Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bei uns gehen alle Lichter an, und die Jalousien fahren hoch und das Garagentor fährt hoch, damit wenns regnet und man raus muss, net nass wird
Das mit Lichtern und Jalousien ist bei mir auch so - gerade Jalousien hoch, wenn die Rauchmelder anschlagen, kann lebensrettend sein - schnell hoch damit, bevor der Brand die Unterverteilung zerlegt!
Das mit dem Garagentor ist mir jetzt neu, finde ich aber ne coole Idee :-)
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Bei uns gehen alle Lichter an, und die Jalousien fahren hoch und das Garagentor fährt hoch, damit wenns regnet und man raus muss, net nass wird
Das heißt, wenn ein Einbrecher es schafft mit etwas Rauch (z.B. durch die Lüftung) den Rauchmelder zu aktivieren (oder Fehlauslösung in Abwesenheit) steht das Haus bei dir auf?
Die Garage, nicht das Haus! Kann man ja auch mit der Anwesenheit kombinieren oder mit der Info, ob es gerade regnet - wenn kein Regen oder keiner anwesend, dann Garage nicht hoch!
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Auch bei KNX gibt es Einsparmöglichkeiten: Nachts bzw. bei Abwesenheit sämtliche Displays und LEDs abschalten. Bei einigen MDT-Geräten geht das sogar bei den REG in der Verteilung.
meine Strategie für das Abschalten der Geräte:
- alles was nur gebraucht wird, wenn man davor sitzt, muss am Taster neben der Tür bewusst eingeschaltet werden
- jede Steckdose wurde gemessen, was die Gerätschaften dort im "Standby" verbrauchen
- um zu erkennen, ob die Gerätschaften genutzt werden, wurde der Schwellwert für die Nutzung kurz über dem des Standby gesetzt
- fällt der Stromverbrauch für eine gewisse Zeit unter die Schwelle, wird gnadenlos abgeschaltet
- beim Multimedia hab ich zwischen Geräte mit Dauerbefeuerung aufgeteilt und Geräte, die stromlos geschaltet werden sollen, wenn sie nicht genutzt werden. Im Wohnzimmer sind das dann 4 Gruppen >>> 1. Dauerstrom 2. Fernseher 3. Beamer 4. AV-Quellen/AV-Receiver/Subwoofer. Die Harmonys laufen bei mir alle mit Dauerstrom, so dass hierüber dann die entsprechenden Steckdosen scharf geschaltet werden können.
- Gerätschaften die geladen werden ala Handy, Tablet, Notebook usw werden auch gnadenlos ausgeschaltet, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Eine Stunde vor "benötigter" Vollaufladung, wird die Steckdose noch mal zeitschaltuhrenmäßig eingeschaltet, um zB auch ein 100% geladenes Handy mit zur Arbeit zu nehmen, das seine erste Ladung eventuell schon um 23Uhr des Vortages hatte.
- Multimediaunterhaltung am Crosstrainer wird ohne Strommessung per Taster ein-/ausgeschaltet.
- Waschmaschine und Trockner haben am Bullauge jeweils einen drahtlosen Fensterkontakt, so dass der Strom entweder über einen Taster eingeschaltet wird oder über den Fensterkontakt. Stromlos werden beide Steckdosen, wenn sie längere Zeit im "Standby" verharren.
- Wärmepumpe regelt sich alleine und die Lüftungsanlage wird bei Abwesenheit eine Stufe runtergeschaltet
Das heißt, wenn ein Einbrecher es schafft mit etwas Rauch (z.B. durch die Lüftung) den Rauchmelder zu aktivieren (oder Fehlauslösung in Abwesenheit) steht das Haus bei dir auf?
Ja nur die Garage! Das Haus natürlich nicht. Diese ist nicht an das Haus angegliedert, und zu holen gibts da auch nix, außer 2 Bobby Cars, und Sandförmchen
oggy und wo liegst du mit deiner Grundlast? In welchem Bereich, wenn niemand zu Hause ist?
Katy Perry: Can you here me roar?
Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!
Würde be Küchengeräten z. B. keine schaltbaren Steckdosen installieren - dann geht die Uhrzeit verloren, etc.
Lieber nur eine Strommessung und eine rote/grüne LED neben der Haustür die beim Verlassen zeigt, dass alles OK ist.
Schaltbare Steckdosen nur für Verbraucher die schaltbar sein sollen, z. B. beleuchtete Schränke.
oggy und wo liegst du mit deiner Grundlast? In welchem Bereich, wenn niemand zu Hause ist?
Etwas über 500W ohne die Heizung, denk ich
- Netzwerk wird immer befeuert
- Hikvision NVR mit 4 Kameras läuft immer mit
- Intel Nuc läuft immer mit
- Philips Hue, Ikea Gateway, Xiaomi Gateways sowie Gardena Gateway laufen auch ständig
Der reine Stromverbrauch liegt bei um die 6500 kWh im Jahr. Realer Strombezug liegt bei um die 3500 kWh. Mit Einspeisung zahle ich effektiv nur 30€ - 35€ im Monat für Heizung und Komfortstrom. Finde ich voll in Ordnung.
Edit:
NAS bzw Filmspeicher ist eine Linuxbüchse, die per WoL nach Bedarf automatisch geweckt wird.
Würde be Küchengeräten z. B. keine schaltbaren Steckdosen installieren - dann geht die Uhrzeit verloren, etc.
Lieber nur eine Strommessung und eine rote/grüne LED neben der Haustür die beim Verlassen zeigt, dass alles OK ist.
Schaltbare Steckdosen nur für Verbraucher die schaltbar sein sollen, z. B. beleuchtete Schränke.
Hab ich automatisch, schon aus dem Grund weil ich wissen möchte wann die Spülmaschiene Fertig ist und mein Stromverbrauch beim Kochen. Das Schaltbar ist dann zwar nur eine Nebensache.
Wie ich auf die Idee gekommen bin die beiden Phasen jeweils getrennt über den Aktor zu führen weiß ich gar nicht mehr genau.
Im alten Haus hatten wir Gas und meine Weiber hatten damals auch schon die Küche vernebelt, weil vergessen dass Sie Suppe kochen wollten und sind weg gelatscht.
Ich dachte das quasi als Notabschaltung. Das die modernen Induktionskochfelder das jetzt eh erkennen hab ich erst später erkannt :-)
Zugegeben nicht der einzigste Punkt wo ich in Sachen KNX beim nächsten mal so nicht machen würde.
Zugegeben nicht der einzigste Punkt wo ich in Sachen KNX beim nächsten mal so nicht machen würde
Das sollte man mal als Post aufgreifen: Dinge die ich so nicht mehr machen würde und warum...
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Den Thread gibt es schon, passend zu dem Thread KNX Spielereien, die beiden die jeder Anfänger lesen sollte, um zu verstehen was mit KNX geht und warum Minimal-KNX eigentlich nur Klick-Klack in teuer ist.
Der Thread hier wäre fast überflüssig wenn man die anderen hinter sich gebracht hat.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar