Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche ist die schönste Visu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche ist die schönste Visu?

    Eine schwierige Frage aber vielleicht könnt ihr mir etwas helfen bei meiner Suche. Es gibt so viele verschiedene VisuServer und Software, da verliert man echt den Überblick wer jetzt was kann und was nicht.
    Ich bin Informatiker, daher schon etwas am basteln interessiert, aber trotzdem möchte ich lieber einen richtigen Editor und will nicht alles per Code schreiben müssen.
    Es soll ein offenes System sein, wo man notfalls auch mal was selber programmieren kann. ​​​In der engeren Auswahl sind aktuell
    • OpenHAB
    • Edomi
    • IoBroker
    • Node-red

    ​​​​​​Unterstützung benötige ich für
    • Google Assistent
    • Roborock Saugroboter
    • Husqvarna Automower
    • Home Connect
    • MQTT
    • Spotify Connect
    • Hifi-Berry
    • Unify
    • Gira Türklingel (IP Gateway oder SIP)
    Welcher der oben genannten Software hat hierfür die beste Unterstützung?

    Und kommen wir wieder zu Anfangsfrage, welche der oben genannten Software hat die schönste Visu Oberfläche? Gibt es zb die Möglichkeit mit Templates die Visu fast vollständig selber zu designen?

    Was ich bisher dazu weiß:
    Openhab: wird aufwendig durch Code programmiert, wenn das Binding es nicht anders unterstützt, wie zb. Das Knx Binding. Die Visu ist nicht schön bzw das OpenHABPanel ist nicht so flexibel. Dafür kann openhab sehr viel.
    Edomi: scheint keine richtige Anbindung an Google Assistent zu haben, wie die anderen.
    IoBroker: hab ich noch nicht viel zum Dashboard herausgefunden was die Gestaltung angeht. Ansonsten kann es sehr viel. Was sind die Vorteile gegenüber Node-red zb? Sie wirken sehr ähnlich.
    Node-red: hat einen schönen und einfachen Editor. Dashboard sieht zumindest in der Standardfassung nicht sehr ansprechend aus. Was bietet es an Gestaltungsmöglichkeiten?

    #2
    Zitat von DOB Beitrag anzeigen
    Gibt es zb die Möglichkeit mit Templates die Visu fast vollständig selber zu designen?
    Also das mit Templates und völlige Individualität widerspricht sich ja doch irgendwie. In die Richtung vollständig und massiv frei und mächtig bist mit EDOMI. Die kleine Liste an Anbindungen solltest in den jeweiligen Projekten schnell finden.

    Wenn Visu wichtig ist, kannst eigentlich eh nur EDOMI nehmen, weil alle anderen Systeme eben nicht den Skope einer Visu haben, das fällt bei denen so ein bissel mit ab, aber die Flexibilität von EDOMI wirst da nicht haben.

    IoBroker würde ich nicht nehmen als Docker ein enormer Ressourcenschlucker, da verhält sich Node-red deutlich sparsamer, ein paar Flows gebastelt und man kommt recht schnell weiter.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich würde überlegen, ob man Visu und die Anbindungen der Fremdsysteme nicht trennen mag. Die schönste Visualisierung ist nicht zwingend auch die beste Logikengine, was externe Schnittsellen angeht.

      Edomi ist flexibel in der Gestaltung, aber was mich gestört hat: Zusammengesetzte Bedienelemente konnte man nicht hierarchisch definieren, sondern musste das für jede Instanz kopieren. Sehr lustig, wenn man nachträglich was ändern will und jede Instanz einzeln ändern darf. Ob das aktuell immer noch so ist weiß ich nicht, für mich war Edomi an der Stelle abgehakt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von DOB Beitrag anzeigen
        Ich bin Informatiker
        Wenn du eh aus der Sparte kommst (so wie ich) solltest du dir wirklich überlegen es mit OpenHab zu machen, würde für dich denke ich kein Problem sein. Ich gebe den anderen Recht, die schönste Visu (vom aussehen her) ist nicht immer die Beste. Für mich sollte eine Visu flexible sein, alle Anwendungen sollten umgesetzt werden können, einfach in der Bedienung und übersichtlich sein.

        Ich spiele mich schon einiger Zeit mit Openhab und denke ich werde es dann in meine neuen Haus dann auch als Visu nehmen. Es ist halt immer die Frage was du alles in die Visu mit reinpacken willst...
        Lg Lukas

        Kommentar


          #5
          Edomi.

          Kommentar


            #6
            Ist euch eine Visu wirklich so wichtig? Ich habe zur einfachen Bedienung eine Handy App (EasyKNX).
            Aber ich würde mir nie ein Tablet an die Wand nageln oder gar ein Einbaudisplay in die Wand spaxen.
            Für mich sind die Dinger nie da wo ich sie gerade gerne hätte. Ich kenne EFH da sind die Teile im Flur, ja toll...

