Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Gruppenadressen-System nutzt du?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von RalfR Beitrag anzeigen
    -S/D: Schalten/Dimmen > Schaltobjekte für Leuchten, die an Dimmaktoren hängen
    Was unterscheidet das in der Funktion AN/AUS ob das nun am Schaltaktor oder am Dimmaktor hängt. Nur weil Du das mal umklemmst änderst auch alle involvierten GA-Beziehungen, statt einfach nur ne Dimmfunktion zu ergänzen? Würde ich weglassen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      S/D ist mir auch neu.

      Entlang der üblichen 5 Funktionen beim Licht würde ich folgendes interpretieren: S schalten, RM S Rückmeldung Schalten, D Dimmen (hier wahrscheinlich relativ), W Dimmen (hier wahrscheinlich absolut) und RM W Rückmeldung Dimmwert. Was da dann S/D sein soll erschließt sich mir auch nicht und welche Statusrückmeldung das ergibt.
      Klar, ich könnte statt S/D auch einfach S nehmen. Aber ich finde es für mich ganz hilfreich, zwischen reinen Schalt-GAs und solchen, die an dimmbaren Leuchten / Aktoren hängen zu unterscheiden. Hilfreich ist das zum Beispiel, wenn man in Richtung Visu geht und die ganzen GAs importiert. Ich habe u.a. eine HomeKit Bridge im Einsatz, da hat es schon häufig geholfen, wenn ich sofort erkennen konnte, dass es sich um eine Dimmaktor-GA-Gruppe handelt und nicht um eine Schaltaktor-GA-Gruppe.

      Kann man aber letztlich machen wie man möchte. Ich bin, was Dokumentation und Benennung angeht, ein wenig übergenau manchmal. ;-)

      Kommentar


        #33
        S und S/D auseinander zu halten, finde ich auch nicht sinnvoll. aber das ist nur meine private religiöse einstellung

        edit: göran war schneller, der ist wohl auch religiös
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #34
          Aber nur als Neugier,

          Was macht ihr den mit den Bewegungsmeldern, die halt noch weiter Funktionen haben wie externe Taster lang, externer Taster kurz usw. Wie bildet ihr den sowas ab.
          wie schon gesagt das Thema GA ist halt sehr Umfangreich und umstritten. Und ich versuche halt mir das besten von allen anzueignen. Daher die Fragen.

          Gruß
          Marhal

          Kommentar


            #35
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            S und S/D auseinander zu halten, finde ich auch nicht sinnvoll. aber das ist nur meine private religiöse einstellung

            edit: göran war schneller, der ist wohl auch religiös
            Funktional kein Unterschied. Semantisch schon. Füge ich in der Visu eine Adresse mit -S/D hinzu, weiß ich auch nach Monaten noch, dass ich bestenfalls auch -D, -W und die RM-Objekte verknüpfe. Kein Mehraufwand bei der Erstellung und Bezeichnung aber durchaus ein ganz praktischer Benefit.

            Muss man aber so nicht machen. Man kann stattdessen seine Zeit auch in zynische Kommentare investieren. Da tickt ja jeder anders.

            Kommentar


              #36
              Zitat von RalfR Beitrag anzeigen
              wenn ich sofort erkennen konnte, dass es sich um eine Dimmaktor-GA-Gruppe handelt und nicht um eine Schaltaktor-GA-Gruppe.
              Das ist doch völlig wumpe, wie willst Du denn aus einem Taster dann zwei Lampen bedienen, wenn eine davon dimmbar und die andere nur schaltbar ist. Auf zwei GA kannst nicht senden, muss sowas dann erst noch durch eine Logik. Dann hast kurzen Tastendruck Standard an/aus auf eine GA die einmal direkt in Aktor A geht und einmal in eine Logik geht von da auf die S/D GA zu Aktor 2 der auch dimmen kann. Und den langen Tastendruck zum dimmen aber dann direkt an den Aktor 2 verbunden. Unübersichtlicher geht ja kaum.


