2 Jahre ist ne Menge Zeit bei den Projekten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche ist die schönste Visu?
Einklappen
X
-
2 Jahre is halt ne Menge Zeit. Ganz ehrlich, ich glaub du recherchierst zu viel. Wie kann man neben dem hausbauen so viel Zeit haben 🤣 aber wenn du die schon hast, Probier doch mal 2-3 aus und schau wie es dir selber gefällt. Is halt wie die Frage nach dem besten Auto - da gibts keine Antwort.
- Likes 1
Kommentar
-
Ja denk ich mir auch. Du diskutierst alles tot. Nimm einfach Edomi oder was andres was in Frage kommt und probiers.
Alte Artikel kannst sowieso nicht vergleichen.
ich hab auch einen x1 laufen fürs Schnelle und ansonsten eine unfertige Edomi Visu, weil so aufwendig. Neben den Hausbauen war ich froh, dass die Grundfunktionen funktioniert haben und ein bissl Visu, weil danach ist gleich mein Kind kommen(2wo nachn Einzug) und seit dem ist Zeit ein ?
- Likes 1
Kommentar
-
Prinzipiell habe ich es auch so gemacht ... Der erste Versuch war Openhab, wir wurde aber keine Freunde. Dann habe ich mir Home Assistant angeschaut und habe sehr schnell brauchbarer Ergebnisse erzielt. Mittlerweile kann ich mir nicht mehr vorstellen, wie man ohne HA sein Haus automatisieren sollEinfach einen RasPi ins Netz hängen und dem Spieltrieb freien Lauf lassen ...
Gruß
RudiViele Grüße ... Rudi
Kommentar
-
Zitat von herr2d2 Beitrag anzeigenMittlerweile kann ich mir nicht mehr vorstellen, wie man ohne HA sein Haus automatisieren soll
Ich will jetzt nicht openhab und HA wirklich 1:1 mit dem Fiat und dem Golf vergleichen, soll nur ein überspitztes Bild sein, also haut mich nicht sofort ;-)
Ist halt immer die Frage, was man kennt... will nur sagen: gibt sicherlich eine ganze Menge andere Engines, mit denen Du Dein Haus genausogut oder vielleicht sogar noch besser automatisieren kannst wie mit HA.
Und umgekehrt dann: Hast schon mal versucht, in nem Ferrari 3 Kisten Bier zu transportieren? Gibt also auch Anforderungen, wo das schnellste oder schönste Auto nicht das optimale für Deinen Anwendungsfall ist. Bezogen auf die Logik- und Visu-Engine: Wenn Du HTML5 beherrscht, ist vielleicht der HS mit seinen Endpunkten auch eine gute Lösung für eine richtig geile Visu. Wenn Du kein HTML5 kannst, scheidet der HS für eine wirklich moderne Visu schon wieder aus....
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
- Likes 1
Kommentar
-
Finde eh, das "schönste Visu" einfach das falsche Ziel ist. Mit HMTL5 Layout kann man so ziemlich alle gennanten Freeware Lösungen"schön" machen. Viel wichtiger wäre mir hier die Funktionalität. Dazu kommt, dass ich so viel wie möglich auf eine aktive Nutzung der Visu verzichten möchte und eigentlich alles irgendwie automatisiert haben möchte. Daher wäre mein Fokus primär auf die Logik-Engine.
Tolle Optik ist ja töfte, aber wenn ich damit nur meine Lämpchen dimmen kann im Grunde nutzlos. Keine Ahnung, was hier bspw. der Basalte Core da überhaupt kann?!
Gira X1 hat evtl ne altbackende Optik, aber mächtige Logik-Engine. Und im Zweifel würde ich persönlich die Logikengine vorziehen.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von JasonV Beitrag anzeigenMir wurde nun auch mit Nachdruck Basalte empfohlen. Optisch bin ich dem auch nicht abgeneigt...
Aber lässt sich das Ding irgendwie vom DoItYourself-Bauherren beherrschen?
Und zur GIRA 106 integration finde ich auch wenig :-/
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von JasonV Beitrag anzeigenDanke Memberx, das hab ich schon ein paar mal gelesen. Ich hab aber noch nie gelesen, dass es bei jemandem tatsächlich so läuft :-/
Wenn die Gira Anlage mit dem TKS-Gateway funktioniert, dann kann er auch in Basalte Home integriert werden.
- Likes 1
Kommentar
-
Ehrlich gesagt bezweifle ich sehr stark, dass das Gira TKS Gateway komplett im Basalte Server integriert werden kann.
Vermutlich nur wie alle anderen SIP oder das (original Gira-) Windows Addon in der Visu integrieren (Wie es sogar der QC macht)
Ich lasse mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Würde eine freie Logikengine/Visu das Gira TKS voll unterstützen würde ich mir einen Wechsel vom HS überlegen.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von crazyfx Beitrag anzeigenI
Der einzige Nachteil ist, dass die offizielle Cloud-Anbindung 5 Euro im Monat kostet - die ist bei Openhab gratis.
Das gleiche bei IoBroker.
Unterscheiden sich die beiden Lösungen eigentlich großartig? Kann mal jemand kurz die Unterschiede erklären?
Ich stehe zur zeit auch vor der Entscheidung. Zum Einen möchte ich Integration, also keine isolierten Lösungen. Zum anderen Homekit Einbindung mit oder besser wegen Sprachassitent.
Kommentar
-
Zitat von alorenzen Beitrag anzeigenBrauche ich für Home Assistant immer ne Cloud?
Wenn du HomeKit verwenden willst, brauchst du nicht unbedingt eine Cloud, da ja HomeKit selbst einen Zugriff von außen über einen HomePod, Apple TV oder ein iPad bietet.
Kommentar
Kommentar