDS B oder C

                          Im gewerblichen legen viele Planer und Elektriker ohne Absprache mit dem Errichter aber wieder 0 8 .... hab ich für meinen Teil nicht verstanden und ist einfach lästig:-)

                          0 6 ist deutlich leichter zu verschalten als 0 8

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                            Im gewerblichen legen viele Planer und Elektriker ohne Absprache mit dem Errichter aber wieder 0 8 .... hab ich für meinen Teil nicht verstanden und ist einfach lästig:-)
                            im Gewerblichen Bereich lasse ich nur 0,8 zu oder Kundenvorgaben, 0,6 war bisher nicht dabei.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                              Im gewerblichen legen viele Planer und Elektriker ohne Absprache mit dem Errichter aber wieder 0 8 .... hab ich für meinen Teil nicht verstanden und ist einfach lästig:-)

                              0 6 ist deutlich leichter zu verschalten als 0 8
                              Seh ich genauso.
                              Hatten letztens ein Fall, da zog der Elektriker ein 4x2x0,8, weil er kein 0,6 mehr hatte.
                              Das haben wir wieder rausreißen lassen.
                              Gerade bei LSA+ ist 0,8 so richtiger Dreck, da tut mir mein Auflegewerkzeug schon leid.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X