              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #37
                Raum / Gewerk / Funktion

                also z.B... Wohnen / Beschattung / Fenster Süd Lamellenposition Status
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von RalfR Beitrag anzeigen
                  Füge ich in der Visu eine Adresse mit -S/D hinzu, weiß ich auch nach Monaten noch, dass ich bestenfalls auch -D, -W und die RM-Objekte verknüpfe.
                  Also wenn Du Monate brauchst um eine Lampe in eine Visu zu integrieren, Respekt für die Geduld Deiner Auftragnehmer.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Also wenn Du Monate brauchst um eine Lampe in eine Visu zu integrieren, Respekt für die Geduld Deiner Auftragnehmer.
                    Habt ihr auch so gute Laune? Zeit fürs Abendessen!

                    Kommentar


                      #40
                      Mir geht es prächtig, mit so einem unterhaltsamen Lesestoff am Sonntagabend.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #41
                        Am Ende ist das meines Erachtens auch ein großer Vorteil von KNX: Es gibt nicht so oft ein digitals richtig oder falsch. Manche nähern sich dem Thema von der Seite der Gebäudeautomation, andere haben ihren Ursprung in der IT. Die Denkansätze sind häufig sehr unterschiedlich.

                        Zahlreiche KNX-Installationen, die eher wir "Kraut und Rüben" daher kommen, sprechen allerdings auch dafür, dass es viel Luft nach oben gibt.

                        Ich hatte von meinem Elektriker das Block-GA-System übergeben bekommen, war damit aber nie wirklich happy. Jeder muss da sicherlich auch irgendwie "sein eigenes System" finden.

                        Ich muss natürlich dazu sagen, dass ich kein System Integrator bin und mit KNX auch nicht mein Geld verdiene. Ich betreue aber drei umfangreichere KNX-Installationen als engagiertes Hobby und hab bisher den Überblick noch nicht verloren. :-)

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Also wenn Du Monate brauchst um eine Lampe in eine Visu zu integrieren, Respekt für die Geduld Deiner Auftragnehmer.
                          Ich bedaure eher die vielen Auftraggeber, die für einen KNX "Programmierer" 120 EUR / Stunde ausgeben und dann ein ETS Projekt bekommen, in dem auf den ersten Blick das Learning-on-the-Job erkennbar ist.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von RalfR Beitrag anzeigen

                            Ich bedaure eher die vielen Auftraggeber, die für einen KNX "Programmierer" 120 EUR / Stunde ausgeben und dann ein ETS Projekt bekommen, in dem auf den ersten Blick das Learning-on-the-Job erkennbar ist.
                            Deshalb wollen ja manche auch nicht ihre Projektdateien den Kunden geben

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                              Raum / Gewerk / Funktion

                              also z.B... Wohnen / Beschattung / Fenster Süd Lamellenposition Status
                              Also gibts doch welche, die diese Gliederung nutzen. Warum hast du dich so entschieden? Würdest du es weiterempfehlen?

                              Wie gesagt, ist auch mein Favorit aktuell. Gewerk / Funktion / Objekt scheint aus meiner Sicht die einzige Alternative, bei der ich ebenfalls kompletten Sinn sehe. Wäre dann eine Frage der Herangehensweise.

                              Ein Gruppenadresse Screenshot mit einem offenen Raum auf Untergruppen-Ebene fände ich noch hilfreich bei deiner Raum / Gewerk / Objekt+Funktion Gliederung. Danke!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                                Deshalb wollen ja manche auch nicht ihre Projektdateien den Kunden geben
                                Ja so ist das. Ein echtes Branchen-Problem - in der IT nicht denkbar. Damit schaden sie den SIs, die wirklich in Know-how investieren und da einen hervorragenden Job machen.

                                Ich habe so viele Bekannte, die KNX haben aber damit total unglücklich sind. Fragt man ein bisschen nach, stellt man oft fest, dass der Elektriker rudimentär in Betrieb genommen hat, oft sogar die konventionelle Verkabelung in KNX nachgebaut hat, keine Nutzung von Szenen, keine smarte Automation, ...

                                So spielt KNX seine Vorteile natürlich nicht aus.

                                Ich hab ca. drei Monate gebraucht, bis ich mein Haus so smart hatte, wie ich es mir gewünscht habe. Eigentlich hab ich jetzt ca. 10 Tastsensoren über, weil ich nahezu nicht mehr von Hand schalte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X