Hallo,
ich habe in meinem Haus zum einen durch die Aktoren mit Strommessung aber auch ander mit normalen Aktoren viele Steckdosen die einzeln und in Gruppen abschaltbar sind. Es gibt eigentlich wenige die tatsächlich nicht schaltbar sind.
Zugegeben habe ich bis jetzt keine Strategie der Abschaltung.
Zumindest bei der An-/Abwesenheit im ganzen Haus könnten Steckdosen abgeschaltet werden, aber auch über die Präsenzmelder in jedem Zimmer einzeln.
Auf der anderen Seite gibt es geräte wie Kühlschränke die auf jeden Fall durchlaufen müssen, wobei diese Steckdosen bei mir nicht abschaltbar sind.
Es gibt aber Auch Geräte die durch häufiges Abschalten an Lebensdauer verlieren. Im Unifi Forum wurde mir dringend abgeraten die Netzwerkkomponenten abzuschalten. Auch der Wassersprudler und Kochwasserboiler soll aus Gründen der Bakterienbildung nicht abgeschaltet werden.
Also nun meine Frage: Welche Strategien der Abschaltung gibt es ?
Sonos, TV, Receiver diverse Ladegeräte die an den einzelnen Steckdosen hängen sind sicherlich Verbraucher die man abschalten könnte. Wie siehts mit Backofen und Kochfeld aus ?
Evtl. ist das Einsparpotential aber so gering dass es sich gar nicht lohnt abzuschalten. Auf der anderen Seite haben wir einen nach meiner Ansicht hohen Stromverbrauch von 6500 kwh bei 3 Personen und 140m2 Wohnfläche mit Gasheizung.
Wie seht Ihr das ?
ich habe in meinem Haus zum einen durch die Aktoren mit Strommessung aber auch ander mit normalen Aktoren viele Steckdosen die einzeln und in Gruppen abschaltbar sind. Es gibt eigentlich wenige die tatsächlich nicht schaltbar sind.
Zugegeben habe ich bis jetzt keine Strategie der Abschaltung.
Zumindest bei der An-/Abwesenheit im ganzen Haus könnten Steckdosen abgeschaltet werden, aber auch über die Präsenzmelder in jedem Zimmer einzeln.
Auf der anderen Seite gibt es geräte wie Kühlschränke die auf jeden Fall durchlaufen müssen, wobei diese Steckdosen bei mir nicht abschaltbar sind.
Es gibt aber Auch Geräte die durch häufiges Abschalten an Lebensdauer verlieren. Im Unifi Forum wurde mir dringend abgeraten die Netzwerkkomponenten abzuschalten. Auch der Wassersprudler und Kochwasserboiler soll aus Gründen der Bakterienbildung nicht abgeschaltet werden.
Also nun meine Frage: Welche Strategien der Abschaltung gibt es ?
Sonos, TV, Receiver diverse Ladegeräte die an den einzelnen Steckdosen hängen sind sicherlich Verbraucher die man abschalten könnte. Wie siehts mit Backofen und Kochfeld aus ?
Evtl. ist das Einsparpotential aber so gering dass es sich gar nicht lohnt abzuschalten. Auf der anderen Seite haben wir einen nach meiner Ansicht hohen Stromverbrauch von 6500 kwh bei 3 Personen und 140m2 Wohnfläche mit Gasheizung.
Wie seht Ihr das ?
Kommentar