Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt die EVG Abschaltung bei DALI via KNX Schaltaktor und kanns empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Eine ODER Logik mit dem Status der gewünschten Leuchten auf einen Aktorkanal, fertig.
    Hast du das schonmal ausprobiert?
    Ich hätte die Sorge, dass beim Einschalten das Dali Kommando kommt, wenn das EVG noch keine Spannung hat/noch nicht bereit ist.
    Ich hätte erwartet, dass das Gateway das beim Timing berücksichtigt, d.h. das Dali-Kommando verzögert, wenn das EVG noch angeschaltet werden muss, oder das Kommando mehrmals sendet.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #32
      Ich habe meine Netzteile an eine Logik der Anwesenheiten gekoppelt.

      Sprich (je nach dem wie die Leuchten auf Netzteile verteilt, sind) alle Netzteile für Lichter in Räumen mit Anwesenheit sind an, zusätzlich jene die den Nachbarraum bedienen. Bei Anwesenheit auf den Fluren ist die ganze Etage, sowie die Flure auf den angrenzenden Etagen an.

      Entsprechend ist es mir relativ egal ob jetzt direkt Licht benötigt wird oder nicht. Auf jeden Fall gibt es keine Einschaltverzögerungen und verloren gegangene Datenströme weil ein Treiber noch stromlos ist (ELDOLED 180D an DMX).

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Ich habe meine Netzteile an eine Logik der Anwesenheiten gekoppelt.

        Auf jeden Fall gibt es keine Einschaltverzögerungen und verloren gegangene Datenströme weil ein Treiber noch stromlos ist (ELDOLED 180D an DMX).
        Ich habe nicht die Möglichkeit Raumweise oder ähnlich zu schalten.
        Aus der Anleitung vom Ipas e64:
        Über dieses Objekt kann die Spannungsversorgung der EVGs abgeschaltet werden. Sobald eine Gruppe ausgeschaltet wurde, wird dieses Objekt auf "0" gesetzt, um die entsprechenden EVGs spannungslos zu schalten. Beim Einschalten der Gruppe, wird dieses Objekt zuerst auf "1" gesetzt und nach 300 ms werden die Einschaltbefehle auf den Dali Bus gesendet. Laut Dali Norm sollten sich alle EVGs nach 200 ms im Normalbetrieb befinden.
        Was ich jetzt überlege ist, alle EVGs in eine Gruppe zu packen. Ich schalte aber die Einzel EVGs. Jetzt ist die Frage, ob die Gruppe auf 0 geht, wenn das letzte EVG durch Einzelansteuerung auf 0 geht und wieder auf 1 sobald das erste durch Einzelansteuerung auf 1 geht.

        Edit: Nee, das geht nicht; ein EVG kann nur in einer Gruppe oder in Einzelansteuerung sein.

        Gruß,
        Hendrik
        Zuletzt geändert von henfri; 19.12.2020, 17:37.

        Kommentar


          #34
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Hast du das schonmal ausprobiert?
          Ich hätte die Sorge, dass beim Einschalten das Dali Kommando kommt, wenn das EVG noch keine Spannung hat/noch nicht bereit ist.

          ich hätte da die selben bedenken!

          ich verwende siemens-gateways genau deshalb, weil die 6 standby-gruppen haben und man da beliebig dali-gruppen un€ einzel-evg‘s zuordnen kann.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            tja, blöd dass das MDT/IPAS das nicht kann. Ein Umrüsten würde sich wohl nicht lohnen.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #36
              ist halt so. jedes dali-gateway hat seinen fokus und seine spezialitäten. keins kann alles.

              also sollte man das richtige gateway für seine bedürfnisse sorgfältig evaluieren.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #37
                Das richtige evaluieren vor dem Kauf gilt halt für jede KNX-Komponente. Fluch und Segen der großen Auswahl über verschiedene Hersteller hinweg im KNX-Standard.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,

                  naja, ich muss halt damit leben, was vor 9 Jahren verfügbar war -das KNX/DALI Gateway Twin plus N 141/21 glaube ich kam erst später.

                  Was mir am IPAS gefällt:
                  Nach 9 Jahren noch aktuell, durch dickes SW update

                  Was mir am IPAS nicht gefällt:
                  - Nur ein KO für Szenen --> Es kann im ganzen Haus immer nur eine Szene aktiv sein
                  - EVG Abschaltung nur für Gruppen

                  Was ich bei keinem GW kenne, aber gut fänd:
                  - Man kann mehrere Kanäle zu einer Gruppe zusammenfassen die dann mit HSV und/oder HCL ansteuerbar ist.

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Nur ein KO für Szenen --> Es kann im ganzen Haus immer nur eine Szene aktiv sein
                    Wieso?

                    Es gibt bei Szenen im KNX keinen wirklichen Zustand, nur eine gewisse Momentaufnahme.