            Außerdem ist "Smart" für mich: Das Haus kennt meine Bedürfnisse und reagiert unauffällig aus dem Hintergrund
            Lichter werden über PM geschaltet. Wenn der TV eingeschaltet wird wird automatisch die Szene "TV" gestartet.
            Die Rollladen und Jalousien fahren runter wenn es dunkel ist. Wenn ich heute frei habe fährt der Rollladen im Schalfzimmer nicht um 7 hoch...usw...

            Über Node Red schaue ich mir Kurvenverläufe an. Die interessieren aber nur mich. Das gehr per Handy/Tablet/Laptop, dafür brauch ich kein Diaply an der Wand.
            Aber richtig bedient wird da nichts.

            Seht ihr das anderes? Erhellt mich!
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              TheOlli Im Punkt "Bedieung" gebe ich dir recht. Für mich sprich meine Visu sollte eine Übersicht bieten wie zb. Wetterdaten, gewisse Status von Dingen und ggf. Kameras anzeigen können. Hierfür habe ich im Wohnzimmer ein IPad geplant und im OG im Flur.

              PS: Ja doch 2-3 Sachen zum Bedienen was meine Frau wünscht
              Zuletzt geändert von luki89; 12.11.2020, 09:45.
              Lg Lukas

              Kommentar


                #8
                Ich werf da mal Symcon und IPSView ins Rennen - ist allerdings kein OpenSource.
                Vorteil sehr schnelle (automatische) Ergebnisse als Webfrontend, Unterstützung vieler Systeme. Es gibt da auch Integratoren.
                Im Nachgang mit IPSView für verschiedenste Clients (Windows, MacOS, Android). Da hängt das Aussehen der VISU eigentlich nur von den eigenen Fähigkeiten ab.

                Gruß Martin
                IPSymcon 6.1, KNX, Siemens Logo 0BAX, Homematic, ESP32, Raspberry, NUKI, Philips Hue

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
                  Hierfür habe ich im Wohnzimmer ein IPad geplant und im OG im Flur
                  Das ist genau das was ich meinte. Ist das wirklich sinnvoll? Was möchtest du im Flur bedienen/beobachten?

                  Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
                  Status von Dingen
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Wenn Visu wichtig ist, kannst eigentlich eh nur EDOMI nehmen, weil alle anderen Systeme eben nicht den Skope einer Visu haben, das fällt bei denen so ein bissel mit ab, aber die Flexibilität von EDOMI wirst da nicht haben.
                    Also dass ich Dir mal widersprechen muss Göran - ganz was neues

                    Ja, Visu ist oft nur ein Abfallprodukt der Logikengine und wenn Du es richtig schön haben willst, scheiden viele aus, da bin ich bei Dir.

                    Zu der Aussage "kannst nur Edomi nehmen": Edomi ist am Ende ein "Nachbau des Homeservers", insbesondere, was das Konzept des Logikeditors angeht, bei dem viele, sehr viele Schwachstellen des HS wesentlich besser umgesetzt sind. Die Visu ist - korrigiert mich, wenn ich da falsch liege - am Ende des Tages HTML5. Klar, günstiger ist das, weil es auf Standard-Hardware läuft.

                    Und mit der Endpunktfunktionalität kann man auch im HS eine HTML5-Visu erstellen, bei der man eben alle Features von HTML5 nutzen kann. Die Schönheit hängt am Ende vom Zeitaufwand und den HTML5-Kenntnissen ab.

                    Aber auch mit der Ajax-Visu lassen sich mit viel Zeitaufwand immer noch sehr ansprechende Visus erstellen - klar, ne Menge moderner Techniken, Multitouchgesten und sowas fehlen dann....

                    Somit ist Edomi nicht die einzige Möglichkeit.

                    Vorteil von Edomi und HS ist in meinen Augen der umfangreiche Logikeditor und die Erweiterungsmöglichkeiten mit den vielen Bausteinen hier aus dem Forum - ohne die Bausteine von vielen hier aus dem Forum, insbesondere vom Nils wäre der HS aber wirklich ziemlich mau und veraltet! Ich bin dennoch weiterhin Freund des HS, weil es ein auf kommerzieller Ebene supportetes Produkt ist, das am Markt weit verbreitet ist.

                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    Ich würde überlegen, ob man Visu und die Anbindungen der Fremdsysteme nicht trennen mag. Die schönste Visualisierung ist nicht zwingend auch die beste Logikengine, was externe Schnittsellen angeht.
                    Genau - so hab ich es gemacht. Ich nutze die Stärke der Logik-Engine vom HS (nur stark mit den vielen Erweiterungen hier aus dem Forum) und setze als Visu commandfusion iviewer mit hsfusion ein. Der iviewer unterstützt moderne Features wie Multitouchgesten, hat eine umfangreiche JavaScript Engine, um bspw. Mediakomponenten direkt einzubinden. Grafische Oberfläche zum designen ist vorhanden, mit der Zeit lernt man aber auch die Änderungen im sehr übersichtlich (XML) abgelegten Projektfile direkt durchzuführen, weil schneller. Finde es nur schade, dass hsfusion wohl nur noch von ganz wenigen genutzt wird - das Unterforum ist nahezu tot.





