Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA Tastsensor 3 komfort / UM-Schalter: Hat das Statusobjekt eine Auswirkung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA Tastsensor 3 komfort / UM-Schalter: Hat das Statusobjekt eine Auswirkung?

    Es gab hier vor einigen Stunden eine ähnliche Fragestellung, dennoch hier meine Verständnisfrage, hoffentlich verständlich formuliert:
    • GIRA Tastsensor 3 komfort, Taste 1 als UM-Schalter konfiguriert.
    • Status der LED für Taste 1 (separates KO) mit Gruppenadresse verknüpft, die den Schalt-Status korrekt vom Aktor führt.
    Frage: Mein Verständnis war, dass der UM-Schalter sich nun smart verhält, also irgendwie im Zusammenspiel mit dem Status-Objekt (welches mit der zugehörigen LED verknüpft ist). In der Realität habe ich allerdings manchmal den Eindruck, dass ich die Taste 2 x drücken muss, um den gewünschten Schaltzustand zu erzeugen.

    Mein Verständnis war: Leuchte ist aus. UM-Schalter (Taster) wird betätigt. Leuchte schaltet ein. Über Rückmeldeobjekt wird die LED am Taster auch eingeschaltet. Der Taster "weiß" jetzt, dass die Leuchte angeschaltet ist. Ich betätige den Taster erneut und der UM-Schalter sollte konsequent ein AUS-Telegram erzeugen.

    Ich habe allerdings den Eindruck, dass funktioniert nicht immer zuverlässig so. Ist es überhaupt so "gedacht". Oder hat der GIRA TS quasi einen internen Zustand, der unabhängig vom LED-Objekt ist und somit dann auch unabhängig von der Aktor-Rückmeldung?

    #2
    Moin,

    das Objekt für die LED hat nichts mit der Schaltfunktion zu tun, sondern dient nur der Ansteuerung der LED.
    Leg die Status GA als zweite (hörende) GA auf das "Schalt-KO" der Taste, dann funktioniert das wie gewünscht.

    VG,
    Mucki

    Kommentar


      #3
      Dein Schalter bekommt ohne entsprechendes KO nicht mit, dass woanders umgeschaltet wurde. Das Gleiche gilt für den Fall, dass der SA per Treppenlichtfunktion das Licht ausschaltet
      if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
      KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

      Kommentar


        #4
        Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
        Dein Schalter bekommt ohne entsprechendes KO nicht mit, dass woanders umgeschaltet wurde. Das Gleiche gilt für den Fall, dass der SA per Treppenlichtfunktion das Licht ausschaltet
        Danke, das war mir schon klar. Ich dachte nur immer, dass der Taster den LED Status nutzt, wenn man den entsprechend einstellt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von RalfR Beitrag anzeigen
          Danke, das war mir schon klar. Ich dachte nur immer, dass der Taster den LED Status nutzt, wenn man den entsprechend einstellt.
          Bei der Konfiguration "Eintastenbedienung" muss immer ein Objekt Status Umschaltung vorhanden sein und das muss immer mit der GA des Status des Schaltbefehls verbunden werden.

          Kommentar


            #6
            So? Ist mir neu! Das gibt es nur bei einigen Herstellern. MDT hat damit angefangen, bei allen anderen funktioniert das altherkömmlich über die hörende GA am Schaltobjekt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              bei allen anderen funktioniert das altherkömmlich über die hörende GA am Schaltobjekt.
              ja das ist auch richtig, finde ich aber nicht so gut, die meisten neuen haben das wohl, denke ich.

              Kommentar


                #8
                Wie ist das beim 4bit dimmen relativ.
                Hab 2 Sensoren bei den jeweils eine Taste mit Heller/Dunkler Um belegt ist.

                Dimmt man nun am Taster 1 runter, kann es sein das bei betätigen von Taster 2 auch erst einmal ab statt auf gedimmt wird. (Somit muss auch 2 mal gedrückt werden).

                Gibts es hierfür eine Lösung?

                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Ja, richtig einstellen, normal ist das nicht.
                  vielleicht habe ich dich auch falsch verstanden, du sprichst nicht von 2 Tasten auf einer Wippe sondern von 2 getrennten Einzeltastern. Wenn es kein Statusobjekt gibt, dann kannst du es auch einmal mit dem S Flag testen.
                  Viel Erfolg, Florian
                  Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 02.11.2020, 09:03.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Florian genau 2 verschiedene Taster einmal Gira TS4 und einmal Mdt Glastaster.
                    Je eine Taste Heller/Dunkler UM.

                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    kein Statusobjekt gibt, dann kannst du es auch einmal mit dem S Flag testen.
                    das habe ich auch schon versucht.

                    dimmen.PNG
                    Ja ich weiß die Beschriftungen sind nicht der Hit, ist alles nur Testaufbau..

                    Grüße

                    ​​​​​​​
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, aber nicht beim MDT, und der wird zicken.
                      Viel Erfolg, Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Statt Status kann auch das Schaltobjekt auf "Wert für Umschaltung" gelegt werden. Das klappt sauber.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Statt Status kann auch das Schaltobjekt auf "Wert für Umschaltung" gelegt werden. Das klappt sauber.
                          Gerade auch ausprobiert. Geht leider auch nicht.

                          Beim Status schalten funktioniert das ja wie es soll. Es ist nur das Problem beim dimmen 4bit (relatives dimmen).
                          Am einen Taster wird runtergedimmt, betätigt man den jeweils anderen TS wird auch erst runter anstatt hochgedimmt.
                          Je nachdem wie die Schaltstellung bei um eben gerade ist, bisschen schwierig zu erklären.

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist so korrekt. Nach dem Einschalten wird runtergedimmt (bei allen Tastern gleich). Wird der Dimmvorgang unterbrochen wird die Richtung umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Ein-Tastenbedienung bei Dimmen oder Jalousie finde ich nicht gut.
                              Wird bei mir nicht gemacht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X