                    Ich kann also jederzeit auf eine Szenen GA nacheinander unterschiedliche Szenennummern senden und wenn ich da 5 Szenennummern nacheinander sende, dann können die 64 EVG auch alle den unterschiedlichen Szenennummern zugeordnet werden ohne das die sich überschneiden. Nur weil mal Szene#5 gesendet wird bedeutet das doch nicht das die an Szene #3 verknüpften Kanäle AUS-geschalten werden. Man kann doch wohl jeden Kanal einmal grundsätzlich mit einer Szenen-Nr verbinden und dann entscheiden ob der AN/AUS/x% sein soll.

                    Oder redet Ihr da von DALI Szenen die eine andere Funktionalität haben als KNX Szenen?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Was mir am IPAS nicht gefällt:
                      - Nur ein KO für Szenen --> Es kann im ganzen Haus immer nur eine Szene aktiv sein

                      na ja, die szenen kannst ja splitten für verschiedene bereiche, aber klar, letztendlich ist die anzahl szenen begrenzt
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo,

                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Es gibt bei Szenen im KNX keinen wirklichen Zustand, nur eine gewisse Momentaufnahme.
                        Ok. Dennoch ist es unpraktisch, aus zwei Gründen:
                        Beispiel 1) Ich möchte in Logiken abfragen welche Szene im Wohnzimmer aktiv ist und dann z.B. das Telefon stummschalten. Wenn ich nur eine GA habe, bringt mir der letzte Zustand nix, da er durch setzen einer Szene im Kinderzimmer nicht für das Wohnzimmer relevant sein kann.
                        Beispiel 2) Der Jalousieaktor kann nur Szenen zwischen 1-8 D.h. alle Szenen mit Jalousien müssen zwischen 1 und 8. Da gehen einem die Szenen aus. Das ist aber eher dem Jalousieaktor (L&J) anzulasten.

                        Siehe auch:
                        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...Crs-ganze-haus

                        na ja, die szenen kannst ja splitten für verschiedene bereiche, aber klar, letztendlich ist die anzahl szenen begrenzt
                        Wie meinst du das? Szene 1-5 für Wohnbereich, 6-9 für Kinderzimmer usw?
                        Ja, aber da habe ich Probleme mit Beispiel 1&2. Ist hier aber OT. Sorry dafür.

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Ich möchte in Logiken abfragen welche Szene im Wohnzimmer aktiv ist und dann z.B. das Telefon stummschalten.
                          Das geht im KNX nicht, da eine Szene keinen Zustand hat. Es gibt nur einen Schwung an Befehlen die im Rahmen einer Szene quasi zusammengefast statt vieler Einzelbefehle ausgesendet werden. Einen Zustand haben einzig und allein die einzelnen betroffenen Aktoren. Was machst den bitte mit Deinem Telefon wenn Du eine Szene hast in der mal eben 10 oder mehr Geräte irgendwie einen bestimmten Zustand einnehmen, und dann veränderst einer der 5 Lampen die Dimmstufe manuell, gilt dann noch die Szene ja oder nein?

                          Szenen kann man daher auch nicht AUS-Schalten.

                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Das ist aber eher dem Jalousieaktor (L&J) anzulasten.
                          Absolut, das ist schon nicht so schön wenn Hersteller Szenen anbieten man aber nur so kleine Zahlen benutzen kann und nicht die volle Bandbreite von 256 oder stabiler 128.




                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Wie meinst du das? Szene 1-5 für Wohnbereich, 6-9 für Kinderzimmer usw?
                            Ja, aber da habe ich Probleme mit Beispiel 1&2.

                            Ja, genau das meinte ich. Klar, nicht sehr komfortabel. Und ich glaube Göran hat Recht, Szenen kannst Du so nicht direkt am Gateway abfragen, da müsstest die Rückmeldung der Leuchten oder Gruppen auswerten.

                            Wobei vielleicht geht das über einen Umweg: Du erstellt eine GA Szene Wohnzimmer und eine GA Szene Kinderzimmer. Beide legst Du auf den Szeneneingang des DALI-Gateways. Den letzten Zustand deiner beiden GA's kannst ja dann in Deiner Logik auswerten, dann kennst Du die letzte aufgerufene Szene für Wohn- und Kinderzimmer.

                            Habe ich jetzt nicht getestet, aber ich denke, das könnte funktionieren.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #44
                              Naja Heinz, da muss er sich dann aber ein anderes Gerät suchen mit dem er diese beiden GA auch noch verbindet und denen das L-Flag geben, denn ein KO mit zwei eingehenden GA kannst nicht nach GA getrennt abfragen. Ansonsten gilt ja im KNX hat eine GA keinen Zustand.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #45
                                göran, ich meinte die ga‘s zusätzlich einzeln auf die logik führen und dort den zustand zwischenspeichern, wenn das telegramm eintrifft.
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X