                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                      Was möchtest du im Flur bedienen/beobachten?
                      Meine Frau hätte gerne eine Übersicht vom Wetter wenn Sie in da Früh aufsteht, ggf. Temperatur in jeden Raum, ob Heute die Müllabfuhr kommt und ob man die noch schnell vor der Arbeit raus stellen muss und und und, da gibts schon einiges...
                      Lg Lukas

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
                        da gibts schon einiges
                        Klar kann man das alles machen. Aber nutzt man das dann auch wiklich? Ob die Müllabfuhr kommt sagt mir NodeRed per TTS sobald
                        das Sytsem erkennt, dass wir abends am Esstisch sitzen. Wetterdaten zeige ich auf einem Glastaster im Schlafzimmer an.
                        Aber jeder wie er denkt. Ich finde den Kosten/Nutzen-Faktor für fest (am falschen Paltz) installierte Display nicht sooo toll.
                        Zuletzt geändert von TheOlli; 12.11.2020, 10:10.
                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                          Ist euch eine Visu wirklich so wichtig? ...
                          Geschmackssache, Philosophiefrage, aber auch eine Frage, wie tief Du integriert hast, welche Schalter Du hast...

                          Ob es dann eine einfache Visu ist, verschiedene Apps für verschiedene Gewerke oder ob sie ansprechend sein soll und möglichst viel integriert ist, also möglichst keine anderen Apps erforderlich sind - Philosophiefrage. Diagramme etc. interessieren meine bessere Hälfte auch nicht, aber warum soll ich sie deshalb nicht in einer geschlossenen Visu haben? Solange es die Übersichtlichkeit nicht massiv beeinträchtigt.

                          Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                          Für mich sind die Dinger nie da wo ich sie gerade gerne hätte. Ich kenne EFH da sind die Teile im Flur, ja toll...
                          Ich habe eins jeweils im Flur und eins im Schlaf-/Badbereich fest an der Wand, auf den Tablets, die wir zum "normalen Surfen" nehmen, ist die Visu auch drauf, auf unseren Handys auch. Somit hab ich sowohl Geräte, wo ich immer weiß, wo die sind (die an der Wand) und solche, die ich eher "bei mir" hab.

                          Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                          Außerdem ist "Smart" für mich: Das Haus kennt meine Bedürfnisse und reagiert unauffällig aus dem Hintergrund
                          Lichter werden über PM geschaltet. Wenn der TV eingeschaltet wird wird automatisch die Szene "TV" gestartet.
                          Ich gebe Dir recht, was automatisch geht, sollte auch automatisch gehen, keine Frage. Smarthome heißt nicht, alles vom Tablet aus bedienen zu können.

                          Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                          Die Rollladen und Jalousien fahren runter wenn es dunkel ist.
                          Klar, aber die Uhrzeiten, wann sie frühestens hoch/runter fahren, die Prozentzahl die angefahren wird, die Prozentzahl für Beschattung, das Ein-/Ausschalten der Beschattungsfunktion etc. musst ja irgendwo (hin und wieder, eher selten) einstellen...

                          Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                          Aber richtig bedient wird da nichts.
                          - Einstellung von Zeitschaltuhren
                          - Rollladeneinstellungen (s.o.)
                          - Änderungen an den Heizungssolltemperaturen (MDT-Glastaster ohne Display)
                          - Auswahl aus eingebundenem MediaCenter Kodi
                          - komplette Steuerung AVR und Multiroom
                          ....

                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #14
                            Moin,
                            es kommt vielleicht auch ein bisschen darauf an, wo deine Stärken und Erfahrungen liegen. Ich persönlich kenne nur die unten genannten Visus, aber vielleicht hilft dir das ja:
                            • Habpanel von Openhab nutzt unter anderem Bootstrap und AngularJS. Mit ein bisschen Übung/Erfahrung sind hier wunderbare individuelle Visualisierungen möglich. Zudem finde ich die Logikengine von Openhab super (config-Files ). Sonst kannst du auch noch die "native" Visualisierung nutzen, ist aber nicht so hübsch/etwas altbacken.
                            • Node-Red ist zwar eher eine Logikengine, hat mit Dashboard auch eine schicke Visu. Sie nutzen auch AngularJS. Die Konfiguration finde ich hier noch einfacher. Der Import der GAs ist hier übrigens wohl am einfachsten gelöst.
                            • Homeassistant hat auch mehrere Visus, aber dieses yaml-Format macht mich jedes Mal total kirre!
                            Soweit meine 2 cents.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              Uhrzeiten, wann sie frühestens hoch/runter fahren
                              Die kommen bei mir aus dem Google-Kalender. Heizungsregelung gibts bei mir nicht.

                              Aber ich verstehe deinen Punkt. Wie gesagt: Jeder wie er denkt...
                              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X