Hallo Zusammen,
mein favorisierter Installateur möchte mir die LTM 1230 verbauen.
Wir haben auch über KNX im Bezug auf die KWL geredet und er meinte sowas wie die Signale der originalen Steuerung nachbilden macht er nicht mehr.
Er möchte mir die Steuerung LA11 bzw. TL50-200 verbauen und meint, dass eine Integration der Lüftung ins KNX nicht sinnvoll ist, weil ich ja eh den LTM Controller habe.
Ich hätte es aber irgendwie doch gerne am Bus. Deshalb habe ich mich mal auf die Suche gemacht.
Bei der Steuerung TL50-200 hätte sogar ich als Laie folgenden Punkt gefunden:
- Aktivierung von Lüfterstufen durch ein externes Signal
Damit müsste sich zumindest über potentialfreie Eingänge die Lüftung steuern lassen oder?
Wäre die Steuerung über den originalen Controller und Anbindung ans KNX per potentialfreie Eingänge sinnvoll oder gibt es für die LTM 1230 eine bessere Möglichkeit sie sinnvoll in eine KNX Installation zu integrieren?
mein favorisierter Installateur möchte mir die LTM 1230 verbauen.
Wir haben auch über KNX im Bezug auf die KWL geredet und er meinte sowas wie die Signale der originalen Steuerung nachbilden macht er nicht mehr.
Er möchte mir die Steuerung LA11 bzw. TL50-200 verbauen und meint, dass eine Integration der Lüftung ins KNX nicht sinnvoll ist, weil ich ja eh den LTM Controller habe.
Ich hätte es aber irgendwie doch gerne am Bus. Deshalb habe ich mich mal auf die Suche gemacht.
Bei der Steuerung TL50-200 hätte sogar ich als Laie folgenden Punkt gefunden:
- Aktivierung von Lüfterstufen durch ein externes Signal
Damit müsste sich zumindest über potentialfreie Eingänge die Lüftung steuern lassen oder?
Wäre die Steuerung über den originalen Controller und Anbindung ans KNX per potentialfreie Eingänge sinnvoll oder gibt es für die LTM 1230 eine bessere Möglichkeit sie sinnvoll in eine KNX Installation zu integrieren?
Kommentar